Seite 1 von 2
Selbstversorgerhaus
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 09:44
von marion
Vorweg: das ist eigendlich eher eine Anfrage als ein Angebot.
Mir ist noch ein Haus angeboten worden. Das ist allerdings ziemlich gut in Schuß, im Gegensatz zu meinem jetzigen Projekt
Das Interessante daran ist, dass es einen großen Garten (ca. 1500m² ) hat plus Ställen. Verstreut liegen noch Grundstücke ( kleinere Waldflächen und Ackerflächen ) Gesamtfläche um die 6300m². Bin mir aber nicht sicher ob die Verpachtet sind, konnte mir noch keiner was zu sagen. Das Haus selber hat 3 Zimmer plus Bad und riesige Küche. Bei Interesse könnte sich der Mieter das Dachgeschoss noch ausbauen ( irre hoch ).
Das ganze ist in Sachsen-Anhalt.
Und nu meine Überlegung: ich krieg ja so gut wie keine Rente ( jahrelange Selbständigkeit gepaart mit ehemals alleinerziehend gleich Leben von der Hand in den Mund ) , wenn ich das Objekt kaufen würde und vermieten würde...ob da Interesse besteht ??? Mieteinnahme müßte bei 450,-KM liegen plus NK. Anders rechnet sich das für mich nicht.
Wäre für sowas wohl ein Markt da ? Bin da etwas ängstlich...
Liebe Grüße,
Marion
Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 09:57
von Stefan
Ich denke daß das etwas zu hoch ist. Du must ja auch bedenken, daß die Mieter sich das auch finanziell leisten können müssen, und da sehe ich in der Region eher schwarz, da es dort ja kaum (gutbezahlte) Jobs gibt.
Was auch noch dazu kommt, ist, das Mieter auch immer gerne mal Pleite gehen, und man dann Mietausfälle hat. Von Mietnomaden mal ganz abgesehen.
Liebe Grüße
Stefan
Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 10:07
von ludwig
Hallo Maron,
Vermieten ist immer gut, ich habe das auch anstatt Rente gemacht.
Wäre vielleicht auch eine Überlegung ob du aus dem Haus nicht ein zwei Parteien Objekt machst dann hast Du das Risiko wenn einer nicht zahlt schon mal halbiert. Leb zwar nicht im Osten und die Situation zum Vermieten dürfte in Niederbayern bestimmt noch besser sein wie bei Euch aber ich denke das gleicht sich auch immer mehr an.
Falls Du eine Landwirtschaftliche Betriebsnummer hast kannst Du die Grundstücke ja mit Subventionieren lassen oder Du verpachtest Sie weiter, Landwirtschaftsflächen werden immer knapper und die Preise steigen.
Viele Grüsse
Christian
Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 10:20
von marion
Ich hab mich mal erkundigt. H4 Wohnungssatz liegt bei 3 Personen : 420,-KM, 110,- NK, 140,-Heizung , 100m²!!!!!!!!!! Mir sind fast die Ohren vor staunen abgefallen. Kann ich aber nicht so ganz glauben, ich ruf da noch mal an. Weiß nämlich von einem Fall aus der Umgebung, die leben in einer Bruchbude und suchen dringend was anderes. Hmmm- dann hätte wir eine Win-Win Situation, ich liebe solche Geschäfte !! Die Familie hätte ein tolles Haus und kann sich viel selber anbauen und somit sparen, die Kleine hätte ihr eigenes Reich unterm Dach und ich hätte bei einer Abtretungserklärung eine sichere Miete und ein bißchen finanzielle Sicherheit mehr. Und meine kinder hätten dann später auch noch was davon.
Der Gedanke gefällt mir, muß ich sagen. Alle gewinnen daran, prima Sache! Muß nur noch die Bank ja sagen

Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 10:24
von kraut_ruebe
es gibt offizielle mietpreisspiegel, da kannst du einsehen, wie hoch die mieten/qm im schnitt in der gewünschten region sind, dann siehst du gleich mal, ob die vorhandene kosten/nutzenrechnung aufgeht.
in deiner renditeberechnung ist hoffentlich auch ein instandhaltungsbeitrag integriert?
Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 10:46
von marion
Die Arge
Dacht ich mir es doch, Angaben waren falsch ! Das scheint sich auf ein selbstgenutztes Eigenheim zu beziehen oder was auch immer. Sind in der Realität 100,-€ weniger also 315,-KM und 75m².
in deiner renditeberechnung ist hoffentlich auch ein instandhaltungsbeitrag integriert?
Aber logisch. Zumal es ja jetzt auch noch keinen Gewinn abwerfen muß. Somit bliebe die Miete für Abzahlung und der Rest kommt an die Seite/Rücklagen/vorzeitige Tilgung.
Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 15:31
von Leipziger
Mieteinnahme müßte bei 450,-KM liegen plus NK. Anders rechnet sich das für mich nicht.
Wäre für sowas wohl ein Markt da ?
Da muss ich Stefan Recht geben.
Sachsen Anhalt (wenig Arbeit, schlecht bezahlt)
viele freihe Wohnungen, also Mieten niedrig, da ist jeder froh für wenig Geld zu vermieten.
Dann kommt es darauf an wo das Haus liegt. Einzugsgebiet mgl. Arbeitnehmer.
450 KM finde ich da natürlich etwas hoch!
Das ganze noch von der Bank finanziert, mein Rat wäre eine sichere Sache machen.
Saludos Leipziger

Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 21:01
von Stefan
Woran man auch denken sollte ist, daß Banken Häuser recht schnell verwerten, sprich versteigern, wenn es mal mit der abbezahlung des Kredites nicht so klappt.
Besonders wenn man schon einiges abbezahlt hat ist das ärgerlich, weil die Banken dann manchmal das Haus echt verschleudern, und froh sind, daß sie ihren anteil gesichert haben. Der Eigentümer geht dabei oft lehr aus... Natürlich besonders ärgerlich, wenn man noch jedemenge Ärbeit reingesteckt hat.
Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 08:54
von marion
Na ja, das Risiko ist ja genau das was mich zaudern läßt. Und ich hasse Schulden. Nun gut, ich hab ja Zeit. Ich mach erstmal meine Baustelle fertig und dann sehen wir weiter. Wenn es bis dahin weg ist = Pech gehabt. Wenns es nicht weg ist = auch gut.
Liebe Grüße,
Marion
Re: Selbstversorgerhaus
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 10:10
von roland
Leipziger hat geschrieben:Mieteinnahme müßte bei 450,-KM liegen plus NK. Anders rechnet sich das für mich nicht.
Wäre für sowas wohl ein Markt da ?
Da muss ich Stefan Recht geben.
...Dann kommt es darauf an wo das Haus liegt. Einzugsgebiet mgl. Arbeitnehmer.
450 KM finde ich da natürlich etwas hoch!
Was?? 450€ für ein Haus mit riesen Garten?? OK, die Preise hier sind hoch, aber ist der Unterschied wirklich so hoch?
Mit 450€ im Monat würde man hier (Ba-Wü) grad mal ne gute Wohnung bekommen.
Roland