Seite 1 von 1
Sanddorn Steckhölzer od. Jungpflanzen v. Kultursorten ges.
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 12:03
von dieseltechniker
ggf. im Tausch gg. Myscanthusrhizome möglich.
freundliche angebote gerne per PN
Re: Sanddorn Steckhölzer od. Jungpflanzen v. Kultursorten ge
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 12:55
von Olaf
Moin nochmal,
mit Stecklingen soll das nicht so einfach sein, aber möglich. Könnte ich Dir abschneiden. Weiß nicht, ob das nicht schon etwas spät ist dieses Jahr.
Ableger könnte ich auch abstechen. Da ist es immer ein Pokerspiel, möglichst viele Weibliche zu erwischen. Letzten Herbst hab ich aber etliche männliche mit dem Auto rausgezogen, so dass die Chancen steigen dürften.
Ich gucke heute abend mal, wie es aussieht. Vielleicht sollte ich mir abgewöhnen, da immer so großzügig mit dem Rasenmäher rein zu fahren. Elli hat letztes Jahr ? Pflanzen von mir mitgenommen, ich bin gar nicht im Bilde, ob die sich gut entwickelt haben.
LG
Olaf
PS: Bringst mich auf die Idee, auch mal zu versuchen, gezielt weibliche als Stecklinge zu vermehren, um die weilbliche Anzahl bei mir zu erhöhen....
Re: Sanddorn Steckhölzer od. Jungpflanzen v. Kultursorten ge
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 14:41
von elli
@ Olaf: die sind glaube ich alle angewachsen: die kleinen und mit wenig Wurzeln habe ich noch in Töpfen. Der größte (Mann) war nur ganz langsam angewachsen, da dachte ich schon, er geht ein. Der Untergrund ist auch sehr fest. Aber ich habe ihn dieses Jahr ab und zu gegossen, und jetzt sieht er ganz gut aus. Vielleicht sind die Männer empfindlicher???
Aber das waren ja alles Wurzelausläufer, keine Stecklinge. Ist es eine bestimmte Sorte?
Ich schick mal Bilder.
Bei meinen Älteren will ich jetzt auch beim Mähen aufpassen, damit sie sich langsam vom Zaun wegbewegen.
Ist nicht so besonders viel dran dies Jahr. Ich hoffe, das wird besser, wenn der Mann mal blüht.
Re: Sanddorn Steckhölzer od. Jungpflanzen v. Kultursorten ge
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 15:14
von Olaf
Moin Elli!
Vielleicht sind die Männer empfindlicher???
Glaub ich nicht, denke eher, der war schon ein bisschen groß, vermutlich hätte man ihn brutal schneiden müssen, weil zuviel Wurzeln beschädigt waren.
Ich hab übrigens letztes Jahr die hier proklamierte Methode angewendet, zum Ernten alle Fruchtäste abzuschneiden und einzufrieren, und sie hängen tatsächlich wieder so voll wie letztes Jahr. Schneiden scheint also wirklich nichts auszumachen.
Sorten...die weiblichen sind 2 Sorten, die ich aber beide nicht mehr weiß. Bei den Früchten sieht man den Unterschied, die einen sind größer, aber nciht so viele.
LG
Olaf