elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#31

Beitrag von elli » Di 24. Mai 2016, 10:50

Überwinterte Physalis.jpg
Überwinterte Physalis.jpg (124.24 KiB) 2526 mal betrachtet
Die Stecklinge standen im Winter an der Ostseite in einem kühlen relativ hellen Fenster und haben schon kleine Lampions. Ich habe ihnen wieder einen kleinen Tunnel gemacht, weil das letztes Jahr ganz erfolgreich war.
Der Wiesenspargel.jpg
Der Wiesenspargel.jpg (193.17 KiB) 2526 mal betrachtet
Keine Ahnung, wie er dahin gekommen ist. Er kommt immer etwas später als der Grünspargel, wird auch von den Wühlmäusen reduziert, aber das Aufschütten lohnt sich immer noch und er schmeckt wunderbar.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#32

Beitrag von Olaf » Di 24. Mai 2016, 11:11

Oh, das neue FZ ist aber schick geworden!
Ich hab meine Physalis wieder draußen, Du bist der einzige Mensch, den ich kenne, wo es unter Folie offenbar was wird.
Dafür hab ich für die Auberginen jetzt auch einen kleine Tunnel für die Anfangszeit.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#33

Beitrag von elli » Di 24. Mai 2016, 12:52

Dann müsste ich ja die eine, die noch im Topf ist und die von Dir ins Freie tun, in die Nähe vielleicht, und vergleichen. Vielleicht brauche ich den Aufwand gar nicht zu treiben-

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#34

Beitrag von elli » So 21. Aug 2016, 20:49

Physalis 2016.jpg
Physalis 2016.jpg (181.87 KiB) 2377 mal betrachtet
So sehen sie jetzt aus, deine Stecklinge, Olaf. (in den Kübeln) Mit Ernte wird es wohl nichts mehr dieses Jahr, nur eine hat schon eine Frucht, und die brauchen immer ewig. Die eine im Tunnel hat aber schon so einige reif gekriegt, und ich mag den Geschmack sehr. Dafür lohnt sich das Überwintern.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#35

Beitrag von elli » So 21. Aug 2016, 21:00

Außer den 2 Zucchinis und den Dahlien habe in dem Teil nichts gesät, ist alles von selbst gekommen (Cosmea und Topinambur und Sonnenblumen)
Außer den 2 Zucchinis und den Dahlien habe in dem Teil nichts gesät, ist alles von selbst gekommen (Cosmea und Topinambur und Sonnenblumen)
P1020915.jpg (220.39 KiB) 2366 mal betrachtet
Im neuen Folienzelt wird alles riesig. Vorn sieht man, wie die eine gekaufte Aubipflanze die Tomaten verdrängen will
Im neuen Folienzelt wird alles riesig. Vorn sieht man, wie die eine gekaufte Aubipflanze die Tomaten verdrängen will
Folienzelt 2016.jpg (183.55 KiB) 2366 mal betrachtet
Die von Dir hätte ich auch besser in ein Zelt pflanzen sollen, aber da war kein Platz. Sie sind sehr viel langsamer und die Früchte kleiner.  Ich werde den Physalis-Tunnel umsetzen über die Aubis.
Die von Dir hätte ich auch besser in ein Zelt pflanzen sollen, aber da war kein Platz. Sie sind sehr viel langsamer und die Früchte kleiner. Ich werde den Physalis-Tunnel umsetzen über die Aubis.
Olafs Aubis.jpg (213.63 KiB) 2366 mal betrachtet

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#36

Beitrag von elli » So 21. Aug 2016, 21:07

In diesem Jahr ist bisher der Unterschied zwischen drinnen und draußen gar nicht sooo groß. Das wird sich ändern, wenn die Braunfäule kommt.
In diesem Jahr ist bisher der Unterschied zwischen drinnen und draußen gar nicht sooo groß. Das wird sich ändern, wenn die Braunfäule kommt.
Paprika und Tomaten 8-16.jpg (185.77 KiB) 2366 mal betrachtet
Paprika draußen.jpg
Paprika draußen.jpg (200.24 KiB) 2366 mal betrachtet
Nur bei den Tomatenpaprika sind die Früchte drinnen sehr viel größer
Nur bei den Tomatenpaprika sind die Früchte drinnen sehr viel größer
Tomatenpaprika.jpg (162.35 KiB) 2366 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#37

Beitrag von Olaf » Mo 22. Aug 2016, 11:19

Moin,
ich bin immer wieder beeindruckt, wie gutwillig bei Dir alles wächst, zumal Du ja mit Regen nicht verwöhnt worden bist dieses Jahr.
Ich war gestern bei Nachbar Holger. Der hat Paprikas in relativ kleinen Kübeln im Freiland. Aber sie sehen besser aus als meine im FZ, auch werden sie schon rot, bei mir keine Spur davon. Und er hat die Pflanzen von mir, ander Sorte liegts also nicht.
Ich komm drauf, weil ich Deine schicke neue GH-Folie sehe. Ich muss mir iregendwie nen Kopf machen, wie ich meine Folie sauber kriege.
Bei den Physalis, meine sind viel viel größer, aber das waren ja auch Pflanzchen, die ich übern Winter schon bewurzelt hatte.
Als ich deine Stecklinge gamacht habe, hatte ich auch noch Pflänzchen übrigbehalten, und weil ich sowas nur schwer wegwerfen kann, hab ich die an den Deich von Teich gepflanzt. Das ist ein schwerer, zugekaufter Boden, fast lehmartig und wird sehr sehr fest. Die hab ich gestern rausgerissen, die sind fast gar nicht weitergewachsen. Die andern, ich hab sie ein bisschen angebunden, sind gut nen Meter hoch, ein Dickicht voller Früchte. Aber ich ahne es schon, die meisten werden wieder nicht ausreifen, bislang haben wir vielleicht 20 geerntet. Von 8 Pflanzen.
Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, dass das Andenbeeren sind, obwohl auf der Tüte explizit Ananaskirsche stand. Vielleicht besorg ich noch mal neues Saatgut, so ist es pure Platzverschwendung und macht keinen Spass. Gut, ist ja noch bisschen hin bis zum ersten Frost, ich sollte mal entspannt bleiben...
Mit den Auberginen bin ich, schrieb ich woanders schon, sehr zufrieden. Gut, meine Erwartungshaltung war nicht besonders hoch, zweifellos ist es aber mein bestes Auberginenjahr bisher. Ich hab nicht nachgemessen, aber die größeren hatten buw. haben schon so über 20 cm. Kann ja sein, dass die bei Dir üblicher Weise größer werden, für mich ist das groß :mrgreen: .
(Jetzt schießt mir aber durch den Kopf, dass die andere Sorte kleiner und runder ist, die Pflanzen insgesamt kleiner. Ich bin doch mit den Pflänzchen durcheinandergekommen, nicht dass ich Dir nur von der Sorte welche angedreht habe? Da waren aber die ersten deutlich früher reif, hat ja auch was für sich).
Den Boden hab ich sehr mit Kompost und Mist aufgemotzt und mehr als spatentief umgegraben,. Folientunnel hatte ich nur die ersten Wochen drüber. Nimmst Du von der gekauften Sorte Saatgut ab? Würde ich ja gern auch ausprobieren. Auberginen mach ich jedenfalls weiter, das ist schon beschlossen.
Ob man da auch mal einen Überwinterungsversuch machen sollte? Ich muss mal probieren, ob die sich so leicht wie Tomaten bewurzeln lassen...
LG, auch an Klaus und Deine "Adoptivfamilie"
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#38

Beitrag von elli » Mo 22. Aug 2016, 18:57

Ich wüsste gar nicht, wie und wann man von Aubis Samen abnimmt.
Es sind außerdem nicht nur gekaufte, sondern auch veredelte! Pflanzen. Ich stelle mir das so vor wie bei den Obstbäumen: sie kombinieren eine günstige Unterlage mit fruchtmäßig besonders guter oder krankheitsresistenter Pflanze. Das Ergebnis sind Riesenpflanzen und Riesenerträge - verglichen mit anderen selbstgezogenen oder gekauften Pflanzen. Wenn ich die Aubis im Bioladen gekauft hätte, hätte ich sicher mehr ausgegeben, und mit dem Geschmack bin ich auch zufrieden. Aber so richtig viel Erfahrung habe ich noch nicht mit ihnen, weil die Ergebnisse sonst immer so mickrig waren. Im Freiland sowieso, aber auch im Tunnel. Und wie sich die Sorten im Geschmack unterscheiden, muss ich auch noch trainieren zu schmecken. Bei Tomaten ist es leichter.
Zum Glück, denn davon brauche immer ganz viele, und Aubis sind mehr ein Luxus, die mag ich nicht andauernd essen. Also würden mir wahrscheinlich 3-4 Pflanzen draußen oder im Tunnel reichen, nur dass die halt so spät erst tragen.

Wir hatten übrigens zwar keinen Regen, oder kaum, aber ich habe einen tiefen Brunnen und habe die Paprika und Aubis öfter mit beregnet und schleppe jeden Abend viele Kannen nicht nur in die Zelte, sondern gieße auch alle Pflanzen draußen, weil der Wind sofort alles austrocknet. Sind halt wasserhaltige Früchte, und von nix kommt nix. Aber wässrig schmecken sie nicht.

Und wenn Du den Physalis nicht so viele Früchte lässt? Ich mache bei den Paprika auch schon jetzt die Knospen und einige Triebe ab, damit die anderen noch reif werden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#39

Beitrag von Olaf » Di 23. Aug 2016, 14:22

Moin, ja, ich hab es auch schon erwogen, die Physalis entweder gleich komplett auf so 80 cm oder die Zweige einzeln, so hinter derr letzten Frucht, die passable Größe hat abzuschneiden, der Rest wird eh nix, und dann kreigen die andern mehr Licht. Was ihnen glaub ich egal ist, aber ich kann auch besser gucken. Ich habe neben unserer sehr bescheidenen Ernte mehrere gefunden, die waren auf den Boden gefallen und von Ameisen angefressen. Es ist schon komisch, dieses Jahr verschonen uns die Vögel (es hängen immer noch vereinzelt Johannisbeeren dran) und auch die Schnecken weitgehend, dafür wimmelt es von bissigen und gefräßigen Ameisen. Wenn ich mir überlege, dass das Zeug im Winter im Haus geblüht hat und daraus reife Früchte entstanden sind....es ist wohl egal, ob Sonne oder nicht, es braucht nur einfach Zeit, Zeit und nochmal Zeit.
---
Ich könnte mir vorstellen, dass Auberginensamen wie Tomatensamen geht. Die Früchte würden doch nach dem Erntezeitpunkt recht schnell verfaulen, so dass ich denke, der Samen ist ausgereift zu dem Zeitpunkt.
Wenn ich es richtig gelesen habe, wird Aubergine üblicherweise auf der Tomatensorte Vigromax veredelt. Aber oben dass ist doch trotzdem noch die vermutlich ja samenechte Aubergine. Die gleiche Unterlage wird auch für Tomaten benutzt und gibts auch zu kaufen, das wäre ja mal den Spass wert im Frühjahr, grad wen Du schreibst, dass die Pflanzen eindeutig besser sind.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: elli sucht Mitbewohner/Nachfolger

#40

Beitrag von elli » Mi 15. Mär 2017, 14:08

Paprika Reserve.jpg
Paprika Reserve.jpg (119.05 KiB) 2023 mal betrachtet
Paprika pikiert.jpg
Paprika pikiert.jpg (91.9 KiB) 2023 mal betrachtet
ohl, Salat etc..jpg
ohl, Salat etc..jpg (122.04 KiB) 2023 mal betrachtet
Dieses Jahr will ich nicht mehr so viele Paprika und Tomaten im Freiland machen, weil ich ja jetzt 2 Zelte habe und der Ertrag letztes Jahr wirklich sehr schön war. Ich werde noch sehr lange mit den eingekochten Tomaten reichen. Und wer weiß, ob der Frost wieder so spät kommt wie letztes Jahr.

Weil ich aber so ungern mühsam vorgezogene Pflänzchen auf den Kompost werfe:
@ Olaf (oder wer sonst in der Nähe wohnt oder vorbeikommt): Übrig habe ich: spitze Gemüsepaprika Demetra und Atris, ein paar scharfe Gemüsepaprika, Eckige selbst abgenommene, krumme selbst abgenommene (evt. sind es Lipari, oder aber von mir seit Jahren abgenommene andere)

Aubis habe ich nicht gemacht. Wenn Du keine übrig hast, kaufe ich wieder eine oder zwei teure veredelte. Die haben so extrem getragen im Zelt, da bezahle ich das gern mal. Auch die veredelte Schlangengurke war es wert, weil sie viel früher trug als meine aus Samen.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“