Umfrage Hofladenwaren

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Umfrage Hofladenwaren

#1

Beitrag von connymatte » Do 23. Apr 2015, 08:03

Moin
Auf meiner Liste von endlosen Ideen spuckt seit ein paar Tagen die Idee Hofladen rum. Einen Raum hätte ich noch über für sowas und ausgebaut wär der schnell. Wir sind ja Turi Ecke in der Lüneburger Heide. Geplant sind natürlich Eier eigene Wurst usw.
Was verhöckert Ihr denn so? Kunsthandwerk und sowas wär für mich noch Thema oder ebenfalls Wurst im Glas/Dose, Honig, Met und und und.
Sollte ich meine Idee umsetzen würde ich natürlich lieber hier in der SV Gemeinde zukaufen als sonst wo!
Für Ideen, Anregungen, Angebote wär ich dankbar.
Kurz ich suche selbstgemachtes außergewöhnliches künstlerisches usw
Gruß Matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Baumfrau

Re: Umfrage

#2

Beitrag von Baumfrau » Do 23. Apr 2015, 08:11

Super Idee, lieber Matte!

Ich könnte/würde (Wild-)kräutersalz und Tannenspitzenhonig beisteuern können.

Weiterhin tolle Ideen wünscht
Regina

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Umfrage

#3

Beitrag von wranger » Do 23. Apr 2015, 08:30

Finde ich gut:

Du musst deine Kartoffeln "Heide Kartoffeln" nennen auch wenn die Cilena oder Belana heissen ;), 7-8 Kartoffelsorten anbieten mal was buntes. Spezialitäten gehen gerne mal für 2-3€/kg weg ;).

Ich vertraue z.B den Hofläden, die brauchen für mich nicht 25 Zertifizierungen/QS gedöns, wenn die sagen alles ohne Spritzmittel dann glaube ich das.

centauri

Re: Umfrage

#4

Beitrag von centauri » Do 23. Apr 2015, 08:39

Finde ich auch gut!
Kann da zwar nichts beisteuern (glaube ich ).
Aber Kunden brauchste ja schließlich auch! ;)
Dafür wäre ich geeignet :lol:

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Umfrage

#5

Beitrag von Thomas74 » Do 23. Apr 2015, 09:33

Bißchen Gartenschmuck mit rein,Vogeltränken aus Guß oder pseudohistorische Wasserspeier.
Sowas hat kein Verfallsdatum und ist frostsicher,und wenn ich an die Neubausiedlungs-Vorgärtchen in eurer Straße so denke...
Dazu was aus Stein usw.
Bei größeren Sachen hilfst du natürlich preisgünstig bei der Installation. :pfeif:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Umfrage

#6

Beitrag von Waldläuferin » Do 23. Apr 2015, 11:55

könnte Honig und später im Jahr Bienenwachskerzen beisteuern.
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Umfrage

#7

Beitrag von Thomas/V. » Do 23. Apr 2015, 12:15

Mit nem Verkaufsraum alleine dürfte es nicht getan sein.
Du kannst auch nicht einfach irgendwelche Wurstgläser von irgendwelchen Selbstversorgern verkaufen.
Das muß alles schön nach Vorschrift produziert und gelagert worden sein.

Bei Bastelzeug ist es natürlich was anderes. Auch sogenannte "Urprodukte" wie frische Eier, Gurken usw. aus dem eigenen Anbau dürfte gehen.

Ich verkaufe nur, was ich selber produziert habe und als "Urprodukte" gelten, alles andere wäre mir zu heikel. Schon geschlachtete Kaninchen oder Hühner an die Nachbarn zu verkaufen ist ja schon verboten...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Umfrage

#8

Beitrag von connymatte » Do 23. Apr 2015, 13:19

Irgendwelche Gläser von Irgendwelchen Selbstversorgern will ich gar nicht verkaufen, aber danke für die Kritik auch sowas ist wichtig für mein vorhaben. :daumen:
Zu uns wir sind ja Landwirte im Nebenerwerb seit letztem Winter. Schweine Rinder etc wird von unserem Dorfschlachter für uns geschlachtet und auch verwurstet usw der verarbeitet auch unsere Leasingschweine streng nach Vorschrift.
Geflügel da steht ja unser Geflügelschlachthaus kurz vor der Fertigstellung streng nach Vorschrift incl. Abnahme vom Vet Amt somit ist Geflügelverkauf kein Ding.
Hier im Forum gibt es bestimmt einige die es ähnlich handhaben mit der Schlachtung und dann dürfte der Verkauf kein Thema sein, aber da mach ich mich noch schlau.
Ich möchte mit dem Hofladen auch nicht die Riesen gewinne erzielen, klar soll es nach Möglichkeit kostendeckend sein aber in erster Linie möchte ich die Leute hier im Umfeld dazu bewegen mehr oder weniger Regional einzukaufen zb aus artgerechter Haltung und nicht im Discounter aus na.......Haltung.
Ansonsten schon mal Danke für die Anregungen weiter so :grinblum:
Matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Umfrage

#9

Beitrag von marceb » Do 23. Apr 2015, 14:24

Bei mir gleich um die Ecke gibt es auch einen Demeter-Hof (http://www.hofeichwerder.de).
die haben auch einen Hofladen und bieten eine Abo-Kiste an.
Das Tiere werden auch bei einen regionalen Schlachter verarbeitet.
Hier mal ein Bild von den Etiketten:
Dateianhänge
IMG_20150423_141946.jpg
IMG_20150423_141946.jpg (38.57 KiB) 1887 mal betrachtet

July
Beiträge: 522
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 18:51
Familienstand: verheiratet

Re: Umfrage

#10

Beitrag von July » Do 23. Apr 2015, 15:55

Ich finde die Idee sehr gut:)!!!
Ich könnte selbstgemachte Kräuterseifen/Milchseifen ohne künstliche Farben ...mit oder ohne Duft beisteuern und eventuell getrocknete Kräuter für Tee.
Wie das denn mit den Bestimmungen in unserem Lande aussieht weiß ich leider nicht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Planung und Ausführung!!
LG von July

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“