Seite 1 von 1
ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 19:59
von strega
Hab grad online diese Firma gefunden..... klingt sympathisch,
kleines Unternehmen in Ungarn, irgendwie auch schwäbisch, wirtschaftet nach Permakulturgrundsätzen
und hat ein paar interessante Sächelchen auf Lager, alles samenfest
neee, ich bin nicht verschwippschwägert mit denen und krieg auch keine Provision....
hat da schon mal jemand bestellt?
https://www.mediterranpiac.com/de/
Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 21:49
von Reto94
Sieht interessant aus. So eine Melonenvielfalt habe ich noch nirgends gefunden! Vielleicht würde sich ja eine Sammelbestellung anbieten

Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 22:38
von si001
Danke für die Adresse. Ist was für lange Winterabende. :-)
Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 23:01
von kaliz
Danke für den Link. Bin beim Bestellen nur gleich auf ein Problem gestoßen, das Lieferland lässt sich von Deutschland nicht umstellen. Hab die Shop-Betreiber diesbezüglich mal angeschrieben und hoffe auf eine baldige Antwort.
Was die Melonenvielfalt betrifft, so hat
https://www.rareseeds.com/store/ noch deutlich mehr, sowohl Zucker- als auch Wassermelonen.
Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 23:29
von Benutzer 6122 gelöscht
Ähem... *räusper* Saatgut von dem Anbieter kann man auch über A___mazoooon kaufen.
Z.B. mit der Suche "Historische Tomaten, 20 Sorten, getrennt verpackt, von unserer Farm, 200 Samen " mittels Suchmaschine.
Das sollte dann auch in allen EU-Ländern möglich sein, oder?
Ich bin bei meiner Suche nach Tomaten und den vermaledeiten ungarischen Spitzpaprika über den Anbieter gestolpert. Die Bewertungen ... nun ja.
Mich wären die Sortenbezeichnungen zu vage. Ungarische kleine Sonnenmelone kann irgendwie alles sein. Da bin ich mit den Sorten und exakten Namen zu penibel.
Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 09:05
von strega
ich kauf aus Prinzip nix über Am.zoooo...
hab bereits heute früh Antwort auf ne Frage bekommen, no Problem.
Und sie versenden mindestens europaweit.
Die Onlineshopseite ist neu, daher noch etwas unausgegoren zum Teil.
Bewertungen interessieren mich nicht mehr seitdem ich mal auf Tripa.visor die Bewertungen für ein sardisches Flusstal gelesen hab, kompletter Schwachsinn und total gegensätzlich von saugenial bis grauenhaft....
Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 11:26
von kaliz
Zumindest reagieren sie superschnell. Der Fehler wurde schon behoben und man kann jetzt ganz viele Länder (unter anderem auch Österreich) auswählen. Sie haben sich entschuldigt und gemeint, dass die Seite gerade komplett neu aufgesetzt wurde, wodurch es noch zu Fehlern kommt.
Das mit den Sortenbezeichnungen und wenig aussagekräftigen Beschreibungen stört mich auch ein wenig, von dem was ich bestellen will weiß ich allerdings was es ist, wodurch die fehlenden Beschreibungen weniger tragisch sind.
Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 12:12
von Oli
strega hat geschrieben:
Die Onlineshopseite ist neu, daher noch etwas unausgegoren zum Teil.
Die Seite an sich gibt es seit 2012 mit genau dem Shop-System,
damals aber noch mit einem etwas anderen Sortiment, das mich noch mehr an das eines asiatischen Großhändlers erinnert. Also haben sie vermutlich was neu eingepflegt. Ist aber auch Banane, die Samen können ja trotzdem toll sein, auch wenn im Impressum von mediterranpiac mal Addi aus Bonn mit deutscher USt-ID und mal ein Ungar aus Pilisborosjenő mit HU-ID auftritt.
So eine früh reifende und trotzdem süße Wassermelone wäre natürlich knorke zu haben, und da ich mit einem 'seiner' ungarischen Melonenfotos eine Rückwärtssuche gemacht habe, bin ich - neben unfassbar vielen anderen Shops, die alle dies Produktfoto benutzen - auf die Melonenvielfalt von Seedsavers.org gestossen. Mit der gleichen Methode kommt man eben an all' die anderen Shops, die die 'ungarischen' Tomaten etc verkaufen und kann dort sogar die Sortenbeschreibungen lesen.
THÔNG TIN HẠT GIỐNG CÀ CHUA ANH ĐÀO ĐỎ BUMBLE BEE
OK, 'Tin Hat' habe ich verstanden.
Summa Summarum hat sich die kurze Recherche aufgrund eines doofen Bauchgefühls als Erinnerung an eine andere Quelle doch gelohnt.
Edit zur Verdeutlichung: Doof ist natürlich nur wenn man denkt, man hat die
ungarische Apfelmelone und wundert sich, warum die solche Ähnlichkeit mit
Sakata's Sweet hat. Ich finde sowas höchst ärgerlich!
Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 13:31
von Rohana
... bumble bee...

Re: ungarisch-schwäbischer Saatgutversandhandel
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 14:36
von Benutzer 6122 gelöscht
Ja, die meisten Tomaten aus dem Shop bekommt man auch aus anderen Quellen im deutschsprachigen Raum.
Diese Tomatensorte hatte ich z.B. auch schon im Anbau:
http://www.tomaten-atlas.de/sorten/p/50 ... bumble-bee
Ja, mir kamen die Fotos eben auch bekannt vor...
