#20
Beitrag
von Landfrau » Fr 14. Dez 2012, 18:04
Unabhängig von der Schulart - ein Umzug / Wechsel des gesamten Bezugsrahmens ist für Menschen eine tiefe Kerbe in der Biografie, egal, ob man den Wechsel "will" oder nicht.
Man sagt, die Belastung, sozusagen die "Arbeit" die dafür zu leisten ist, wiegt ähnlich schwer wie der Tod eines nahen menschen oder ein Arbeitsplatzwechsel. Ich führe die augenscheinlich starke emotionale Gesundheit der hiesigen "Ureinwohner", die quasi ihr ganzes Leben in einem radius von 5 km verbracht, teils ihr ganzes Leben in einem Haus gewohnt haben, eben auf diese Kontinuität und das Grunderlebnis eines stabilen Bezugsrahmens, dauerhafter und verlässlicher sozialer Kontakte zurück. Und ich beneide sie darum - und werde wiederum um "Welt- und Berufserfahrung" beneidet - so ist das.
Und Kindern diesen Wechsel ohne Not aufzuzwingen, nur weil den Eltern nach Luftwechsel / einer anderen Lebensweise zumute ist, finde ich wirklich schlimm. Wenn man sich entschließt, Kindern das Leben zu geben, sollte man auch reif und entschlossen sein, ihnen ein gutes Leben zu geben und das VORHER zu organisieren und sicherzustellen.
Und die größten Sünden - für die die Eltern immer so wunderbare GRünde haben und die ja nicht wirklich "brutal" sind wie Schläge oder seelische Grausamkeit, sondern immer "zum Wohl des Kindes" schöngeredet werden - daran sind Umzüge, Fremdbetreuung, Trennungen.
Wenn man derlei nicht nach reiflicher Überlegung und Prüfung und Sicherstellung mehrerer Rückfallebenen (Einkommenssituation, Familie, Paten .....) im möglichen Rahmen ausschließen kann, sollte man sich das mit den Kindern nochmal überlegen. Der Kinder wegen. Die sind nämlich wichtiger als Selbstverwirklichung.
Ein mir lieber mensch ist gerade nach 38 (!) Jahren in sein Heimatdorf zurückgezogen, das er als Teenie verlassen musste, weil Papa unbedingt in die Großstadt wollte. Er hat daraufhingefiebert wie ein Junge und mit Tränen in der Stimme vom Heimkommen und dem Willkommengeheißenwerden durch menschen, die er Jahrzehnte nicht sah, erzählt.
Heimat.
Hat jetzt nichts mit Immobilien zu tun, ist mir klar, musste aber mal gesagt werden.
Und: Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger!
L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)