Selbstversorgerimmobilien

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Selbstversorgerimmobilien

#201

Beitrag von kraut_ruebe » Di 6. Sep 2011, 09:55

marion hat geschrieben:Tschuldigung für die vielen Fragen, aber:

Ich kann dann also als potentielle Käuferin VOR dem Kauf zum Bauamt gehen und nachfragen wie das mit dem Bestandsschutz aussieht ? Und wenn die sagen, ja gibt es, dann kann ich mir das schriftlich geben lassen und dann kann mir keiner mehr was ?
dieser weg ist immer gut, selbst wenn man nichts ausserhalb liegendes erwerben will. das schützt vor etlichen überraschungen.

ich weiss jetzt nicht wie der papierkram in D heisst, in Ö nennt man diese gemeindebescheinigung benützungsbewilligung - die wird auf wunsch ausgestellt auf den namen des derzeitigen inhabers und kann (sollte) eine beilage zum kaufvertrag sein mit der auflage, dass diese übernommen werden können muss für die rechtsgültigkeit des vertrages.

direkt nach dem grundbücherlichen eigentumswechsel kann man hier diese bewilligung neu auf den eigenen namen ausstellen lassen, dann ist das was da ist mal gesichert. (bauvorhaben sind ein anderes thema, gitbs aber auch wege die im vorfeld sicherheit bieten).

so einen weg gibts bestimmt auch in D.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Selbstversorgerimmobilien

#202

Beitrag von marion » Di 6. Sep 2011, 10:09

kraut_ruebe hat geschrieben:
marion hat geschrieben:Tschuldigung für die vielen Fragen, aber:

Ich kann dann also als potentielle Käuferin VOR dem Kauf zum Bauamt gehen und nachfragen wie das mit dem Bestandsschutz aussieht ? Und wenn die sagen, ja gibt es, dann kann ich mir das schriftlich geben lassen und dann kann mir keiner mehr was ?
dieser weg ist immer gut, selbst wenn man nichts ausserhalb liegendes erwerben will. das schützt vor etlichen überraschungen.

ich weiss jetzt nicht wie der papierkram in D heisst, in Ö nennt man diese gemeindebescheinigung benützungsbewilligung - die wird auf wunsch ausgestellt auf den namen des derzeitigen inhabers und kann (sollte) eine beilage zum kaufvertrag sein mit der auflage, dass diese übernommen werden können muss für die rechtsgültigkeit des vertrages.

direkt nach dem grundbücherlichen eigentumswechsel kann man hier diese bewilligung neu auf den eigenen namen ausstellen lassen, dann ist das was da ist mal gesichert. (bauvorhaben sind ein anderes thema, gitbs aber auch wege die im vorfeld sicherheit bieten).

so einen weg gibts bestimmt auch in D.
Ich werd mal heute mit dem Makler reden.
Lage gefällt mir
Preis ist machbar
und wenn jetzt noch eine schriftliche Genehmigung/ Bestandsschutz vorliegt, kann ich mit den anderen Dingen weitermachen.
Weil: ohne die Genehmigung/ Bestandsschutz brauch ich nicht viel Geld für Bausachverständige und Fachanwälte ausgeben, dass kann ich mir dann sparen. Und ohne Bausachverständige und "meine" Fachanwälte mach ich eh nix mehr, nie wieder nicht ... :ohoh:
Das mit den 6 Familien macht für mich schon durchaus Sinn...

Dankeschön und sorry fürs OT,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Manfred

Re: Selbstversorgerimmobilien

#203

Beitrag von Manfred » Mi 7. Sep 2011, 16:09

Versteigerungsobjekt im Thüringer Wald:
http://www.immobilienscout24.de/expose/61872973


Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Selbstversorgerimmobilien

#205

Beitrag von marion » Do 8. Sep 2011, 10:30

kraut_ruebe hat geschrieben:
marion hat geschrieben:Tschuldigung für die vielen Fragen, aber:

Ich kann dann also als potentielle Käuferin VOR dem Kauf zum Bauamt gehen und nachfragen wie das mit dem Bestandsschutz aussieht ? Und wenn die sagen, ja gibt es, dann kann ich mir das schriftlich geben lassen und dann kann mir keiner mehr was ?
dieser weg ist immer gut, selbst wenn man nichts ausserhalb liegendes erwerben will. das schützt vor etlichen überraschungen.

ich weiss jetzt nicht wie der papierkram in D heisst, in Ö nennt man diese gemeindebescheinigung benützungsbewilligung - die wird auf wunsch ausgestellt auf den namen des derzeitigen inhabers und kann (sollte) eine beilage zum kaufvertrag sein mit der auflage, dass diese übernommen werden können muss für die rechtsgültigkeit des vertrages.

direkt nach dem grundbücherlichen eigentumswechsel kann man hier diese bewilligung neu auf den eigenen namen ausstellen lassen, dann ist das was da ist mal gesichert. (bauvorhaben sind ein anderes thema, gitbs aber auch wege die im vorfeld sicherheit bieten).

so einen weg gibts bestimmt auch in D.

Ich nochmal, sorry :rot:
Hab eben mit dem Bauamt telefoniert, Gebäude war vermutlich damals für die Grubenmitarbeiter gebaut worden und wurde schon immer zu Wohnzwecken genutzt. Hat somit Bestandsschutz, sowie alle anderen Gebäude die auf dem Katasterplan vorhanden sind. Aaaaaber: die wollen mir das nicht schriftlich geben ! Das würden sie nicht machen !
Und nu ?
Erzählen können die ja viel... soll ich einfach nochmal schriftlich anfragen ? Dann müßen die ja auch wohl schriftlich antworten, oder ?
Bin fuchsteufelswild, grrrr.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Selbstversorgerimmobilien

#206

Beitrag von kraut_ruebe » Do 8. Sep 2011, 11:06

bei uns würden sie es dir auch nicht geben, sondern bloss dem jetzigen eigentümer(vertreter).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Selbstversorgerimmobilien

#207

Beitrag von Wayan » Fr 9. Sep 2011, 13:05

Hallo,

wir haben als Erwerber vor dem Kauf vom Amt erfahren, dass unser Objekt Bestandsschutz hat. Für uns war das okay.
(Datum und Beamtin habe ich mir notiert)

Wenn einem das nicht reicht und nichts Schriftliches zu bekommen ist, könnte man die Aussage freundlich als "Aktennotiz" per Einschreiben bestätigen...

Gruß
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Selbstversorgerimmobilien

#208

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 14. Sep 2011, 21:50

There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Selbstversorgerimmobilien

#209

Beitrag von Theo » Fr 16. Sep 2011, 14:55

Gruß
Theo

Live Free or Die

Manfred

Re: Selbstversorgerimmobilien

#210

Beitrag von Manfred » Fr 16. Sep 2011, 15:06

Die ist nur ein paar km von mir weg.
Leider auf einem schmalen Streifen zwischen Bundestraße (B85, LKW-Piste zu den umliegenden Glashütten) und Bahn (Strecke München-Berlin).
Deshalb wurde wohl auch der Preis noch mal deutlich gesenkt (zugletzt glauch ich 125.000).
Das ganze in einem relativ schmalen Tal, was die Sonnenstunden deutlich reduziert.
Wer mit dem Lärm leben kann, könnte sich dort allerdings ein schönes Leben machen.

Lage auf Google Maps

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“