Suche Lohnspinner

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Claire

Suche Lohnspinner

#1

Beitrag von Claire » Di 10. Mai 2011, 19:18

Aloha.
Ich bin gerade dabei, mir im neuen Haus eine Art Hofladen/Textilwerkstatt aufzubauen und möchte darin bemalte Seidenartikel und Filzereien anbieten.
Da passt handgesponnenes Garn prima dazu. Vor allem wegen der Angorakarnickel, die nebenan wohnen ;)
Theoretisch könnt ichs auch selber spinnen...bzw fang gerade mit dem Lernen an.....ist aber recht mühsam für mich...und für den Verkauf sind meine Endprodukte noch nicht geeignet (eher für den Schiffsbau ;) )

Ich suche also jemanden der gerne (günstig), gut und viel spinnt und Zeit und Lust hat, mir einige 100g Strängchen 2-fädig zu spinnen.
Erstmal überwiegend Maulbeerseide, Angora und zur Stabilisierung ein bisschen Merino dazwischen.
Teils naturweiß, teils färbe ich vor oder nach dem Spinnen selber.

:schaf_1:

Vielleicht liest hier ein Akkord-Spinner mit...oder kennt jemanden, der jemanden kennt.....bitte melden! :)

LG
Claire

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche Lohnspinner

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 10. Mai 2011, 20:16

Hallo, Claire, :)
ich hab zur Preisfindung von Handgesponnem grad was geschrieben:
das kann man so pauschal nicht beantworten, da sind zu viele Faktoren, die da mitspielen.
1. Material - Seide z.B. ist extrem teuer geworden, und gute Woll-Kammzüge liegen mittlerweile auch bei 40€/kg, wie z.B. Polwarth beim Wollschaf;
2. Garnstärke - ein 2fach oder 3fachZwirn oder gar ein cable MÜSSEN zwangsläufig teurer sein, weil man das Vielfache spinnen muß;
3. Farbe oder Natur - natur ist weniger Aufwand.
4. gefärbt oder hand-painted - färben ist weder in der Faser noch als Garn besonders aufwendig, hand-painted dagegen sehr.
5. Gleichmäßigkeit des Fadens - niemand mag offensichtliche dünne und dicke Stellen in seiner fertigen Arbeit.
6. Lauflänge - das Garn sollte in jedem Fall genug sein, um ernsthaft etwas damit machen zu können, also absolutes Minimum 200m/100g, egal in welcher Stärke; für Sockengarn 400-600m/100g, und für Lace ab 600m/100g aufwärts.
18 oder 78m ArtYarn sehen zwar hübsch aus, aber mehr als Verzierungen kann man damit kaum machen.
7. Reproduzierbarkeit - wer ernsthaft verkaufen will, muß sich ne Menge Notizen beim Spinnen machen, weil er irgendwann gebeten wird, bitte-bitte doch von einem bestimmten Garn nochmal 20g oder mehr nachzuspinnen, um ein Projekt beenden zu können, und das ist ohne Notizen fast unmöglich.

Auf Ravelry herrscht weitestgehend Konsens über die Bepreisung: pro Meter Singles(!) 5-10ct, plus Faserkosten, plus Mindestlohn von 7,50$/Stunde - alles darunter ist, egal ob Hobby oder nicht, Selbstausbeutung.
Von daher sind je nach Garnart Preise von deutlich über 30€/100g durchaus angemessen.
Von daher wirst du eher schlechte Karten in D damit haben, fürchte ich.
Es hat halt seine Gründe, warum Handgesponnenes meist aus Billiglohnländern kommt.... :pfeif:
(Und Seide/Angora mit Merino ist eine größten Herausforderungen überhaupt, sehr verschiedene Stapellängen und die Glitschigkeit von Seide und Angora - ich hab mir im letzten halben Jahr selbst fast die Ohren dabei gebrochen, es so hinzukriegen, wie ich es haben wollte, und das kann man dann wirklich nur noch selbst tragen oder verschenken. Ich wüßte nicht, wie man etwas derart Kostbares und Aufwendiges fair bepreisen sollte, zumal für den Wiederverkauf.... :schaf_1:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Claire

Re: Suche Lohnspinner

#3

Beitrag von Claire » Di 10. Mai 2011, 22:18

Och naja..... es gibt beim großen Auktionshaus und bei DaWanda einige Leute die selbstgesponnenes, feines 2-fädiges Garn für 8-10 Euro pro 100g anbieten. Inklusive Material.
Für die reine Spinnerei würde ich das auch bezahlen. Die Rohstoffe habe ich hier in größeren Mengen herumliegen. Solange ich noch an welche rankomme, mach ich noch was schönes draus. Obwohl....vielleicht wird 20 Kilo Seidenkammzug bald mit Gold aufgewogen...oder Kartoffeln...? :hmm:

"Billiglohnland" wird unsres hier vielleicht auch bald sein....bevor jemand überhaupt nüscht arbeiten kann, spinnt er vielleicht lieber für 5€/h Garne anstatt für 1€/h Gehwege zu kehren.... :verschw:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche Lohnspinner

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 10. Mai 2011, 22:41

:mrgreen: Wir werden da nie übereinstimmen - auf Ashford Spulen passen knapp 100g als ziemlich dünne Singles (die 2fach gezwirnt grad mal Sockengarnstärke haben, also 400m/100g, gleich 0,5 Spule pro Singles, und es passen dann nur 50g/200m auf jede gezwirnte Spule, weil größerer Garndurchmesser).
Für eine volle Spule Singles mit "Wolle ohne Anspruch" brauche ich 6-8h, plus verzwirnen, was ordentlich auch nochmal fast 2h dauert.
Dann finishing und Strang wickeln - macht nochmal ne gute Stunde.
Für 100g zweifädig in Sockengarnstärke wären wir dann ohne Materialkosten schon bei grob 8-10 Stunden...

Da haben die ganzen Hobbyisten dasselbe Problem wie die Imker - "ist ja nur Hobby" und versauen den Profis, die davon leben müssen, die Preise.
Und grad solche Garne aus extrem hochwertigen Fasern, wie du sie willst, sind in D gefertigt schlicht nicht angemessen zu bezahlen.
Die Zeit, die in so einem Garn steckt, ist Lebenszeit - mit allen Konsequenzen.
Und damit eigentlich unbezahlbar, im wahrsten Sinn des Wortes.
Bloß gibt es sehr, sehr wenige Leute, die das nachvollziehen können.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Claire

Re: Suche Lohnspinner

#5

Beitrag von Claire » Di 10. Mai 2011, 23:30

Soooo fein muss es ja gar nich sein. :mrgreen:
Die Garne sollen eher Demonstrationszwecken dienen. Um interessierten Besuchern zu zeigen, was man mit Angorakaninchen, außer Sonntagsbraten, noch alles schönes machen kann. :schaf_1:

Vielleicht konzentriere ich mich aber doch eher auf Garne in kleinen, bezahlbaren Mengen zum Liebhaben oder für "Verzierungen".
Sowas zum Beispiel (sind 50g Merino mit Seide):
Bild

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Suche Lohnspinner

#6

Beitrag von roland » Mi 11. Mai 2011, 09:34

Sabi(e)ne hat geschrieben:Für 100g zweifädig in Sockengarnstärke wären wir dann ohne Materialkosten schon bei grob 8-10 Stunden...
Na, das ist glaub ich genau der Grund, warum mit dem Spinnen und Weben die Industrielle Fertigung den Anfang nahm - es gibt Dinge, da ist die Maschine einfach die logishere Wahl! Mal ehrlich - wo ist der Vorteil von Handgesponnen, wenn ich die Wolle kaufe?

Wir sollten lieber schauen, das die Spinnstuben wieder hier stehen und einheimische Wolle bekommen - da wäre schon viel gewonnen, oder?

Roland

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Suche Lohnspinner

#7

Beitrag von Waldläuferin » Mi 11. Mai 2011, 10:25

Hallo Claire,
wenn die Leute auf Dawanda oder so ihre Garne zu nem Spottpreis abgeben, dann vermutlich, weil sie bei ihrem Hobby so viel Garne spinnen, dass sie nicht alle selbst verwenden können und keine Ahnung von Preisberechnung haben. Siehe Sabines Kalkulation.
Das heißt aber nicht, dass die Dawanda-Anbieter im Akkord für fremde Leute zu Dumpinglöhnen spinnen wollen.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Claire

Re: Suche Lohnspinner

#8

Beitrag von Claire » Mi 11. Mai 2011, 11:03

Sodele....ich hab inzwischen mehrere Leute gefunden mit denen ich sicherlich preiseinig werde und die sich dann (hoffentlich) auch nicht allzu sehr ausgebeutet fühlen. :holy:

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Suche Lohnspinner

#9

Beitrag von erdbeben » Mi 11. Mai 2011, 11:38

Claire hat geschrieben:Sodele....ich hab inzwischen mehrere Leute gefunden mit denen ich sicherlich preiseinig werde und die sich dann (hoffentlich) auch nicht allzu sehr ausgebeutet fühlen. :holy:
wow da hättest aber glück ich würde es nicht machen sorry
klimazone 8a?

Claire

Re: Suche Lohnspinner

#10

Beitrag von Claire » Mi 11. Mai 2011, 11:44

...musst du ja auch nicht. :fypig:

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“