Mithelfen auf Selbstversorgerhof in M-V
Verfasst: Do 18. Mai 2017, 09:16
Hallo in die Runde!
Wir sind eine Familie mit zwei Töchtern (18/19) und einem Sohn(4) und seit nunmehr 4 Jahren ein Wwoof-Hof und haben sehr gute Erfahrungen mit Wwoofer/innen machen können, viele kamen zu uns auch aus dem Ausland.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Platz auf unserem Familienlandsitz und Selbstversorgerhof in der mecklenburgischen Seenplatte ab Himmelfahrt bis September frei.
Die Unterbrinung ist in einem kleinem Wohnwagen mit Kompostklo und Mitbenutzung unserer Küche/Bad etc. Gekocht wird vegetarisch/vegan, größten Teils mit dem was wir selbst ernten und verarbeiten.
Hilfe können wir im Garten/Haus/Hof immer gebrauchen - bei allem was so anfällt bis hin zur Verarbeitung - eben der gesamte Prozess vom Samen bis zum "Endprodukt". Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Selbstversorung und Permakultur kann sehr viel bei uns gelernt werden.
Jedoch - und hier bitte ich einfach um Akzeptanz und keinerlei Rechtfertigungsdisskusion - nehmen wir dieses Jahr nur Frauen als Wwooferinnen auf.
Wir haben unsere Erfahrungen und entsprechenden Gründe dafür.
Falls ihr unsere Hofbeschreibung bei http://www.wwoof.de lesen wollt, wir sind Hof Nr. 577.
Mindestaufenthalt sind 2 Wochen - unter dem lohnt es sich für beide Seiten einfach nicht.
Wir leben direkt zwischen zwei Seen in einem kleinen Minidorf mit Wander-oder Radwegen in der Nähe, es ist eine beliebte Urlaubsregion - ein Auto ist jedoch nicht zwingend notwendig, wir können Euch abholen vom Bahnhof Neustrelitz (1 h Bahn von Berlin).
Bei Fragen - einfach PN oder über Kontaktdaten bei wwoof.de
Liebe Grüße
Tom
Wir sind eine Familie mit zwei Töchtern (18/19) und einem Sohn(4) und seit nunmehr 4 Jahren ein Wwoof-Hof und haben sehr gute Erfahrungen mit Wwoofer/innen machen können, viele kamen zu uns auch aus dem Ausland.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Platz auf unserem Familienlandsitz und Selbstversorgerhof in der mecklenburgischen Seenplatte ab Himmelfahrt bis September frei.
Die Unterbrinung ist in einem kleinem Wohnwagen mit Kompostklo und Mitbenutzung unserer Küche/Bad etc. Gekocht wird vegetarisch/vegan, größten Teils mit dem was wir selbst ernten und verarbeiten.
Hilfe können wir im Garten/Haus/Hof immer gebrauchen - bei allem was so anfällt bis hin zur Verarbeitung - eben der gesamte Prozess vom Samen bis zum "Endprodukt". Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Selbstversorung und Permakultur kann sehr viel bei uns gelernt werden.
Jedoch - und hier bitte ich einfach um Akzeptanz und keinerlei Rechtfertigungsdisskusion - nehmen wir dieses Jahr nur Frauen als Wwooferinnen auf.
Wir haben unsere Erfahrungen und entsprechenden Gründe dafür.
Falls ihr unsere Hofbeschreibung bei http://www.wwoof.de lesen wollt, wir sind Hof Nr. 577.
Mindestaufenthalt sind 2 Wochen - unter dem lohnt es sich für beide Seiten einfach nicht.
Wir leben direkt zwischen zwei Seen in einem kleinen Minidorf mit Wander-oder Radwegen in der Nähe, es ist eine beliebte Urlaubsregion - ein Auto ist jedoch nicht zwingend notwendig, wir können Euch abholen vom Bahnhof Neustrelitz (1 h Bahn von Berlin).
Bei Fragen - einfach PN oder über Kontaktdaten bei wwoof.de
Liebe Grüße
Tom