Hat jemand einen Tipp, wo man welchen bekommt, der nur aus Zucker und Pektin besteht?
Herzlichen Dank!


Pektin Amid AF 010 ist ein niederverestertes Apfelpektin, das typischerweise zur Herstellung von Fruchtaufstrichen verwendet wird. Schon mit wenig Zucker bietet es eine stabile Gelierkraft und sorgt somit für eine hohe Produktsicherheit. Pektin Amid AF 010 kann im ph-Bereich 3,0-3,5 für Zubereitungen mit einem Brixwert unter 55% in der Trockenmasse eingesetzt werden.
für die Bioprodutkion ist allerdings nur das nicht-amidierte Pektin zugelassen: http://www.ecoinform.de/Apfelpektin,-ni ... 42063.htmlPektin. Zutaten: Amidiertes Apfelpektin E440, Dextrose. Kühl, trocken und verschlossen bei max. +25°C lagern. Eigenschaften: Es müssen keine Nährwerte angegeben werden.
lg, zachesArche Apfelpektin ist nicht amidiert und daher für die Herstellung von Bio-Produkten zugelassen. Pektin gibt es noch nicht in Bio-Qualität.
Herstellung
Rohstoffe zur Pektinherstellung sind Trester aus der Apfelsaftgewinnung. Aus diesen werden die Pektine durch wässrige Extraktion bei tiefen pH-Werten und hoher Temperatur und nachfolgende Fällung mit Alkohol gewonnen. Nach der Trocknung wird das Pektin dann gemahlen, gesiebt und abgefüllt
Nicht-amidiertes Pektin ist laut Bioverdnung bei der Herstellung von Biolebensmitteln erlaubt!
Verwendung
Für Fruchtaufstriche 20g mit bis zu 700 g Süßmittel mischen. Den Saft einer ½ Zitrone zu den 1,3 kg zerkleinerten Früchten geben. Alles zum Kochen bringen und 3-5 Min. unter ständigem Rühren
köcheln lassen. Für Gelee empfehlen wir 0,75 -1l Obstsaft mit 500 g Zucker und dem Saft einer ½ Zitrone.

...das liegt daran, dass die Einfuhr-(Straf-)-Zölle in die EU so hoch sind - früher hat der Biorohrohrzucker mal 1,70 €/Kg gekostet. Wie schon gesagt, der Biorübenzucker (aus Deutschland) ist noch teurer, bei uns 3,90 €/Kg - und da sind keine Importkosten dabei.Biorohrohrzucker kosten 2,50€/kg. Das ist auch n icht zu verstehen.
