Seite 1 von 21

Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 10:19
von kraut_ruebe
dieser tage müsste das paket bei beutelsend eintreffen :)

die teilnehmerliste:

beutelsend
Stadtgärtner
der.Lhagpa
Sandbader
Baumfrau
ajal
marceb
July
Issy
Gwenhwyfar
Salmandra
Checksedas
wranger
Mollimimose
Elli
Gartenland
Daisy Duck
lianahomann
misfits
Contempt
Tanja
Wolf
Ölkanne
Angie
Raubritterin
karl-erwins-frau
Buchkammer
LineJuli
Adjua
Big Joue
Winnie07
Ina Maka
Wurmpower + kaliz + Mika
kraut_ruebe

der link zur inhaltsliste:

saatgutliste

viel spass allen teilnehmern!

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 08:31
von beutelsend
Angekommen :D
und das erste was mir entgegen kommt ist eine Motte - aber sie hat den Ausflug nicht überlebt (-;

Montag geht's weiter!

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 10:27
von kraut_ruebe
oh. ich hätte das paket wohl besser rundum zukleben sollen. jetzt ist mir auch klar, warum manche menschen sowas machen, ich hielt das bislang für zeitverschwendung alle kanten abzukleben.

nächstes mal mach ich das :)

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 11:06
von Benutzer 72 gelöscht
Darf ich kurz eine Frage stellen?
weil ich mich das schon beim vorigen Tauschpacket gefragt habe:
ist "Goldhirse" nicht einfach geschälte Sorghumhirse?
Oder wächst die wirklich schon "goldig" (ohne harte Schale) am Feld?
Dann wäre das ja toll!!

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 11:59
von kraut_ruebe
das im paket ist, steht eh da, die goldhirse aus dem arche noah-erhalter-saatgut nachgezüchtet.

diese hier, dritte in der liste http://sortenhandbuch.arche-noah.at/art ... rse-kolben

das ist ne kolbenhirse, die wie so ziemlich alle kolbenhirsen ne zarte schale hat, die die körnchen am kolben festhät und die man mit den fingern abrubbeln kann oder man alternativ den ganzen kolben durchtrocknen kann und dann die körnchen rausschüttelt.

das wort 'sorghumhirse' ist mir nicht geläufig, wenn ich mir den wikiartikel dazu ansehe, dann würd ich vermuten, dass es das ist was ich als 'braune hirse' kenne. das wär was andres, diese sind von einer schalenhülle vollständig umschlossen und (mitsamt schale) tolles tierfutter. von dieser art hab ich auch eine, die kriegt man auch aus der schale, aber ist bisschen anstrengender die rauszupuhlen. dafür sind die körner 10 mal so gross (bei meiner sorte). wenn 2016 gut läuft kann ich die dann auch mitschicken, ob sich die zum kochen eignet weiss ich aber nicht, die die ich hab ist als tierfutter deklariert.

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 14:38
von Benutzer 72 gelöscht
danke! :)
Das klingt toll - hoffentlich ist noch was davon drinnen, wenn das Packet bei mir ist - zum Ausprobieren...

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: So 8. Nov 2015, 21:09
von Benutzer 1612 gelöscht
Also der.Lhagpa macht doch nicht mit, möchte ich hiermit vermelden.
Sandbaders könnten mir also schon mal ihre Adresse verraten. :)

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 16:36
von Gwenhwyfar
Ich bin schon ganz aufgeregt. ...
Kann es kaum noch erwarten, bis das Paket bei mir ist. .. :-) :michel:

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 19:05
von kraut_ruebe
statt derLhagpa nimmt dann Naturräuber teil,

die aktuelle teilnehmerliste, das paket ist beim ersten auf der liste oder am weg dahin:

Stadtgärtner
Sandbader
Baumfrau
ajal
marceb
July
Issy
Gwenhwyfar
Salmandra
Checksedas
wranger
Mollimimose
Naturräuber
Elli
Gartenland
Daisy Duck
lianahomann
misfits
Contempt
Tanja
Wolf
Ölkanne
Angie
Raubritterin
karl-erwins-frau
Buchkammer
LineJuli
Adjua
Big Joue
Winnie07
Ina Maka
Wurmpower + kaliz + Mika
kraut_ruebe

Re: Samentauschpaket 2015/2016

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:29
von ajal
Ich hatte letztes Jahr Gewürztagetes aus dem Tauschpaket. Leider habe ich mir nichts genaues aufgeschrieben. Ich glaube es war Tagetes Minuta, mexikanische Gewürztagetes,Huacatay. Es ist ca 1m hoch geworden, blüht unscheinbar und verströmt bei der leisesten Berührung einen zitronig-würzigen Geruch. Ich bin begeistert und habe auch Samen genommen. Kann vieleicht jemand bestätigen das das Tagetes Minuta war? Ich möchte ungern was falsches in die Liste schreiben.