Offene Saatgutliste mit Google Drive
Verfasst: Do 11. Dez 2014, 14:51
Als Ergänzung zu unserem Samentauschpaket keimte in diesem Thread die Idee, eine zusätzliche offene Saatgutliste zu eröffnen.
Hier habe ich mal ein erstes Muster erstellt und hoffe auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge.
Offene Saatgutliste
Als Vorlage diente die Liste aus unserem Samentauschpaket, die von fuxi erstellt wurde. Hoffe, dass geht in Ordnung?
Leider ist es nicht mehr möglich, ohne entsprechendes Google Konto die Tabelle bei Google Drive zu bearbeiten. Es müsste also jeder, der die Tabelle nicht nur lesen, sondern sein Saat- und Pflanzengut eintragen möchte, ein solches kostenloses Konto bei Google eröffnen. Könnte mir vorstellen, dass diesen Schritt nicht jeder gehen möchte, oder?
Andere Möglichkeit wäre, die Tabelle für jeden freizuschalten, der über einen Internetanschluß und über diesen Link verfügt. Somit könnte jeder die Inhalte der Tabelle löschen oder zweckentfremden. Das ist mir ehrlich gesagt zu heikel und meine Arbeit, das eigene Saatgut in diese Tabelle einzutragen, nicht wert.
Eventuell gibt es aber auch open-source-Lösungen für derartige Tabellen, die unabhängig eines Google-Kontos auf einem Webspace eingerichtet werden können? In der Art von tauschgarten.de - nur eben für interne Forenmitglieder - oder doch offen für alle?
Als beschreibenden Text der offenen Saatgutliste hier mein Vorschlag:
Wer selbst Samen oder Pflanzen anbieten möchte, schreibt mir bitte eine PN. Darin sollte eine funktionierende E-Mail angegeben werden, die ich für die Freischaltung benötige. Der betreffende User erhält dann Schreibrechte und darf seine Angebote in die Samen- und Pflanzentauschliste eintragen.
Jeder ist herzlich eingeladen, diese Samen- und Pflanzentauschliste zu nutzen. Erhöhen wird die Biodiversität, unabhängig der vorgegebenen EU-Saatgutlisten und geben alten Sorten ein neues zu Hause - damit Geschmack und Wirkstoffe der reichhaltigen Pflanzenwelt auch in Zukunft nicht auf der Strecke bleiben.
Bitte alle Spalten unter Angabe der Sorte, soweit bekannt, vollständig ausfüllen. Nur so kann sich jeder ein optimales Bild der angebotenen Flora machen. Angaben wie rote Tomate oder gelbe Zucchini, sind unzureichend und sollten um die jeweilige Sorte ergänzt werden.
Außnahmen: Regionale und/oder feldresistente Sorten, deren Herkunft und Sortenname nicht mehr eindeutig feststellbar ist, die jedoch seit vielen Jahren selbst vermehrt werden.
Gibt es Ergänzungen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Kritik zur Tabelle oder den einzelnen Spalten? Dann her damit!
Wer sich die Bearbeitung der Tabelle nicht zutraut, dem hilft vielleicht die kleine Anleitung im folgenden Beitrag.
(würde noch eine kleine Anleitung erstellen, wie das eigene Saatgut/Pflanzen in die Tabelle eingetragen werden - wenn sich genug Interessenten in der Umfrage einfinden)
Hier habe ich mal ein erstes Muster erstellt und hoffe auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge.
Offene Saatgutliste
Als Vorlage diente die Liste aus unserem Samentauschpaket, die von fuxi erstellt wurde. Hoffe, dass geht in Ordnung?
Leider ist es nicht mehr möglich, ohne entsprechendes Google Konto die Tabelle bei Google Drive zu bearbeiten. Es müsste also jeder, der die Tabelle nicht nur lesen, sondern sein Saat- und Pflanzengut eintragen möchte, ein solches kostenloses Konto bei Google eröffnen. Könnte mir vorstellen, dass diesen Schritt nicht jeder gehen möchte, oder?
Andere Möglichkeit wäre, die Tabelle für jeden freizuschalten, der über einen Internetanschluß und über diesen Link verfügt. Somit könnte jeder die Inhalte der Tabelle löschen oder zweckentfremden. Das ist mir ehrlich gesagt zu heikel und meine Arbeit, das eigene Saatgut in diese Tabelle einzutragen, nicht wert.
Eventuell gibt es aber auch open-source-Lösungen für derartige Tabellen, die unabhängig eines Google-Kontos auf einem Webspace eingerichtet werden können? In der Art von tauschgarten.de - nur eben für interne Forenmitglieder - oder doch offen für alle?
Als beschreibenden Text der offenen Saatgutliste hier mein Vorschlag:
Wer selbst Samen oder Pflanzen anbieten möchte, schreibt mir bitte eine PN. Darin sollte eine funktionierende E-Mail angegeben werden, die ich für die Freischaltung benötige. Der betreffende User erhält dann Schreibrechte und darf seine Angebote in die Samen- und Pflanzentauschliste eintragen.
Jeder ist herzlich eingeladen, diese Samen- und Pflanzentauschliste zu nutzen. Erhöhen wird die Biodiversität, unabhängig der vorgegebenen EU-Saatgutlisten und geben alten Sorten ein neues zu Hause - damit Geschmack und Wirkstoffe der reichhaltigen Pflanzenwelt auch in Zukunft nicht auf der Strecke bleiben.
Bitte alle Spalten unter Angabe der Sorte, soweit bekannt, vollständig ausfüllen. Nur so kann sich jeder ein optimales Bild der angebotenen Flora machen. Angaben wie rote Tomate oder gelbe Zucchini, sind unzureichend und sollten um die jeweilige Sorte ergänzt werden.
Außnahmen: Regionale und/oder feldresistente Sorten, deren Herkunft und Sortenname nicht mehr eindeutig feststellbar ist, die jedoch seit vielen Jahren selbst vermehrt werden.
Gibt es Ergänzungen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Kritik zur Tabelle oder den einzelnen Spalten? Dann her damit!
Wer sich die Bearbeitung der Tabelle nicht zutraut, dem hilft vielleicht die kleine Anleitung im folgenden Beitrag.
(würde noch eine kleine Anleitung erstellen, wie das eigene Saatgut/Pflanzen in die Tabelle eingetragen werden - wenn sich genug Interessenten in der Umfrage einfinden)