Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#11

Beitrag von marion » Sa 2. Feb 2013, 11:00

connymatte hat geschrieben:Moin Moin
ich kann dir gerne das ein oder andere beim Dachdecken zeigen in meinen kleinen Betrieb machen wir so einige Dächer jedes Jahr.Aber fangen wir mal ganz Vorne an.Nach sicht auf deine Bilder muß dein Dach noch nicht neu das hält gut und gerne noch lange die Sparren hängen nicht durch die Ziegelreihen auch nicht womit die lattung noch gut ist.Die Dachdecker die sagen das Dach muß neu suchen evtl.Arbeit sind aber auch im zwiespalt den Als Dachdeckerei dürfen Sie nur Reparrieren oder müssen beim Umdecken die Energiesparverordnung einhalten als Fachbetrieb das heißt neue Dämmung damit auch neue Sparren oder aufdoppeln oder Aufsparrendämmung und und und.Kleiner tip such dir nen Betriebsfremden Betrieb.So nun zum selber Dachdecken die Ziegel auf die Latten legen ist wohl weniger das Problem mehr sind es Haus und Rinnenanschlüsse usw und das lernt man nicht mal eben so.Wenn du das Dach machem willst schau das du einen Betrieb findest wo du durch Eigenleistung und Mitarbeit Geld sparren kannst.Ich mach das hier Ständig mit meinen Kunden wir sind ja auch nur 2 Mann inne Firma.Zurück zu deiner eigentlichen Fragen Ja ich kann ich kann dir da einiges zeigen.Gruß Matte

Deine Antwort seh ich ja jetzt erst, mein Gott....ich werd alt :lol:
Von wo kommst du eigendlich ? Das Moin moin lässt auf Nordseeküste schließen und da wohnt ein sehr guter Freund von mir. Ist Tossens bei dir in der Nähe ?
Als Helfer bei meinem Dachvorhaben hatte ich sowieso an den Handwerker gedacht, der das Haus demnächst auch betreut. Ist ein Hausmeisterbetrieb, aber eigendlich ist er Gas,-Wasserinstallateur und hat eine ganze Zeitlang berufsfremd bei einem Dachdeckerbetrieb gearbeitet.
Matte, hast du eine ungefähre Idee, was da an Materialkosten auf mich zukäme ? Keiner der Dachdecker wollte sich dazu äußern :sauenr_1: Ich bräuchte wenigstens so eine ungefähre Hausnummer. Wenn schon, dann denn schon - soll heißen, ich möchte eine gute Qualität auf dem Dach haben. Eigendlich am liebsten passend zum Haus, sprich leuchtend rote Tonpfannen.
Dämmen möchte ich eigendlich nicht, der Fußboden ist gedämmt und das reicht so völlig aus. Ich würde gerne aber vorbereitetend arbeiten, für den Fall das wenn mal doch eins meiner Kinder auf die Idee des Ausbauens kommt. Also mit Plane unter den Dachziegeln.
Es gibt doch auch durchsichtige Glasziegel, oder ? Ich würde gerne auf der einen Seite des Daches einen Stern und auf der anderen Seite einen Mond aus Glasziegeln setzen, die dann Abends von innen beleuchtet werden. Geht sowas ?
Ich hab auch mal was völlig irres gesehen und zwar Dachziegel, die die Farbe beim Regnen verändern. So entstanden Bilder auf dem Dach, absolut irre. Aber ich find da nichts mehr drüber, schade aber auch. Wäre aber sehr warscheinlich auch absolut aus der Reichweite meiner finanziellen Mittel.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#12

Beitrag von Olaf » Sa 2. Feb 2013, 11:06

Ja, da will ich Matte noch mal recht geben, zum einen hab ich auch gedacht, die Dachdecker suchen natürlich Arbeit.
Zum anderen, unser Dach war extrem einfach, ein ganz einfaches Spitzdach. Einzig ein Schornstein, und da hab ich ne ganze Weile basteln müssen, bis das gut war. Ist schon nicht ohne Grund ein richtiger Beruf....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#13

Beitrag von Dyrsian » Sa 2. Feb 2013, 12:33

Matte hat was wichtiges gesagt, was im Rest des Beitrags fast unterging: Vorsicht vor der EnEV!
Ich bin kein Fachmann aber du musst die letzte bewohnte Geschossdecke dämmen, wenn du da irgendwelche Umbaumaßnahmen machst die über x% hinausgehen. Wenn du also da oben eine Wohnung machen wolltest, müsstest du den ganzen Dachstuhl neu bauen, weil er vermutlich die Dämmung nicht tragen würde. Oder du lässt das Ding als Speicher und dämmst halt nur den Boden, das dürfte erheblich billiger sein. Aber vielleicht hast du das ja schon gemacht.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#14

Beitrag von marion » Sa 2. Feb 2013, 13:29

Dyrsian hat geschrieben: Aber vielleicht hast du das ja schon gemacht.
:hhe: Ja, hab ich schon gemacht, der Boden ( oberste Geschossdecke ) ist gedämmt. Und wenn meine Kidi`s sich das Ganze mal ausbauen wollen, müssen sie sich halt selber einen Kopf machen.
Ich hätte ihn gerne selber ausgebaut, allerdings weiß ich um diese ganzen Vorschriften und wir haben zusätzlich noch das Problem der Grenzbebauung und teilweise sehr nahen Grenzbebauung. Also wird ein Ausbau fast unmöglich und wenn dann nur mit riesigen Abstrichen in der Gestalltung, von daher ... soll sich derjenige darum Gedanken machen, der dort oben mal wohnen möchte.
Ich bereite das Ganze nur etwas vor, indem ich unter die Pfannen eine Plane einarbeite. Im Stall liegen auch sämtliche Anschlüsse, wie Wasser, Abwasser, Strom und Starkstrom. Für den Fall, dass da mal was ausgebaut wird...

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#15

Beitrag von connymatte » Sa 2. Feb 2013, 21:08

Moin Moin
erstmal ich komme aus dem Heidekreis nähe Soltau.So zu den Kosten nen Laufmeter Dachlatte kostet etwas 55 als S10 was bei Dachdeckern vorschrift ca 98 cent ( S10 gepüft begehbar) Unterdeckbahn kommt ja nach Anforgerung auf ca 45 cent bis 3 Euro per m2 Bei der Regenrinne kommt es auf Zink oder Kupfer an beim Preis.Dachziegel in Ton etwa 10 per m2 in engobiert.gruß Matte :grinblum:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#16

Beitrag von Bunz » So 3. Feb 2013, 06:42

Wenn ich hier von Alu-Ziegeln spreche, dann meine ich kein Wellblech.
Ich spreche von PREFA. Prefa, so, wie ich es geschrieben habe!
Also, bitte DANACH gurgeln.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#17

Beitrag von syldron » So 3. Feb 2013, 12:44

marion hat geschrieben:Wenn ich mich schon daran begebe, möchte ich auch, dass es vernünftig wird. Das ich keinen neuen Dachstuhl selber bauen kann, ist mir auch klar. Das würde meine Möglichkeiten bei weitem übersteigen, da brauch ich schon fähige und kräftige Zimmermänner für.
Und du meinst, ein Dach umzudecken sei keine physisch anstrengende Arbeit? Wenn ich mir die Dachneigung ansehe, dazu wie schief das Dach ist, kann ich dir nur dringend davon abraten das selbst in die Hand nehmen zu wollen.

Und solange die Eindeckung dicht ist, würde ich dadran auch nichts machen. Den von unten angegammelten Balken (Sparren? Pfette? Kehlbalken?) kann ein Zimmermann auch tauschen ohne dass das Dach abgedeckt wird.

Übrigens: der Plural von Zimmermann lautet Zimmerleute und nicht Zimmermänner. ;)
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#18

Beitrag von marion » So 3. Feb 2013, 14:44

Was ich ja schon immer mal wissen wollte: wie heißen weibliche Zimmermänner ähm...,-leute ? :lol:
Ist ein Sparren im Stallbereich, der unten angegammelt war. Ist er immer noch, der Pilz ist aber nicht mehr aktiv.
Na ja, physische Arbeit schon, aber eine die ich mir schon zutrauen würde. Vielleicht geht mir das nicht so schnell von der Hand wie einem kräftigem Mann, aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#19

Beitrag von syldron » So 3. Feb 2013, 15:06

marion hat geschrieben:Was ich ja schon immer mal wissen wollte: wie heißen weibliche Zimmermänner ähm...,-leute ? :lol:
Früher gab es keine Frauen im Zimmererhandwerk. Heute benutzt man den Begriff Zimmerin als weibliches Gegenstück zum Zimmerer, was heute der offizielle Name des Berufes ist. Quasi wie Maurer, der früher auch Mauermann genannt wurde (ist heute teilweise in Hamburg noch gebräuchlich). Zum Zimmermann gibt es keine weibliche Form. Vielleicht Zimmermädchen... :mrgreen: Aber das ist ja nun etwas ganz anderes.
Ist ein Sparren im Stallbereich, der unten angegammelt war. Ist er immer noch, der Pilz ist aber nicht mehr aktiv.
Das kannst du selber machen, und zwar viel einfacher als ein Dach neu eindecken. Sparren von unten mittig abstützen, alles angegammelte mit dem Beil oder der Stossaxt entfernen, im angegriffenen Bereich beidseitig Kanthölzer anflanschen und verbolzen. Fertig. Keine grosse Sache.

Mach dir über die Konstruktion keine Sorgen. Holz ist erstaunlich tragfähig, der Dachstuhl steht ja so auch schon ein paar Jährchen, solange nichts weiter gammelt steht der auch noch in hundert Jahren. Das einzige was passiert bei eher schwacher Dimensionierung, ist dass die Konstruktion in sich schief wird, weil die Hölzer sich unter Last verziehen. Das kann man auf den Bildern des Hauses auch gut erkennen. Hat aber praktisch erstmal keine Bedeutung. Ich würde das Beschädigte Holz wie von mir beschrieben verstärken, und ansonsten nur ein wachsames Auge auf eventuelle neue Undichtigkeiten haben. Solange das nicht passiert, sehe ich überhaupt keinen akuten Handlungsbedarf.
Na ja, physische Arbeit schon, aber eine die ich mir schon zutrauen würde. Vielleicht geht mir das nicht so schnell von der Hand wie einem kräftigem Mann, aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Alleine würd ich das an deiner Stelle jedenfalls nicht machen.

Grüsse aus dem Norden :)
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

#20

Beitrag von syldron » So 3. Feb 2013, 15:16

Über eins bin ich noch gestolpert:
marion hat geschrieben:Wenn ich so recht überlege, eigendlich nur, weil ich mal mit dem Haus fertig werden will
Jetzt musst du ganz stark sein: Mit einem alten Haus wird man nie fertig. :mrgreen: irgendwas ist immer. :)
Meet me in a land of hope and dreams

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“