Vielleicht hilft mir auch Jemand mit einer Anleitung wie man es richtig macht.
Suche Pfirsichwildling
-
Gartenland
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00
Suche Pfirsichwildling
Ich suche ein Pfirsichbäumchen welches sich selbst ausgesät hat oder aus einem Kern gezogen wurde. Ich habe zwar schon versucht Kerne selbst einzupflanzen aber bislang ist daraus nichts geworden. Abholung im Rhein-Sieg-Keis wäre möglich.
Vielleicht hilft mir auch Jemand mit einer Anleitung wie man es richtig macht.
Vielleicht hilft mir auch Jemand mit einer Anleitung wie man es richtig macht.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Suche Pfirsichwildling
Moin!
Ich hab hier zwei von solchen Wildlingen, und ich kann mir überhaupt nicht erklären, wie die hier hingekommen sind.
Einer steht an der Toreinfahrt. Könnte jemand einen Kern hingespuckt haben, müsste der aber ordentlich spucken können, so 5 m vom Weg aus dem Auto raus?
Der andere steht vorm Ziegenstall, von der Terasse so 10m.
Also wurden die da hingeworfen, vermute ich.
Ich mag die kleine wilden sehr gern, komischerweise reagiere ich auf die großen leicht allergisch und auf die kleinen herben nicht.
Ich kann gucken, ob sich von denen wieder welche ausgesät haben, dann würd ich dir den selbstverständlich schicken.
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass solche Samen eigentlich durch einen Darm müssen.
Manche vergären ihn statt dessen in Apfelsaft o.ä., würde ich auch bevorzugen
LG
Olaf
Ich hab hier zwei von solchen Wildlingen, und ich kann mir überhaupt nicht erklären, wie die hier hingekommen sind.
Einer steht an der Toreinfahrt. Könnte jemand einen Kern hingespuckt haben, müsste der aber ordentlich spucken können, so 5 m vom Weg aus dem Auto raus?
Der andere steht vorm Ziegenstall, von der Terasse so 10m.
Also wurden die da hingeworfen, vermute ich.
Ich mag die kleine wilden sehr gern, komischerweise reagiere ich auf die großen leicht allergisch und auf die kleinen herben nicht.
Ich kann gucken, ob sich von denen wieder welche ausgesät haben, dann würd ich dir den selbstverständlich schicken.
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass solche Samen eigentlich durch einen Darm müssen.
Manche vergären ihn statt dessen in Apfelsaft o.ä., würde ich auch bevorzugen
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Suche Pfirsichwildling
Ich kenne das nur so, daß man die Kerne kompostiert/im Garten verliert, und dann taucht hie und da ein Bäumchen auf.
Hab einen noch nicht tragenden Pfirsich (den ich behalten will) und zwei oder drei sieht-aus,-als-wollt's-ein-Pfirsich-werden. Soll ich sie Dir im Herbst, wenn ich anhand der Blätter sagen kann, was es ist, schicken?
Hab einen noch nicht tragenden Pfirsich (den ich behalten will) und zwei oder drei sieht-aus,-als-wollt's-ein-Pfirsich-werden. Soll ich sie Dir im Herbst, wenn ich anhand der Blätter sagen kann, was es ist, schicken?
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
Omni
- Beiträge: 151
- Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)
Re: Suche Pfirsichwildling
Mein Schwiegervater hat im letzten Jahr von zwei selbst ausgesäten Bäumen (Kerne aus Frucht aus dem Supermarkt) tatsächlich einige Kilos geerntet. Was er besonderes mit denen gemacht hat, dass die keimen, kann ich nicht sagen. Wenn es allerdings mehr als einfaches in-die-Erde-stecken gewesen ist, würde es mich wundern.
Ob er die Kerne allerdings draussen (stratifizieren?) oder drinnen stehen hatte, weiß ich nicht. Ich werde das mal in Erfahrung bringen.
Ob er die Kerne allerdings draussen (stratifizieren?) oder drinnen stehen hatte, weiß ich nicht. Ich werde das mal in Erfahrung bringen.
Re: Suche Pfirsichwildling
Meine Mutter hat immer die Abfälle aus der Küche im Gemüsegarten vergraben. Da kam immer mal ein Bäumchen irgendwo. Wenn die Stelle in Ordnung war, durfte es wachsen. Mehr Aufwand ist es eigentlich nicht.
Die Masse macht's vermutlich. Meine Mutter hat hunderte Kerne vergraben, und es kam hin und wieder was raus.
Aus bewußt einzeln in Töpfe gesäten hab ich auch noch nie einen Baum gekriegt.
Die Masse macht's vermutlich. Meine Mutter hat hunderte Kerne vergraben, und es kam hin und wieder was raus.
Aus bewußt einzeln in Töpfe gesäten hab ich auch noch nie einen Baum gekriegt.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
Gartenland
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00
Re: Suche Pfirsichwildling
Ich habe schon aus den unterschiedlichsten Quellen Früchte von Wildlingen bekommen, die auch in Farbe und Geschmack total unterschiedlich waren. Im letzten Jahr brachten mir Freunde einen Eimer voll winziger, tief dunkelroter, pelziger Früchte. Beim abziehen der haut zeigte sich dann ein Blutrotes Fruchtfleisch ( ähnlich wie gekochte Rote Beete ) Der Geschmack war recht süß und ein Hauch Bitter. Daraus wurde ein köstlicher Brotaufstrich und auch diese Kerne landeten in der Erde. Aber ich habe die Hoffnung fast aufgegeben das bei mir mal ein Pfirsich keimt. Wallnüsse zu Dutzenden
aber kein Pfirsich !!
Freue mich riesig auch über das Angebot von Olaf. Platz für Bäumchen habe ich.
Freue mich riesig auch über das Angebot von Olaf. Platz für Bäumchen habe ich.
Re: Suche Pfirsichwildling
Die Beschreibung passt fast genau zu den Früchten von meinem Blutpfirsichbaum.Winzig sind die aber nicht.Gartenland hat geschrieben:Im letzten Jahr brachten mir Freunde einen Eimer voll winziger, tief dunkelroter, pelziger Früchte. Beim abziehen der haut zeigte sich dann ein Blutrotes Fruchtfleisch ( ähnlich wie gekochte Rote Beete ) Der Geschmack war recht süß und ein Hauch Bitter. Daraus wurde ein köstlicher Brotaufstrich und auch diese Kerne landeten in der Erde. Aber ich habe die Hoffnung fast aufgegeben das bei mir mal ein Pfirsich keimt. Wallnüsse zu Dutzendenaber kein Pfirsich !!
Freue mich riesig auch über das Angebot von Olaf. Platz für Bäumchen habe ich.
Gib die Hoffnung nicht auf, bei mir sind schon welche davon gekeimt. Wichtig ist wohl, daß sie im Winter draußen bleiben(Kaltkeimer). Einen Baum könnte ich davon wohl auch abgeben.
-
Gartenland
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00
Re: Suche Pfirsichwildling
Das wäre super !!!!
Wo wohnst Du ?? Ist abholen möglich oder sind wir auf Versand angewiesen ?? Kaltkeimer ? Benötigen sie Frost oder genügt Kälte ? Ich ahne langsam warum bei mir nichts keimt.
Wo wohnst Du ?? Ist abholen möglich oder sind wir auf Versand angewiesen ?? Kaltkeimer ? Benötigen sie Frost oder genügt Kälte ? Ich ahne langsam warum bei mir nichts keimt.
Re: Suche Pfirsichwildling
Ich hab heute mal eine Bestandsaufnahme gemacht. Drei Bäumchen kann ich abgeben. Die sind aber wirklich noch sehr klein und werden sobald keine Früchte tragen. Ich kann auch nicht garantieren, daß die Früchte genau so sind wie die vom Ursprungsbaum. Abholen ist möglich.Ich bin im Kreis Offenbach zu Hause.
Andere Gewächse hätte ich auch noch da. Wilde Zwetschgen ohne Ende, Mirabellen, Pfaffenhütchen und Brombeeren natürlich.
Wie genau das mit den Kaltkeimern ist, kann ich auch nicht sagen.
Ich weiß nur von Mandeln, daß die unbedingt ein gewisse Zeit Kälte ausgesetzt sein müssen, um zu keimen. Und da Pfirsiche irgendwie mit Mandeln verwandt sein sollen...
Ich hab die Kerne einfach zusammen mit Erde in einen Blumentopf getan, draußen stehen gelassen und ab und zu mal gegossen.
Viele sind davon nicht aufgegangen, ein paar aber eben doch.
Andere Gewächse hätte ich auch noch da. Wilde Zwetschgen ohne Ende, Mirabellen, Pfaffenhütchen und Brombeeren natürlich.
Wie genau das mit den Kaltkeimern ist, kann ich auch nicht sagen.
Ich weiß nur von Mandeln, daß die unbedingt ein gewisse Zeit Kälte ausgesetzt sein müssen, um zu keimen. Und da Pfirsiche irgendwie mit Mandeln verwandt sein sollen...
Ich hab die Kerne einfach zusammen mit Erde in einen Blumentopf getan, draußen stehen gelassen und ab und zu mal gegossen.
Viele sind davon nicht aufgegangen, ein paar aber eben doch.
-
Gartenland
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00
Re: Suche Pfirsichwildling
Wie die Früchte letzten Endes aussehen weiss der Himmel allein. Es sind halt richtige, wurzelechte Bäumchen mit eigenem Charakter. Ich werde sie liebevoll großziehen und irgend wann in den nächsten10 Jahren werden wir erfahren welche Früchte sie bringen.
Abholung in Offenbach ist etwas weit. Aber ich überleg mir was und melde mich per pn.
Pflaumenwildlinge haben wir und einige da von sogar bis 200km weiter an Liebhaber weitergegeben.Aber wenn Du einen Mirabellenwildling übrig hast fände ich das klasse. Ich hab halt eine besondere Schwäche für die "jungen Wilden".
Abholung in Offenbach ist etwas weit. Aber ich überleg mir was und melde mich per pn.
Pflaumenwildlinge haben wir und einige da von sogar bis 200km weiter an Liebhaber weitergegeben.Aber wenn Du einen Mirabellenwildling übrig hast fände ich das klasse. Ich hab halt eine besondere Schwäche für die "jungen Wilden".

