Seite 1 von 2

Postroller Piaggio

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:01
von Bernd Belgien
Sucht jemand aus der Eifel zufällig einen 50er Piaggio Postroller?
Ex belgische Post - kein Pizzadienst- mit Gepäckträger vorne und hinten (sehr groß).
Einfach melden wenn Interesse...
Bernd

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:47
von Amigo
Had du Foto ?

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:54
von Bernd Belgien
Für Uruguayanische Wenden?
Ich überlege ob dass die Zielgruppe ist... :mrgreen:

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:57
von Bernd Belgien
IMG-20231122-WA0014.jpeg
IMG-20231122-WA0014.jpeg (123.06 KiB) 2301 mal betrachtet

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 18:54
von Amigo
Gracias , sieht aus wie neu und stabil .
Ich war gedanklich natürlich bei einer Vespa aus den 50ern , deshalb die Frage nach dem Foto .

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 20:05
von Bernd Belgien
Klar,
Neu ist da nix, ganz gut ja, stabil ist das auf jeden Fall.
Deswegen wird das Ding auch zur Not grün gestrichen und ist dann zum Fichtenmopped mit Halter für die Säge, oder einfach zum Angeln und Pilze holen.
("Pilze holen fahren" ist eine Unsitte hier aber die Mengen lassen es zu)

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 20:13
von Amigo
Meine Frau war in den 80ern einmal die Woche in Belgien Tubifex sammeln .
War ein sehr gutes Geschäft wie sie sagt . Bis die Grenzen aufgingen . Die Polen waren dann viel günstiger .

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Do 11. Jan 2024, 15:16
von Dyrsian
Ist ein solider Grossradroller aus Fernost, die werden in Vietnam gebaut. Leider nicht sehr wertstabil, im Moment wo du beim Händler vom Hof fährst ist das Ding praktisch nichts mehr wert.
Die Euro 4 oder welche es auch immer war und die Begrenzung auf 45 km/h haben viel kaputtgemacht in 50er Segment. Bei uns fährt kaum noch einer ne Fuffi, was schade ist weil man dafür keinen TüV braucht und sie auch günstig im Unterhalt sind. Ich bin fast 20 Jahre 50er gefahren, aber jetzt auf ne 125er Honda Forza umgestiegen. Das Ding ist technisch und vom Fahrkomfort ein absoluter Traum und hat mehr Kofferraum als so mancher Kleinwagen. Vor allem kann man auch entspannt auf der Autobahn fahren. Die Kosten sind allerdings echt extrem, die Wartungen bei Honda gehen richtig ins Geld, da helfen auch die 2 L/100 km Spritverbrauch nicht wirklich. Die 50er hab ich immer selber geschraubt, aber bei der 6000€ Honda trau ich mich nicht mehr.

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Do 11. Jan 2024, 15:46
von Bernd Belgien
:nudel:
Herr Leonard Bernini aus Pontedera ist nicht d'accord !
Das ist keine Rakete aber immerhin kein China Schrott.
Meinst du die Honda Cub?
Wobei die auch gut ist...

Re: Postroller Piaggio

Verfasst: Do 11. Jan 2024, 16:00
von Bernd Belgien
Das ist eine Version 2 von 2007 aus Italien,
Teile gibt es in jedem Mopped Laden.

Frisieren ist leider/zum Glück nur über die CDI möglich und war wohl bei der Post nicht üblich.

Die letzten kommen scheinbar wirklich aus Vietnam...
Absurd.