Suche Beerenvielfalt
Suche Beerenvielfalt
Ich brauche Beerensträucher!
Ich hab Platz und will möglichst viele verschiedene Beeren in meinem Garten unterbringen, ich suche also jemanden der mir Stecklinge, gerne bewurzelt, und vor allem viele verschiedene zusenden kann, über den Preis wird man sicherlich einig. Hätte auch einiges zum Tauschen!
Was ich nicht brauche:
Johannesbeeren rot, weiss, schwarz, Stachelbeere, Jostabeere, Brombeere, Gojibeere, Karamellbeere, Physalis, Himbeere, Wonderbeere, Kermesbeere, Schlafbeere, Tomatillo, Erdbeeren, Walderdbeeren, Litschi-Tomate, Baumtomate, Gurkenarten
(Ich weiss, dass nicht alles Beeren, aber ich hoffe es wird ersichtlich, was ich ungefähr suche)
Ich suche:
Ananaskirsche, (Pawpaw), japanische Weinbeere, Loganbeere, schwarze Himbeere, Maibeere, Herbsthimbeere, Kamschatkabeere, Pfirsich oder Nektarine die im Norden wächst, und vieles mehr,
Hauptsache man kann es essen, (Schlafbeere (Aschwangha) und Kermesbeere waren für mich im diesen Jahr ne echte Enttäuschung)
Ich hab Platz und will möglichst viele verschiedene Beeren in meinem Garten unterbringen, ich suche also jemanden der mir Stecklinge, gerne bewurzelt, und vor allem viele verschiedene zusenden kann, über den Preis wird man sicherlich einig. Hätte auch einiges zum Tauschen!
Was ich nicht brauche:
Johannesbeeren rot, weiss, schwarz, Stachelbeere, Jostabeere, Brombeere, Gojibeere, Karamellbeere, Physalis, Himbeere, Wonderbeere, Kermesbeere, Schlafbeere, Tomatillo, Erdbeeren, Walderdbeeren, Litschi-Tomate, Baumtomate, Gurkenarten
(Ich weiss, dass nicht alles Beeren, aber ich hoffe es wird ersichtlich, was ich ungefähr suche)
Ich suche:
Ananaskirsche, (Pawpaw), japanische Weinbeere, Loganbeere, schwarze Himbeere, Maibeere, Herbsthimbeere, Kamschatkabeere, Pfirsich oder Nektarine die im Norden wächst, und vieles mehr,
Hauptsache man kann es essen, (Schlafbeere (Aschwangha) und Kermesbeere waren für mich im diesen Jahr ne echte Enttäuschung)
Die zweite Maus fängt den Käse!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Suche Beerenvielfalt
nur mal so nebenbei:
ananaskirsche ist frostempfindlich, also bei uns einjährig. aussaat ab feb indoor, im mai rauspflanzen. geht ganz easy.
pawpaw, pfirsich und nektarine sind obstbäume, die kann man nicht aus stecklingen ziehen.
ananaskirsche ist frostempfindlich, also bei uns einjährig. aussaat ab feb indoor, im mai rauspflanzen. geht ganz easy.
pawpaw, pfirsich und nektarine sind obstbäume, die kann man nicht aus stecklingen ziehen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Suche Beerenvielfalt
Also ich kann mit bewurzelten (ich glaub es sind noch welche da) weinbeeren helfen, stecklinge von der thaibeere.
Würde im Austausch alles mehrjährige nehmen was du anzubieten hast.
Würde im Austausch alles mehrjährige nehmen was du anzubieten hast.
Re: Suche Beerenvielfalt
Ich könnte Aroniabeerenstecklinge abgeben. Mich konnten sie aber weder geschmacklich noch vom Ertrag her überzeugen.
Re: Suche Beerenvielfalt
Also Aroniabeeren würde ich sofort nehmen wenn du welche hast ;-)
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: Suche Beerenvielfalt
Keine Bangenevest hat geschrieben:(Ich weiss, dass nicht alles Beeren,
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/BeereZu den Beeren zählen unter anderem Bananen, Zitrusfrüchte (z. B. Zitrone, Orange), Datteln, Melonen, Kiwis, Papayas, die Früchte vieler Nachtschattengewächse (z. B. Paprika, Tomate, Tamarillo, Kartoffelbeere, Aubergine, Schwarzer Nachtschatten, Bittersüßer Nachtschatten, Tollkirsche) und Avocados.[1][2]
Gegenbeispiele im Beerenobst
Im Gegensatz dazu sind die folgenden, zum Beerenobst gezählten Früchte keine Beeren im Sinne der Botanik:
Erdbeere, eine Sammelnussfrucht
Himbeere und Brombeere sind Sammelsteinfrüchte
Boysenbeere und Loganbeere sind Kreuzungen aus Himbeere und Brombeere
Holunderbeere, eine Steinfrucht
Vogelbeere, eine Apfelfrucht
Wacholderbeeren sind Zapfen
Re: Suche Beerenvielfalt
Ich könnte dir gojibeere anbieten, mehrere bewurzelte Stecklinge, allerdings erst 1/2 Jahr alt und bewurzelte Stachelbeere gleiches AlterCHH hat geschrieben:Also ich kann mit bewurzelten (ich glaub es sind noch welche da) weinbeeren helfen, stecklinge von der thaibeere.
Würde im Austausch alles mehrjährige nehmen was du anzubieten hast.
Die zweite Maus fängt den Käse!
Re: Suche Beerenvielfalt
Nehm ich auch, guck mal unter tauschgarten.de Mitglied "nevest" . Das könnte ich anbieten.Akopalüze hat geschrieben:Ich könnte Aroniabeerenstecklinge abgeben. Mich konnten sie aber weder geschmacklich noch vom Ertrag her überzeugen.
Die zweite Maus fängt den Käse!
-
hunsbuckler
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Litschi-Samen anziehen?
Häng mich mal hier dran:
Hat jemand Erfahrung mit dem Anziehen von Litschi-Samen?
Hab gestern im Liedel eine schöne, rote, nicht so stachelige Sorte aus Italien entdeckt.
Welche Bedingungen brauchen die zum Keimen und Aufziehen?
Hat jemand Erfahrung mit dem Anziehen von Litschi-Samen?
Hab gestern im Liedel eine schöne, rote, nicht so stachelige Sorte aus Italien entdeckt.
Welche Bedingungen brauchen die zum Keimen und Aufziehen?
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
Re: Suche Beerenvielfalt
Hi hunsbuckler,
Die sind empfindlich..,,
http://www.fruitipedia.com/Litchi.htm
Also deine samen sind jetzt scho futsch
Hatte auch gern eine... Aber auf ground der vermehrung=air layering sehr teuer
Aber irgendwann...
Gruesse,
Mike
Die sind empfindlich..,,
http://www.fruitipedia.com/Litchi.htm
Also deine samen sind jetzt scho futsch
Hatte auch gern eine... Aber auf ground der vermehrung=air layering sehr teuer
Aber irgendwann...
Gruesse,
Mike
