elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Die Tomaten sind noch ganz klein. Ich mag es nicht, wenn sie so lang und dünn werden, dass sie den Transport über den Hof ins Zelt im Wind kaum überleben. Auch davon werde ich sicher viele übrig haben Auch wenn ich gern ab und zu mal einen Kasten fallenlasse.... Dafür dann die Reserven.
Kohl- , Salat- und Kohlrabipflanzen sind auch noch winzig. Ich werde ein paar pflanzen kaufen für die Zelte als Vorkultur. Meine Nachbarin macht das immer mit viel Erfolg (aber auch Blaukorn oder sowas.
Ein Nachbar hat mir Kaninchenmist gebracht. Was mache ich damit, kompostieren? Er sieht noch sehr wenig verrottet aus.
Kohl- , Salat- und Kohlrabipflanzen sind auch noch winzig. Ich werde ein paar pflanzen kaufen für die Zelte als Vorkultur. Meine Nachbarin macht das immer mit viel Erfolg (aber auch Blaukorn oder sowas.
Ein Nachbar hat mir Kaninchenmist gebracht. Was mache ich damit, kompostieren? Er sieht noch sehr wenig verrottet aus.
- Dateianhänge
-
- Tomaten.jpg (98.06 KiB) 2250 mal betrachtet
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Moin Elli,
Sieht gut aus bei Dir!
Auberginen hab ich genug, für mich zuviele, auch wenn ich diese Jahr ziemlich viele anbauen will. Allerdings nur mir nicht bekannte Sorten und einige, die ich wollte, haben gar nicht gekeimt.
Mit Paprikas bin ich etwas langweilig im Sortiment, da können wir gern tauschen, Tomaten hab ich dafür überproportional viele Sorten für meine Verhältnisse. Na, wir finden schon was
Wassermelonen will ich auch probieren, nachdem eine letztes Jahr, die ich längst aufgegeben hatte, immerhin eine zustande gebracht, zu spät ausgesät war sie auch noch. Wenn alle was werden, hab ich davon auch übrig, die keimen aber grad erst, zusammen mit den Gurken, sind aber schon fast alle raus aus der Erde. Bei meiner veredelten Gurke hab ich keine Vorteile festgestellt, schneller aufgegeben hat sie, wer weiß, was die mir da angedreht haben.
Ein paar Salate mach ich auch schon, stehen schon im Gurkenhäuschen, nicht Fensterbank, ich glaub, die werden ganz anständig. Kauf ich ggf. aber auch zu.
Die Gänse haben meinen Deckel vom Frühbeet als Tür im Gewächshaus in Beschlag, ich hoffe, dass die scheiß Vogelgrippe bald vorbei ist, ich hab keine Lust denen oder mir noch was anderes zu basteln.
Artischocken hab ich noch ausgesät, für eine diesjährige Ernte wohl zu spät, da guckte aber gestern erst die erste raus, waren aber auch so je 6 oder 8 von beiden Sorten.
Naja, ich freu mich schon, macht immer Spass mit Dir zu tauschen....
LG
Olaf
Sieht gut aus bei Dir!
Auberginen hab ich genug, für mich zuviele, auch wenn ich diese Jahr ziemlich viele anbauen will. Allerdings nur mir nicht bekannte Sorten und einige, die ich wollte, haben gar nicht gekeimt.
Mit Paprikas bin ich etwas langweilig im Sortiment, da können wir gern tauschen, Tomaten hab ich dafür überproportional viele Sorten für meine Verhältnisse. Na, wir finden schon was


Wassermelonen will ich auch probieren, nachdem eine letztes Jahr, die ich längst aufgegeben hatte, immerhin eine zustande gebracht, zu spät ausgesät war sie auch noch. Wenn alle was werden, hab ich davon auch übrig, die keimen aber grad erst, zusammen mit den Gurken, sind aber schon fast alle raus aus der Erde. Bei meiner veredelten Gurke hab ich keine Vorteile festgestellt, schneller aufgegeben hat sie, wer weiß, was die mir da angedreht haben.
Ein paar Salate mach ich auch schon, stehen schon im Gurkenhäuschen, nicht Fensterbank, ich glaub, die werden ganz anständig. Kauf ich ggf. aber auch zu.
Die Gänse haben meinen Deckel vom Frühbeet als Tür im Gewächshaus in Beschlag, ich hoffe, dass die scheiß Vogelgrippe bald vorbei ist, ich hab keine Lust denen oder mir noch was anderes zu basteln.
Artischocken hab ich noch ausgesät, für eine diesjährige Ernte wohl zu spät, da guckte aber gestern erst die erste raus, waren aber auch so je 6 oder 8 von beiden Sorten.
Naja, ich freu mich schon, macht immer Spass mit Dir zu tauschen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
@ Olaf: Nee, Artischocken gehören definitiv zu den Pflanzen, die ich nicht mehr anbaue. Der Pflanzkorb kann gar nicht tief genug sein, dass sie die Wühlmäuse nicht niedermachen. Das ist mir zu frustig, wenn so schöne Pflanzen nach und nach alles hängenlassen. Wenn sie mal überlebten, hatte ich aber schöne Ernten. Dann lieber Physalis.
Meinst Du, Wassermelonen schon jetzt aussäen??? Und Honigmelonen auch schon? Ich säe die Gurken und Kürbisse und Zucchinis eigentlich immer erst später, wenn ich sie dann schon bald ins Zelt stellen kann. Drinnen wird es zu eng. Soviel guten Fensterplatz habe ich nicht
Aubis, bitte ja!!! Ich rechne ganz fest mit Dir.
Ich sollte eigentlich Tomaten aus Albanien bekommen, von Manjolas Mutter. Aber der Brief oder Päckchen ist nie angekommen. Darf man eventuell keine Samen schicken? Schade, die Sorten klangen sehr interessant. Sie nimmt nur ihre eigenen Samen.
Ich habe keine Elba oder Rio Grande dieses Jahr. Nur viele Harzfeuer, Roma und Tamina, Cocktailtomaten, wo in den Tüten vom letzten Jahr noch was drin war. Die gelben kleinen kommen meist irgendwo von allein wieder, aber letztes Jahr nicht. Ich hatte aber noch Samen, die von denen abstammten, die Stefan mal aus dem Tauschpaket genommen und vermehrt hatte. Die platzen ja immer so schnell bei Regen, aber im Zelt will ich sie auch nicht haben, weil sie so wuchern. Mal sehen, wo ich ein geschütztes Plätzchen finde. Aber dann konnte ich doch nicht widerstehen, als ich im Baumarkt eine angeblich alte Sorte Fleischtomaten fand.
Forellensalat habe ich diesmal selber. Der von Dir war ganz schön geworden.
Bevor wir den "Acker" ummachen können, muss ich erstmal wieder zentnerweise Topinambur rausmachen, weil die sonst von der Fräse in tausend kleinen Stückchen überallhin verteilt werden und dann aufgehen. Ich möchte am liebsten keinen mehr haben, aber ich hoffe immer, dass sie die Wühlmäuse von den Obstbäumen ablenken, und lasse doch welche wiederkommen.
Wenn Du schon weißt, was Du haben möchtest, kann ich es in Töpfe pikieren.
Meinst Du, Wassermelonen schon jetzt aussäen??? Und Honigmelonen auch schon? Ich säe die Gurken und Kürbisse und Zucchinis eigentlich immer erst später, wenn ich sie dann schon bald ins Zelt stellen kann. Drinnen wird es zu eng. Soviel guten Fensterplatz habe ich nicht
Aubis, bitte ja!!! Ich rechne ganz fest mit Dir.
Ich sollte eigentlich Tomaten aus Albanien bekommen, von Manjolas Mutter. Aber der Brief oder Päckchen ist nie angekommen. Darf man eventuell keine Samen schicken? Schade, die Sorten klangen sehr interessant. Sie nimmt nur ihre eigenen Samen.
Ich habe keine Elba oder Rio Grande dieses Jahr. Nur viele Harzfeuer, Roma und Tamina, Cocktailtomaten, wo in den Tüten vom letzten Jahr noch was drin war. Die gelben kleinen kommen meist irgendwo von allein wieder, aber letztes Jahr nicht. Ich hatte aber noch Samen, die von denen abstammten, die Stefan mal aus dem Tauschpaket genommen und vermehrt hatte. Die platzen ja immer so schnell bei Regen, aber im Zelt will ich sie auch nicht haben, weil sie so wuchern. Mal sehen, wo ich ein geschütztes Plätzchen finde. Aber dann konnte ich doch nicht widerstehen, als ich im Baumarkt eine angeblich alte Sorte Fleischtomaten fand.
Forellensalat habe ich diesmal selber. Der von Dir war ganz schön geworden.
Bevor wir den "Acker" ummachen können, muss ich erstmal wieder zentnerweise Topinambur rausmachen, weil die sonst von der Fräse in tausend kleinen Stückchen überallhin verteilt werden und dann aufgehen. Ich möchte am liebsten keinen mehr haben, aber ich hoffe immer, dass sie die Wühlmäuse von den Obstbäumen ablenken, und lasse doch welche wiederkommen.
Wenn Du schon weißt, was Du haben möchtest, kann ich es in Töpfe pikieren.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Also ich habe definitiv genug Auberginen, und die sehen auch wirklich gut aus. Ich kämpfe jetzt schon um Platz auf der Fensterbank, vieles muss nun doch ohne Kunstlicht zurecht kommen, ich habe bereits die Küche mit den Regalen und die WZ-Fensterbänke komplett belegt. Ich habe es hoffnungslos übertrieben. Aber die Aubies haben die besten Plätze und sehen wirklich gut aus!
Mit dem Melonenzeug kenn ich mich nicht aus, letztes mal war ich zu spät, diesmal vielleicht zu früh?
Ich werde aber wieder das Gurkenhäuschen irgendwann ab Mitte April elektrisch auf über 5 Grad halten, halten müssen, ich weiß sonst nicht wohin. Und das war ja mein Plan, wenn ich das richtig vollmache, schäm ich mich nicht so doll, da Strom reinzustecken. Bis dabin muss ich mich irgendwie durchwurschteln. Ich hab so irgendwie um Ostern rum ne Woche Urlaub, da könnten wir vielleicht mal zu Euch rüber fahren, dacht ich so. Ist doch früh genug, oder?
Ja, schade, albanische Tomaten, das wäre ja mal interessant. Kann mir nicht vorstellen, das es mit Saatgut probleme gibt beim Versandt, weiß es aber nicht.
Na, wir kommen auch so zurecht.
LG
Olaf
Mit dem Melonenzeug kenn ich mich nicht aus, letztes mal war ich zu spät, diesmal vielleicht zu früh?
Ich werde aber wieder das Gurkenhäuschen irgendwann ab Mitte April elektrisch auf über 5 Grad halten, halten müssen, ich weiß sonst nicht wohin. Und das war ja mein Plan, wenn ich das richtig vollmache, schäm ich mich nicht so doll, da Strom reinzustecken. Bis dabin muss ich mich irgendwie durchwurschteln. Ich hab so irgendwie um Ostern rum ne Woche Urlaub, da könnten wir vielleicht mal zu Euch rüber fahren, dacht ich so. Ist doch früh genug, oder?
Ja, schade, albanische Tomaten, das wäre ja mal interessant. Kann mir nicht vorstellen, das es mit Saatgut probleme gibt beim Versandt, weiß es aber nicht.
Na, wir kommen auch so zurecht.

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Ja klar, passt. Wir sind da - oder ich jedenfalls.
Aber vorher einpflanzen wäre für den Transport doch besser, denke ich. Sie haben mehr Platz und Du brauchst sie dann nur bei Bedarf in einen größeren Topf umzusetzen. Für die Paprika nehmen wir gern diese Blumenkästen, teilen sie in Abteilungen mit Plastikfolie, und dann haben sie schön Platz. Das Patent ist von Klaus, und ich mache es inzwischen auch so. Nur dass ich nicht so lange Kästen nehme, weil sie mir zu schwer sind, wenn ich was umstelle im Zelt, oder nachher beim Abhärten. Die Tomaten will ich diesmal auch so machen, weil ich nur viele kleine Töpfe habe, und sie aber bei größeren Töpfen viel schöner wachsen.
Also, sag, welche und wieviele ungefähr und ich pikiere.
Die Tomaten sind auch bald soweit. Ich hoffe, man kann die Schildchen lesen. Wenn Dich was interessiert, melde Dich.
Aber vorher einpflanzen wäre für den Transport doch besser, denke ich. Sie haben mehr Platz und Du brauchst sie dann nur bei Bedarf in einen größeren Topf umzusetzen. Für die Paprika nehmen wir gern diese Blumenkästen, teilen sie in Abteilungen mit Plastikfolie, und dann haben sie schön Platz. Das Patent ist von Klaus, und ich mache es inzwischen auch so. Nur dass ich nicht so lange Kästen nehme, weil sie mir zu schwer sind, wenn ich was umstelle im Zelt, oder nachher beim Abhärten. Die Tomaten will ich diesmal auch so machen, weil ich nur viele kleine Töpfe habe, und sie aber bei größeren Töpfen viel schöner wachsen.
Also, sag, welche und wieviele ungefähr und ich pikiere.
Die Tomaten sind auch bald soweit. Ich hoffe, man kann die Schildchen lesen. Wenn Dich was interessiert, melde Dich.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Wie, ihr nehmt Balkonkästen und dann, wie viele Pflanzen dann sagen wir mal in einen 80er (wäre Fensterbrettmaß bei mir)? Mit Folie trennen klingt jedenfalls erst mal gut.
Ich bin dieses Jahr wirklich echt in Not was Fensterplätze betrifft und für jede Idee, wie man Platz sparen kann offen.
Und wenn man eine große Anzahl Pflanzen am Stück transportieren kann, noch besser, weil, wenn man die Wetterprognose im Auge behält, könnte ich phasenweise jetzt schon welche ins Gurkenhäuschen stellen. Und ggf. eben wieder zurücktragen. In den Schalen jetzt purzelt mir immer alles durcheinander.
Ich bin dieses Jahr wirklich echt in Not was Fensterplätze betrifft und für jede Idee, wie man Platz sparen kann offen.
Und wenn man eine große Anzahl Pflanzen am Stück transportieren kann, noch besser, weil, wenn man die Wetterprognose im Auge behält, könnte ich phasenweise jetzt schon welche ins Gurkenhäuschen stellen. Und ggf. eben wieder zurücktragen. In den Schalen jetzt purzelt mir immer alles durcheinander.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Siehst du auf dem Bild auf der vorigen Seite: 4 Paprika pro Kasten. Das ist unser Erfahrungs-Abstand. Da werden sie am Besten. Sieht erstmal sehr viel aus,aber sie sollen ja noch wachsen und Wurzelmasse bilden können. Du kannst bestimmt längere Kästen tragen, ich leider nicht. Was das für Folie war, weiß ich nicht, hat Klaus gemacht, und ich verwende sie jedes Jahr wieder, sie ist dünn und lässt sich gut biegen und knicken und schneiden . Auf weiß kann man sogar schön beschriften.
Für die Tomaten und anderes nehme ich noch solche grünen Kisten (total praktisch zum Gießen und Tragen, aber habe ich nie wieder irgendwo gesehen) für ca. 9 -11 Töpfe, aber ich habe wie gesagt nicht genug Töpfe, die groß genug sind. Vielleicht sollte ich mal auf einen Friedhof gucken, da findet man manchmal schöne Töpfe.
Morgen fange ich an, die Tomaten zu pikieren.
Nachdem ich die ersten Antworten zu der Feuerversicherungsfrage gelesen habe und ein bisschen gegoogelt, wird mir auch schon ganz anders... Die Gebäude sind ja wirklich so wenig wert, dass es sich nicht lohnt, aber wehe, wenn sie mal abbrennen. Ich habe überhaupt nichts gefunden dazu. Alle wollen nur Wohnhäuser versichern oder Betriebe. Bin ja gespannt, was sie vorschlagen werden.
Für die Tomaten und anderes nehme ich noch solche grünen Kisten (total praktisch zum Gießen und Tragen, aber habe ich nie wieder irgendwo gesehen) für ca. 9 -11 Töpfe, aber ich habe wie gesagt nicht genug Töpfe, die groß genug sind. Vielleicht sollte ich mal auf einen Friedhof gucken, da findet man manchmal schöne Töpfe.
Morgen fange ich an, die Tomaten zu pikieren.
Nachdem ich die ersten Antworten zu der Feuerversicherungsfrage gelesen habe und ein bisschen gegoogelt, wird mir auch schon ganz anders... Die Gebäude sind ja wirklich so wenig wert, dass es sich nicht lohnt, aber wehe, wenn sie mal abbrennen. Ich habe überhaupt nichts gefunden dazu. Alle wollen nur Wohnhäuser versichern oder Betriebe. Bin ja gespannt, was sie vorschlagen werden.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Ach so, ich dachte, ihr macht noch eine Zwischenphase mit Balkonkästen, zweireihig oder so, ihr pikiert gleich so großzügig?
Ich denk mal, das sind 60er, die benutze ich auch zunehmend. die längeren verformen sich so doll, mit dem Gewicht hätte ich (noch) kein Problem.
Tomaten pikier ich vermutlich heute die letzte Runde. Hab aber noch Paprikazeug, da ists nicht ganz so eilig.
Soll ich versuchen Töpfe zu schnorren bei nem Kumpel, die Mutter hat ne Gärtnerei? Wie groß?
Ich hab nur mit richtig großen jedes Jahr Not, ich muss da mal nachfragen.
Ich denk mal, das sind 60er, die benutze ich auch zunehmend. die längeren verformen sich so doll, mit dem Gewicht hätte ich (noch) kein Problem.
Tomaten pikier ich vermutlich heute die letzte Runde. Hab aber noch Paprikazeug, da ists nicht ganz so eilig.
Soll ich versuchen Töpfe zu schnorren bei nem Kumpel, die Mutter hat ne Gärtnerei? Wie groß?
Ich hab nur mit richtig großen jedes Jahr Not, ich muss da mal nachfragen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Nein, 80er.
Töpfe ab ca. 14cm habe ich nie genug. In Allem , was kleiner ist, sieht man ab 1.Mai, dass sie mehr Platz wollen - die Tomaten. Für Gurken und Mais gehen kleinere noch, aber schon Kürbisse gehn grad noch.
Von den kleinen, in denen Primeln oder Stefmütterchen verkauft werden, habe ich neulich schon welche weggeworfen.
Töpfe ab ca. 14cm habe ich nie genug. In Allem , was kleiner ist, sieht man ab 1.Mai, dass sie mehr Platz wollen - die Tomaten. Für Gurken und Mais gehen kleinere noch, aber schon Kürbisse gehn grad noch.
Von den kleinen, in denen Primeln oder Stefmütterchen verkauft werden, habe ich neulich schon welche weggeworfen.
Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger
Ich nehme seit bald 20 Jahren diese 500 g Buttermilchbecher für Tomaten, weil die mehr Tiefe haben. Wenn ich sehr früh pikiere, dann kommen sie erst in Joghurt-Becher (nicht die normalen, sondern die höheren, z.B. von Ba..r) und später in die Buttermilchbecher. Die Becher sind sehr stabil und gehen über viele Jahre zu nutzen. Mach ich aber nur bei Tomaten. Paprika scheinen mir immer zufrieden mit den normalen Töpfchen zu sein.