Hallo Emil,
ja, Lobelien finde ich schon gut. Von Lobelien = Männertreu kann man (Frau !) wohl gar nicht genug im Garten haben. Lobelien sind aber doch nur blau, oder meinst Du Petunien. Die sind richtig poppig.
Aber.... da die alle nicht winterhart sind, mag ich lieber Sorten die selber überwintern und im Frühjahr ohne Extraaufwand selber wieder kommen.
Dass die kräftigen Phloxsorten nicht so widerstandsfähig sind, finde ich zwar seltsam, aber das könnte sogar der Grund dafür sein, dass ich gekaufte kräftigfarbene Exemplare bisher nicht mal bis zur ersten Blüte durchgebracht habe. Vielleicht ist das den Gartenläden sogar ganz recht, die verkaufen mir ohne zu nörgeln, jedes Jahr anstandslos Neue...
Liebe Grüße von Karin
suche/tausche Phlox und Pfingstrosen in kräftiger Farbe
- Raubritterin
- Beiträge: 283
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
- Familienstand: Single
- Wohnort: München
Re: suche/tausche Phlox und Pfingstrosen in kräftiger Farbe
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: suche/tausche Phlox und Pfingstrosen in kräftiger Farbe
Liebe Karin, wenn ich Petunie meine, schreib ich auch Petunie.
Ich mag die nicht besonders - saufen elend viel Wasser und sind die typische Pflanze der zu Tode renovierten Althäuser - die mit Wagenrädern und alten Sensen an die Wände genagelt, an jeder Ecke hängt ein Kupfer-Kochtopf mit einer Petunie drin, und im millimeterpräzise geschorenen Zierrasen steht ein rostiger Pflug mit einem Plastikrehkitz und ein paar Gartenzwergen als Bewacher.
Bei uns ist "Männertreu" eine auf mageren Bergwiesen oberhalb der Waldgrenze vorkommende karminrote kleine, nach Zimt riechende Orchidee (Nigritella nigra). Dass auch die blauen Hängelobelien so gennant werden, wusste ich nicht.
Ist es eigentlich Zufall, dass sich zwei sehr schöne Pflanzen um den Begriff "Männertreu" streiten - sucht man nach "Weibertreu", findet man nur eine Burgruine ...
Ich dachte z.B. an Lobelia cardinalis; ich hoffe, die ist rot genug.
Aber die Auswahl an Stauden ist gross:
Wenn Du Sand oder sauren Boden hast, gibt es eine Unzahl Nelkenarten und -sorten; auf Kalk gehen eigentlich nur Lychnis coronaria (Kranzrade, mit den filzigen Blättern, samt sich gern selbst aus, liebt volle Sonne und magere, steinige Böden), Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke, ebenfalls volle Sonne und magere Böden, wird sonst riesig und nicht richtig rot) sowie Lychnis chalcedonica (Malterserkreuz, verträgt fetten Gartenboden, blüht leider nur kurz)
Weiter wäre Klatschmohn zu nennen sowie Papaver orientale (Türkenmohn, ausdauernd, üppig, aufpassen, dass man keine fahlroten Sorten erwischt).
Weiter kann ich Dir, wenn Du rote Farbtupfer setzen willst, aufrechte leuchtendrote Sorten der guten alten Pelargonie empfehlen, z.B. diese. Die sind zwar nicht frosthart, aber sile lassen sich problemlos in jeder Garage überwintern, wenn man sie nicht zu zimperlich zurückschneidet. Man kann sie mit zuviel Giessen und Düngen nicht umbringen, die Schnecken gehen nicht dran, und sie haben nie Ungeziefer.
Dann natürlich die guten alten Pfingstrosen.
Dass die schönen Sorten heikler sind, ist bei vielen Pflanzen so. Alles, was schön ist, ist heikel - aber nicht alles, was heikel ist, ist schön
Ich mag die nicht besonders - saufen elend viel Wasser und sind die typische Pflanze der zu Tode renovierten Althäuser - die mit Wagenrädern und alten Sensen an die Wände genagelt, an jeder Ecke hängt ein Kupfer-Kochtopf mit einer Petunie drin, und im millimeterpräzise geschorenen Zierrasen steht ein rostiger Pflug mit einem Plastikrehkitz und ein paar Gartenzwergen als Bewacher.
Bei uns ist "Männertreu" eine auf mageren Bergwiesen oberhalb der Waldgrenze vorkommende karminrote kleine, nach Zimt riechende Orchidee (Nigritella nigra). Dass auch die blauen Hängelobelien so gennant werden, wusste ich nicht.
Ist es eigentlich Zufall, dass sich zwei sehr schöne Pflanzen um den Begriff "Männertreu" streiten - sucht man nach "Weibertreu", findet man nur eine Burgruine ...
Ich dachte z.B. an Lobelia cardinalis; ich hoffe, die ist rot genug.
Aber die Auswahl an Stauden ist gross:
Wenn Du Sand oder sauren Boden hast, gibt es eine Unzahl Nelkenarten und -sorten; auf Kalk gehen eigentlich nur Lychnis coronaria (Kranzrade, mit den filzigen Blättern, samt sich gern selbst aus, liebt volle Sonne und magere, steinige Böden), Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke, ebenfalls volle Sonne und magere Böden, wird sonst riesig und nicht richtig rot) sowie Lychnis chalcedonica (Malterserkreuz, verträgt fetten Gartenboden, blüht leider nur kurz)
Weiter wäre Klatschmohn zu nennen sowie Papaver orientale (Türkenmohn, ausdauernd, üppig, aufpassen, dass man keine fahlroten Sorten erwischt).
Weiter kann ich Dir, wenn Du rote Farbtupfer setzen willst, aufrechte leuchtendrote Sorten der guten alten Pelargonie empfehlen, z.B. diese. Die sind zwar nicht frosthart, aber sile lassen sich problemlos in jeder Garage überwintern, wenn man sie nicht zu zimperlich zurückschneidet. Man kann sie mit zuviel Giessen und Düngen nicht umbringen, die Schnecken gehen nicht dran, und sie haben nie Ungeziefer.
Dann natürlich die guten alten Pfingstrosen.
Dass die schönen Sorten heikler sind, ist bei vielen Pflanzen so. Alles, was schön ist, ist heikel - aber nicht alles, was heikel ist, ist schön
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
