Seite 1 von 1

Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 11:36
von unkrautaufesserin
Ihr Lieben,

mir ist eine Walnuß dort gekeimt, wo sie absolut im Weg ist.
Das "Bäumchen" hat 3 Blätter und ist so 15 cm groß, könnte also auch noch per Post umziehen.

Wenn die große Hitze vorbei ist, parke ich es erst mal in einem Kübel, es drängt also auch nicht...

Liebe Grüße, M

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:51
von Benutzer 3018 gelöscht
Grüß Dich,

haben mag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :hhe: was möchtest dafür?

lg fab

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 20:54
von unkrautaufesserin
Hast PN! :hhe:

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 17:26
von Salviona
Heiliger!!!!

Fabfiddle, wenn du auf Walnußen stehst, ich hab da aufm Grund in Ungarn so an die 80-ungezählt Jungspunde, die meine Eichkätzchen immer verbuddeln und die dann aufgehen.
Wenn also noch mehr brauchst, sag an! Versand frühestens im Herbscht, die Nuß'n sind da extremst empfindlich (Pfahlwurzel, viel zu große Blattmasse). Aber dann könntest ne Plantage starten!
Ertragsbeginn so in ca. 20 Jahren. :holy:

Grüße
Salvi

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 22:53
von guzzmania
Ist halt ein Walnuss-Lotto, weil die wild aufgegangen Nüsse werden ganz unterschiedlich. Kann sein dass man 20 Jahre wartet und dann erntet man nur kleine, harte, schwer schälbare Dinger. Wenn einem der Ertrag wichtig ist, lieber sortenreine Baumschulware nehmen. Ansonsten viel Spass und viel Glück! :)

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 23:15
von Salviona
Wenns einen auf die Nussernte ankommt ja.
Wenn man wegen Bewaldung und Holz anpflanzt....Nicht zu vergessen, dass den Eichhörnern wurscht ist, wie die Nüsse beschaffen sind. :haha:

Liebe Grüße
Salviona

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 21:38
von Benutzer 3018 gelöscht
einen schönen baumschul-Walnussbaum habe ich, der steht seit zwei jahren, ist um die zwei meter hoch und hat schon 13 nüsse dieses jahr...riesendinger :eek: .....mir geht's im weiteren eher um den baum und die Tiere die davon leben :)

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 08:48
von althea
...außerdem könnte man an den "wilden" das Veredeln üben! ;-)

Hier gibts die auch zu Hauf!
Ich werde sie (auf der Weide) tw. stehen lassen und aufasten, damit sich der Schattenwurf in Grenzen hält... dann gibts irgendwann einmal Walnussholz....


LG
althea


PS. Weisheit von meinem Opa: man muss Walnußbäumchen drei - viermal umpflanzen damit sie schön kräftig werden. (<- die für die Nußernte vorgesehenen)

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 23:26
von Salviona
PS. Weisheit von meinem Opa: man muss Walnußbäumchen drei - viermal umpflanzen damit sie schön kräftig werden. (<- die für die Nußernte vorgesehenen)
DAS soll mir der Opa zeigen!! :lol:
Walnußn haben eine immense Pfahlwurzel.
Sind sie ca. 40-50cm hoch kannst sie schon fast nimmer ausbuddeln ohne die Wurzel zu beschädigen.
Alles darüber....OMG....grab nen Tunnel!
Ich versteh ohnehin nicht, wie das die Baumschuler machen. In Ungarn bekommt man sie auch in der Gärtnerei :dreh:
Ich verstehs nicht. Erklär mir ein Baumschuler, wie das gehen soll, bei DER Wurzel!

Liebe Grüße
Salviona

Re: Biete: Walnußbäumchen

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 08:38
von althea
Salviona hat geschrieben:
PS. Weisheit von meinem Opa: man muss Walnußbäumchen drei - viermal umpflanzen damit sie schön kräftig werden. (<- die für die Nußernte vorgesehenen)
DAS soll mir der Opa zeigen!! :lol:
Walnußn haben eine immense Pfahlwurzel.
Sind sie ca. 40-50cm hoch kannst sie schon fast nimmer ausbuddeln ohne die Wurzel zu beschädigen.
Alles darüber....OMG....grab nen Tunnel!
Ich versteh ohnehin nicht, wie das die Baumschuler machen. In Ungarn bekommt man sie auch in der Gärtnerei :dreh:
Ich verstehs nicht. Erklär mir ein Baumschuler, wie das gehen soll, bei DER Wurzel!

Liebe Grüße
Salviona

Naja, die Pfahlwurzel wird gekappt...

LG
althea