Offene Saatgutliste mit Google Drive

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr

Würdest du bei Google ein Konto eröffnen, um die offene Saatgutliste mit Inhalt zu füllen?

Ja, finde das eine gute Idee und hab damit keine Probleme.
10
34%
Nein, Google hat schon genug Daten von mir und ich werde mich nicht in diese Liste einbringen.
18
62%
Meine Antwort ist hier nicht vertreten, ich antworte im Thread.
1
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Offene Saatgutliste mit Google Drive

#1

Beitrag von Buchkammer » Do 11. Dez 2014, 14:51

Als Ergänzung zu unserem Samentauschpaket keimte in diesem Thread die Idee, eine zusätzliche offene Saatgutliste zu eröffnen.

Hier habe ich mal ein erstes Muster erstellt und hoffe auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge.

Offene Saatgutliste

Als Vorlage diente die Liste aus unserem Samentauschpaket, die von fuxi erstellt wurde. Hoffe, dass geht in Ordnung?

Leider ist es nicht mehr möglich, ohne entsprechendes Google Konto die Tabelle bei Google Drive zu bearbeiten. Es müsste also jeder, der die Tabelle nicht nur lesen, sondern sein Saat- und Pflanzengut eintragen möchte, ein solches kostenloses Konto bei Google eröffnen. Könnte mir vorstellen, dass diesen Schritt nicht jeder gehen möchte, oder?

Andere Möglichkeit wäre, die Tabelle für jeden freizuschalten, der über einen Internetanschluß und über diesen Link verfügt. Somit könnte jeder die Inhalte der Tabelle löschen oder zweckentfremden. Das ist mir ehrlich gesagt zu heikel und meine Arbeit, das eigene Saatgut in diese Tabelle einzutragen, nicht wert.

Eventuell gibt es aber auch open-source-Lösungen für derartige Tabellen, die unabhängig eines Google-Kontos auf einem Webspace eingerichtet werden können? In der Art von tauschgarten.de - nur eben für interne Forenmitglieder - oder doch offen für alle?

Als beschreibenden Text der offenen Saatgutliste hier mein Vorschlag:

Wer selbst Samen oder Pflanzen anbieten möchte, schreibt mir bitte eine PN. Darin sollte eine funktionierende E-Mail angegeben werden, die ich für die Freischaltung benötige. Der betreffende User erhält dann Schreibrechte und darf seine Angebote in die Samen- und Pflanzentauschliste eintragen.

Jeder ist herzlich eingeladen, diese Samen- und Pflanzentauschliste zu nutzen. Erhöhen wird die Biodiversität, unabhängig der vorgegebenen EU-Saatgutlisten und geben alten Sorten ein neues zu Hause - damit Geschmack und Wirkstoffe der reichhaltigen Pflanzenwelt auch in Zukunft nicht auf der Strecke bleiben.

Bitte alle Spalten unter Angabe der Sorte, soweit bekannt, vollständig ausfüllen. Nur so kann sich jeder ein optimales Bild der angebotenen Flora machen. Angaben wie rote Tomate oder gelbe Zucchini, sind unzureichend und sollten um die jeweilige Sorte ergänzt werden.
Außnahmen: Regionale und/oder feldresistente Sorten, deren Herkunft und Sortenname nicht mehr eindeutig feststellbar ist, die jedoch seit vielen Jahren selbst vermehrt werden.

Gibt es Ergänzungen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Kritik zur Tabelle oder den einzelnen Spalten? Dann her damit!

Wer sich die Bearbeitung der Tabelle nicht zutraut, dem hilft vielleicht die kleine Anleitung im folgenden Beitrag.

(würde noch eine kleine Anleitung erstellen, wie das eigene Saatgut/Pflanzen in die Tabelle eingetragen werden - wenn sich genug Interessenten in der Umfrage einfinden)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#2

Beitrag von hunsbuckler » Do 11. Dez 2014, 17:07

Ich habe dabei Bauchschmerzen.

Nicht nur, daß Google mittlerweile eine fast monopolartige Machtstellung unter den Datenkonzernen hat.
Es kauft sich auch Hersteller von militärischen Drohnen dazu.

Ein Superkonzern aus Google+Monsanto könnte weltweit Anbauflächen aus der Luft samt angebauten Pflanzen scannen und die Anbauer nach Belieben mit lobbymäßig selbstgemachten Gesetzen (TTIP...) kriminalisieren.

Derzeit zwar "nur" eine Verschwörungshypothese, aber technisch ohne weiteres schon heute durchführbar.

Ich bevorzuge ein Austausch-System, welches den Schutz und die Souveränität der privaten Saatgutzüchter auch dann gewährleistet, falls ein totalitäres System eine "klandestine Landwirtschaft" erfordert.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#3

Beitrag von Mika » Do 11. Dez 2014, 17:22

Ich fände eine Saatgutliste super, aber so im öffentlichen Raum möchte ich das nicht haben. Da stimme ich hunsbuckler in Teilen zu.
Wäre es nicht eine Möglichkeit ein geschlossenes Unterforum zu erstellen, wo jeder seine Sachen auflistet? So nur für angemeldete Mitglieder einsehbar?
Wäre wahrscheinlich doch leichter zu realisieren? Oder?

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#4

Beitrag von greymaulkin » Do 11. Dez 2014, 17:29

Also ich habe mit "nein" gestimmt. Ich schließe mich da dem hunsbuckler an.
Die Idee einer offenen Saatgutliste finde ich super. Mir wäre ein Unterforum auch lieber.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Do 11. Dez 2014, 17:53

ich wär auch an einer liste interessiert und kann G nicht leiden.

ein geschlossenes unterforum wär aber ein recht ein aufwand. es muss zuerst mal angelegt werden, es muss gepflegt und moderiert werden und jeder einzelne teilnehmer muss extra händisch freigeschalten werden um zutritt zu erlangen und dass da doch einige interessiert wären ist anzunehmen. das geht in erster linie zu lasten von tanjas eh schon sehr knapper freizeit, in zweiter linie zu desjenigen ders moderiert.

gäbs da nicht auch was dazwischen? was was man nicht denen umhängen muss die eh schon viel fürs forum machen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#6

Beitrag von fuxi » Do 11. Dez 2014, 18:59

Ich finde die Idee gut. Mit G Drive habe ich auch durchaus gewisse Probleme, aber da mir keine guten Alternativen eingefallen sind, liegt die Tauschpaket-Liste ja auch dort.
Ein geschlossenes Unterforum ist auch nur marginal sicherer. Soweit ich die Forentechnik verstehe, gelten die autoriserten Bots auch als Mitglieder, können also dort auch "mitlesen" und sich hier zu Registrieren geht halt auch sehr fix. Wir schalten ja nicht manuell frei.
Die Liste enthält außerdem ja keine Klarnamen, sondern nur den jeweiligen Forennamen. Und wie genau der auf die eigene Person zurückführbar ist, liegt jeweils am eigenen Verhalten/Entscheidungen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#7

Beitrag von Adjua » Do 11. Dez 2014, 19:19

Ich könnte sowas programmieren, wenn ihr von Google unabhängig sein wollt. Da würde man dann mit Login und Passwort reinkommen (ich müsste das für jeden User vergeben) und dann dürfte jeder nur die Datensätze bearbeiten, die er/sie selber angelegt hat.

Sehen tut man das dann auf einer Website, die öffentlich sein kann oder auch nicht. Oder man zeigt nur bestimmte Infos öffentlich an, Kontaktinfos und Usernamen nur für Registrierte, ganz wie gewünscht.

Der Vorteil wäre, kein Google oder sonstwer hat Zugriff (liegt bei meinem kleinen unabhängigen Provider). Weiterer Vorteil wäre, das ist dann eine richtige Datenbank, das heisst, man kann die Daten auswerten, um mit der Zeit mehr Funktionen zu bekommen (Saaten nach Aussaatzeitpunkt sortiert auflisten usw.).

In weiterer Folge könnte ich auch versuchen, Login und User aus dem Forum zu übernehmen (wie der Chat das auch macht), sodass man von einem Link vom Forum aus direkt reinkommt.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#8

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 11. Dez 2014, 19:38

Der Vorschlag das ganze von Tante Go unabhängig zu machen und das Angebot die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen--

DANKE Adjua!!

da binn ich dann mit dabei, wenns auch nur Datenpflege und rummeckern ist.

die Spalte "Anbieter" darf so mMn nicht heißen; §§§ Anbieter von geschütztem Saatgut ist der Markeninhaber,
" zur Verfügung gestellt von:"
"Überschuß hat:"
oder "Restmengen bei:" oder irgendwie so


siest, da jet datt Rumjemecker schon los :opa:

Kleinerklaus

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#9

Beitrag von kraut_ruebe » Do 11. Dez 2014, 22:24

toll, adjua :daumen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Offene Saatgutliste mit Google Drive

#10

Beitrag von Adjua » Fr 12. Dez 2014, 00:23

Buchkammer was hältst du davon?

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“