Seite 1 von 1
Suche Kürbissamen
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 15:44
von Heimwerker
Hallo zusammen,
vorab einen guten Rutsch zusammen !
Bin auf der Suche nach relativ robusten, pflegeleichten und schmackhaften Kürbissorten und deren Samen.
Wohne an der Grenze zwischen Schwarzwald und Hegau etwas rauhe Gegend und spiele mit dem Gedanken mir
wieder einen kleinen Garten anzulegen und möchte es unter anderem mal mit Kürbissen versuchen für Eigenbedarf.
Könnt ihr mir eine geeignete Sorte empfehlen bzw. Samen zukommen lassen. Schön wären auch noch ein paar Tips
für den Anbau und die Pflege.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe !
MfG Heimwerker
Re: Suche Kürbissamen
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 17:28
von Zottelgeiss
Moin, du könntest Dir einen Hokkaido- Kürbis kaufen, essen, feststellen ob du ihn magst und die Samen im nächsten Jahr aussäen. Ggf. hast Du so viele Jungpflanzen, das auch mal was schiegfgehen darf. Butternut sind auch ganz lecker.
LG, die Zottelgeiss
Re: Suche Kürbissamen
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 17:38
von mot437
bist du sicher das die als satgut taugen ?
man weis ja nicht ob da sortenrein angepflanzt wurde und kein garten in der nähe ist
ich möchte auch gerne samen nemen bei mier aber da ich fiele sorten haben mus und auch möchte und nachbarsgarten auch noch habe
ist somit schon ne ser intresante frage wer fon uns hier küerbise fermeren kan
Re: Suche Kürbissamen
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 17:42
von mot437
tips füer anbau
sie mögen es neben den kmposthaufen gesetzt zu werden um diesen zu ueberwuchern und brauchen fiel wasser
dieses jar hate ich einen ins folientunel gesetzt und nach drausen wachsen lasen das brachte fünf grose küerbise an einer pflanze gleichzeitig
also neme ich an das sie auch waerme schaezen
Re: Suche Kürbissamen
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 19:14
von Zottelgeiss
Ich nehme als Saatgut immer welche von Biokürbissen, keine eigenen, eben wg. der Fremdeinkreuzung. Hab ja auch noch Zucchini. Bisher hat es immer geklappt. Ich denke mir, die Erzeuger bauen auf Feldern an, sortenrein. Da ist die Wahrscheinlichkeit einer Fremdeinkreuzung geringer als mit dicht umliegenden Gärten).
Bei den Kürbissen gibt es trotz gleicher Sorte doch deutliche Geschmacksunterschiede. Letztes Jahr hatte ich mal Hokkaido dazwischen, die waren in Konsistenz und Geschmack gar nicht schön. Da war ich ganz froh, das ich davon nicht 50 Stück hatte, nach der eigenen Ernte. Ich habe dieses Jahr 17 Pflanzen rausgesetzt, ein paar davon waren wegen ungünstigem Standort (ungedüngt auf Thujawurzelwerk) mickrig, hatten aber trotzdem so 1-2 kleine. Insgesamt waren es mindestens 50 Stück.
Es soll sinnvoll sein, die Triebspitzen bei ausreichend Fruchtansatz zu kappen.
Re: Suche Kürbissamen
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 22:21
von kaliz
Seit ich Sweet Dumpling kenne, mag ich Hokkaido gar nicht mehr so gerne. Der Sweet Dumpling ist einfach eine kleine süße Geschmacksbombe und außerdem trägt er auch recht gut.
Re: Suche Kürbissamen
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 14:44
von Buchkammer
Hallo Heimwerker,
Empfehle, dir erst mal in einem größeren Supermarkt einige Sorten Kürbis zu kaufen und diese zu verkosten.
Hokkaido ist sicher eine gute Wahl. Butternut ebenfalls - aber auch ein
Muscade de Provence oder anderer Moschuskürbis kann die Geschmacksrezeptoren entzücken. Dann wären da noch die empfehlenswerten russischen Sorten
Champagne Valje oder der
Petropavlovsk, der bereits jung geerntet wie Zucchini zubereitet werden kann. Lange lägerfähig ist er übrigens auch. Hab hier noch ein Exemplar aus der Ernte von 2015 ligen, dass sich bester Gesundheit erfreut.
Ich meine, ohne deine Geschmacksvorlieben zu kennen, wird es schwierig, etwas zu empfehlen. Als problematisch hab ich den Kürbis-Anbau bisher nicht eingeschätzt. Die Pflanzen immer gut füttern; also mit Nähtstoffen versorgen und anfangs bei Bedarf gegen Schneckenfraß schützen.
Vermehrung íst ebenso einfach: Man nimmt für die Saatgutvermehrung dann halt nur die Früchte, die äußerlich und geschmacklich dem Original entsprechen. Fremdkreuzungen muss man aber nicht entsorgen, sondern kann man ebenfalls verwerten, solange sie nicht bitter schmecken. Vielleicht gefällt dir gar der Geschmack und das Aussehen einer Fremdkreuzung? Kannst ihr ja einen Namen geben und (über mehrere Jahre hinweg) eine neue Sorte züchten.
