Seite 1 von 1
Biete: Martin-Schmidt-Roggen
Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 13:48
von zonia
Hi together,
ich habe eine Menge Martin-Schmidt-Roggen Saatgut zu verschenken/tauschen. Der Roggen wird ca.2m hoch, steht wie 'ne Eins und das Stroh ist gut zum Binden von Bienenkörben geeignet. Aussaat von August bis Oktober. Hat jemand Interesse?
Gruß,
zonia
Re: Martin-Schmidt-Roggen
Verfasst: So 7. Aug 2011, 18:45
von Spottdrossel
Da ich grade nach einem schnellen Sichtschutz für nächstes Jahr suche, um den nackten A...h des saunierenden Nachbarn nicht mehr sehen zu müssen

, bin ich auf jeden Fall interessiert.
Re: Martin-Schmidt-Roggen
Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 13:14
von bioke
Ich habe mich dieses Jahr auch an dem Schmidtschen Roggen versucht, insgesamt sollen jetzt 5kg in das Bäuchlein wandern. Allerdings war der Ertrag eher beschieden mit 25dt/ha oder 250g/m2. Auch die Standfestigkeit war sehr schlecht, ich habe dann ein Gestell um das Beet gebaut um ihn zu stützen, evtl habe ich es auch einfach verbockt. Das nächste Jahr wird es wieder eine kurze Sorte.
Wer Saatkorn haben will, gerne im Tausch gegen andere Sorten oder auch Emmer, Dinkel, Einkorn, Gerste.... oder Adressen wo ich kleine Mengen günstig bekommen kann.
Die ausgedroschenen Garben stehen noch zum weitertrocknen im Schuppen, ich habe eigentlich keine Verwendung dafür. Die Halme sind im Schnitt 150cm Lang da ich die abgeknickten Enden weggeschnitten habe. Standort ist Bochum NRW.
Re: Martin-Schmidt-Roggen
Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 19:54
von zonia
Hallo Spottdrossel,
als Sichtschutz ist das 'ne super Sache!
Auch als Schutz gegen Spätfröste gut geeignet, die Kartoffelreihe neben dem Roggenfeld hat als einzige keinen Frost abgekriegt. Überhaupt, dieser Getreidestreifen war der Hit für alle- die Katzen haben stundenlang im Schatten der Halme gelümmelt und gespielt, die Hühner hockten auch ständig drin und ich kam aus dem Staunen nicht wieder raus, weil die Halme immer länger und länger wurden. Der längste war 2,25- schon beindruckend, wo man in dieser Agrarwüste inzwischen fast nur noch Getreide sieht, daß einem gerade mal bis an's Knie reicht...
Gruß,
zonia
Re: Martin-Schmidt-Roggen
Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 20:06
von bioke
Ja er ist ganz eindeutig ein Hit. Ich habe noch nie soviel Aufmerksamkeit von meinen Nachbarn bekommen. Mindestens ein Dutzend mal bin ich von der älteren Generation auf den Roggen angesprochen worden. Den normal hohen Roggen haben die meisten in Ihrer Kindheit als Erntehelfer ja noch mitbekommen. Als Kind waren sie gegenüber diesem recht klein und die enorme Höhe des Schmidtschen entspricht dann wohl in Relation ihrer jetzigen Körpergröße und brachte die ganzen alten Erinnerungen wieder hoch. Irgendwie schon beeindruckend und auch hilfreich bei ihnen etwas Verständnis für mein tun zu erwecken, ich bin ja nicht ihr Wunschnachbar gewesen.
Re: Martin-Schmidt-Roggen
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 16:49
von drumsing
Hallo, Zonia,
ich bin auf der Suche nach günstigem Schmidt-Roggen, um daraus eine Isolierung herzustellen für meine Mongolische Jurte. Hast du noch welchen und wenn ja, wieviel?
LG
Gaby
Re: Martin-Schmidt-Roggen
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 18:59
von Manfred
Hallo Gaby,
bei Dreschflegel kannst du direkt bei den jeweiligen Vermehrern anfragen, wenn du größere Mengen einer Sorte benötigst.
Da gibt es dann auch andere Preise als bei den Mini-Portionen im Shop.
Den Martin Schmidt Roggen vermehrt bei Dreschflegel Jens Eichler:
http://www.dreschflegel-saatgut.de/hoefe/telgte/
Re: Martin-Schmidt-Roggen
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 07:16
von zaches
Fast ebenso hoch, sehr standfest, mild im Geschmack beim saierteigbrotbacken ist der lichtkornroggen.
Ganz normal zu kaufen bei diversen biohöfen wie zum Beispiel demeterhof Büsch in weeze am Niederrhein .
L g zaches