Seite 1 von 2
Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: So 22. Aug 2010, 13:10
von roland
Hi,
Wir wollen in der BUND-Jugendgruppe vor Weihnachten Kerzen ziehen und anderes wie Wachs-Schmuck ect. herstellen. Dazu suche ich grössere Mengen Bienenwachs (es sind ca. 20 Kinder). Die Sachen sollen nicht verkauft werden, sondern die Kinder machen sie für sich bzw. ihre Familien.
Ich weis, Wachs ist meist Mangelware, aber wenn jemand ein bisserl Wachs über hat, würden wir uns sehr drüber freuen.
Bitte schreibt mir dann ne kurze PN für meine Adresse - will sie nich hier veröffentlichen

.
Dazu noch ne kurze Frage: ist es arg schwirig, verschmutztes Wachs zu sieben - kleine Reste dürften die Kerzen ja nich so stark stören, oder?
Viele Dank
Roland
Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: So 22. Aug 2010, 13:40
von Wolkenflug
roland hat geschrieben:Hi,
Dazu noch ne kurze Frage: ist es arg schwirig, verschmutztes Wachs zu sieben - kleine Reste dürften die Kerzen ja nich so stark stören, oder?
Nein ist es nicht. Bin selbst heut gerad dabei meine Waben einzuschmelzen. Das verschmutzte Wachs koche ich auf und giesse es durch eine Damenstrumpfhose-fertig.
Über ist leider nichts bei mir, mußte dieses Jahr recht viel zukaufen an Wachs :-(
Wolkenflug
Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: So 22. Aug 2010, 13:50
von Sabi(e)ne
Hei, Roland,
für Kerzen sollte das Wachs nach dem ersten Einschmelzen mindestens 3x geklärt werden, also eingeschmolzen und möglichst langsam abgekühlt werden, sonst verstopft der Docht von winzigsten Pollenteilchen.
Wir kippen die Ladung aus dem Dampfentsafter immer durch Damenstrumpfhosen, da bleibt dann schon mal der ganze Trester drin hängen.
Der feinere Krams geht aber wirklich nur durchs Klären raus, und setzt sich dann an der Unterseite ab, wo er abgekratzt werden kann.
Kerzen zu machen, die auch vernünftig brennen, ist gar nicht so einfach.

(frag mich, woher ich das weiß.....

)
Kerzen rollen aus Mittelwänden ist etwas einfacher, aber auch da kostet das Kilo 9€, wie auch Wachspastillen zum Gießen.
Ich hab leider selbst fast nix mehr, durch den Naturbau fällt gar nicht mehr soviel an wie früher mit den Mittelwänden.
@Wolkenflug: du wirst dich wundern, wie komisch sich deine Kerzen aus diesem ungeklärten Wachs benehmen....

Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: So 22. Aug 2010, 16:06
von Wolkenflug
Sabi(e)ne hat geschrieben:
@Wolkenflug: du wirst dich wundern, wie komisch sich deine Kerzen aus diesem ungeklärten Wachs benehmen....

Oh, ich hab aus meinem Wachs sogar schon Kerzen gegossen und Teelichter hergestellt. :-)
Das Wachs dafür hab ich aber auch ganz langsam abkühlen lassen in einem Topf mit heißem Wasser, der vor dem Kaminofen stand.
Frisch gegossen brannten sie Katastrophal
Nach ein paar Monaten waren sie ok. Weil leichter zu händeln nehm ich jetzt aber diese Wachspastillen, die sind besser zu dosieren. So ein Eimerförmiger dicker Wachsblock ist für Kerzengiessen nicht so praktisch, speziell wenn man bis vor kurzen nur eine einzige Kerzengussform hatte ;-)
Wolkenflug
Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 08:10
von Winnie07
Das mit der Damenstrumpfhose hat mir hier bei uns niemand gesagt

. Ich koche das Wachs brav mit Wasser auf, lasse es langsam abkühlen, und entferne den Schmutz unten. Mehrmals, bis es rein ist...Bin gerade dabei übrigens.
Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 09:32
von roland
.Hi,
Danke für die Tipps, das mit den Pollen im Docht is gut zu wissen, hätt ich nich so weit gedacht
Es wäre eh zu überlegen, ob man den Wachblock nich in kleine Stücke Schneidet, sonst dauerts eh Stunden bis er flüssig ist.
Was ich mal gespannt bin (vermutlich weis das noch keiner so genau), ist wie wir die Wachsmenge heismachen wollen. Die meisten Aktionen finden aufm Feld draussen statt, also nix mit Herd ect.
Die Waben zum Rollen sind halt recht teuer und die Frage ist, ob die Kinder diese fest genug rollen können - das es auch hält.
Roland
Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 12:51
von fuxi
Hi Roland
Der Klugscheißer in mir möchte, dass ich dich frage, ob dir bewusst ist, dass geflochtene Kerzendochte ein "Oben" und "Unten" haben
Nur so als Tipp, damit du da mit den Kindern auch brauchbare Kerzen bastelst
Gruß
fuxi
Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 14:46
von moorhexe
zum heißmachen würde ich auf einem lagerfeuer einen alten topf mit wasser stellen und das bienenwachs in einer alten oder neuen blechdose im wasserbad schmelzen lassen

Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 19:50
von Wolkenflug
roland hat geschrieben:
Es wäre eh zu überlegen, ob man den Wachblock nich in kleine Stücke Schneidet, sonst dauerts eh Stunden bis er flüssig ist.
Das dachte ich auch mal, dass ich so einen Block von 4-5Kg mal locker in Stücke schneide. Ich habs schnell aufgegeben ;-)
Vielleicht gibts eine simple Methode, eventuell mit heißem Messer? Säge?
Mir wars zu blöd und bin zu Wachspastillen umgeschwengt. Die lassen sich fix verflüssigen und man kann sie gut dosieren.
Pastillen:
http://www.holtermann-shop.de/index.php ... ießen.html
Wolkenflug
Re: Bienenwachs für Kerzengiessen
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 19:52
von Wolkenflug
fuxi hat geschrieben:
Der Klugscheißer in mir möchte, dass ich dich frage, ob dir bewusst ist, dass geflochtene Kerzendochte ein "Oben" und "Unten" haben
Nur so als Tipp, damit du da mit den Kindern auch brauchbare Kerzen bastelst
Oder man hat Dochte, bei denen es egal ist, da sie doppelt geflochten sind, einmal nach oben und einmal nach unten ;-)
Wolkenflug