Suche Staudenknöterich

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Suche Staudenknöterich

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 1. Okt 2011, 19:01

Hallo, ich suche dringend Staudenknöterichableger - zu kaufen gibt's jetzt keine mehr, und auf der Autobahn dafür anhalten ist auch keine gute Idee.
Also, wer hat welche abzugeben? Bitte PM mit Preis-oder Tauschvorstellung.
DANKE!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Suche Staudenknöterich

#2

Beitrag von zaches » Sa 1. Okt 2011, 20:35

???? Sabine! Was willste denn damit?!?!

Ich hatte mal einen wunderschönen Obstgarten - innerhalb von nun 4 Jahren hat das Zeug (Fallopia japonica) sich vom Nachbarn aus ca 300-500qm in den Garten hinein ausgebreitet. Ein anderer Nachbar hat an seiner Grenze die Erde abgetragen, damit ist ihm nicht unter dem Fundament durch immer wieder ins Gewächshaus wuchert und an die Pferdeweide gekippt - nun sind dort seit 2 Jahren auch wieder ein paar Hundert qm entstanden. Überall hier wuchert es auf feld(ja, abgekuippte Erde) und von dort aus in die Felder hinein. Teils wächst sonst gar n ix mehr außer den Pappel und Eichen und dem Fallopia japonica. :platt:

Also klar habe ich so ca 1 Millionen Knuppel davon, die ich Dir schicken könnte - aaaaaaber ich kann die Ausbreitung dieses gewächses nicht unterstützen. Schmecken tut es auch nur naja - die Schafe und ziegen mögen es zwar, aber Obstbaumschnitt noch viel lieber! Ich habe sogar schon veruscht damit zu Wolle zu färben. Nun ja - grüngelb eben...

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche Staudenknöterich

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 1. Okt 2011, 21:37

Ich weiß, daß das Zeug in manchen Gegenden invasiv ist - hier aber anscheinend genausowenig wie Robinien.
Ich will ihn a) für die Bienen - das ist das einzige Zeugs, wo sie jetzt noch was finden, außer jemand hat noch irgendwo Senf gesät, und b) zum Einwachsenlassen eines nicht mehr transportfähigen Containers und zweier sehr großer Totholzhaufen. Da hätt ich wirklich lieber Knöterich als Killerbrombeeren als Begrünung, die einzige andere Möglichkeit wäre ein Baggereinsatz, um die Haufen wieder zu planieren, und das will ich eigentlich GAR nicht, weil der mir dann wieder alles kaputt fährt :roll:
Wenn das Zeug hier irgendwo wäre außer an der AB, würd ich ja hier nicht danach fragen.... :engel:

(und ja, ich wußte vorher, daß es diese :nana: Diskussion geben würde)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Suche Staudenknöterich

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 1. Okt 2011, 22:32

hallo!

Fetthenne und Herbstaster ist also "für die Katz"?
ohhh...
die blühen nämlich grad bei uns und werden ordentlich besucht. :im:
Staudenknöterich kann man ja angeblich auch essen - aber da ich ihn nicht sicher erkennen kann, hab ich noch nie probiert.

liebe Grüße!

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Suche Staudenknöterich

#5

Beitrag von Winnie07 » Sa 1. Okt 2011, 22:55

Bei uns blühen noch die "Invasoren" und werden beide gerne von den Bienen besucht: Kandaische Goldrute und Indisches Springkraut.
lg
Winnie07

Nordhesse
Beiträge: 69
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 12:14
Wohnort: Wechselnd

Re: Suche Staudenknöterich

#6

Beitrag von Nordhesse » So 2. Okt 2011, 04:33

Sabi(e)ne hat geschrieben:Hallo, ich suche dringend Staudenknöterichableger - zu kaufen gibt's jetzt keine mehr, und auf der Autobahn dafür anhalten ist auch keine gute Idee.
Also, wer hat welche abzugeben? Bitte PM mit Preis-oder Tauschvorstellung.
DANKE!
Hallo Sabine,

wenn dir auch mit Riesenknöterich gedient ist, kann ich dir
ein paar Wurzelstöcke ausgraben und schicken, allerdings nur, falls ich wie
geplant im Januar nach Deutschland komme.

Es ist ein faszinierende Pflanze, nicht allein wegen der Größe und der Schnellwüchsigkeit.
Sie kann im Frühwinter geschreddert und dann in Form von Pellets oder Briketts statt
Holz in den Ofen gesteckt werden. Viel besser als Miscanthus.

In Asien ist auch ihre Heilwirkung bekannt, bei Arthritis und Frauenbeschwerden.

Kannst mich im Januar gern dran erinnern.

Grüße von NH

Manfred

Re: Suche Staudenknöterich

#7

Beitrag von Manfred » So 2. Okt 2011, 06:12

Topinambur blüht doch auch jetzt und ist von der Laufwand her mit Knöterich vergleichbar.
Mögen die Bienen Topinambur nicht?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche Staudenknöterich

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » So 2. Okt 2011, 09:44

Doch, aber Toppis blühen hier nicht, bzw werden nur kniehoch... :roll: Und mit der Blütenmenge und Blühdauer von Knöterich können sie auch nicht mithalten.
Der Knaller bei den Bienen war in den letzten Wochen die Silphie, aber leider hab ich davon bis jetzt nur 3 Stück, und ich finde es schwierig, diese Winzsamen zu erwischen - ein ganzer Acker voll wäre schon toll :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Suche Staudenknöterich

#9

Beitrag von zonia » So 2. Okt 2011, 10:15

Hi,
Ich war auch mal so wahnsinnig, Riesenknöterich auf meinem Grundstück anzusiedeln. Jetzt bin ich froh, das Zeug wieder los zu sein- hat sich in meinem Garten irgendwie nicht richtig wohl gefühlt. Ich kenne hier eine Stelle, wo Du Dir jede Menge ausgraben kannst- ist auch nicht an einer AB, sondern in einer stillgelegten Sandkuhle.
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Suche Staudenknöterich

#10

Beitrag von zaches » So 2. Okt 2011, 11:19

ach - um die Bienen geht es also :lol: nun, da habe ich noch eine Alternative. Septemberkraut! Ist auch sehr sehr wüchsig, erobert bei uns sogar die Bauruinen und blüht gerade jetzt und wir von Bienen aller Art gerne und viel besucht! Wie wäre es damit?? Kann ich Dir auch Plackenweise schicken! Aus einem halben qm ist im letzten Jahr ein 5qm großes Stück geworden.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“