[suche] Cuy-Mäderl
-
Manfred
Re: [suche] Cuy-Mäderl
@Theo: Riesenmeerschweinchen. Werden in Südamerika als Fleischlieferant gehalten wie hier Karnickel. In D scheint es aber nicht einfach zu sein brauchbare Fleischtiere zu finden. Die meisten Cuys hier sind wohl ziemlich überzüchtete, vermehrungsunwillige, kurzlebige Ziertiere.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: [suche] Cuy-Mäderl
cuy - spricht sich so aus wie das gequieke der schweinchens klingt - auf wiki
ich möcht versuchen, die möglichst natürlich (so guts halt geht wenn sie in gefangenschaft leben müssen) leben zu lassen in der hoffnung, dass sie sich zu grossen, robusten, lebensfreudigen tieren entwickeln anstatt schosskuschelmäuschen zu werden.
@jörg: ihren zuchtnamen dürfen sie eh behalten
aber für die praxis brauchen sie ja keinen von-und-zu-namen, da kriegt die erste generation namen die für den ursprung einer linie passen, zB lacteus orbis oder sowas.
ich möcht versuchen, die möglichst natürlich (so guts halt geht wenn sie in gefangenschaft leben müssen) leben zu lassen in der hoffnung, dass sie sich zu grossen, robusten, lebensfreudigen tieren entwickeln anstatt schosskuschelmäuschen zu werden.
@jörg: ihren zuchtnamen dürfen sie eh behalten
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: [suche] Cuy-Mäderl
AchsoooooooManfred hat geschrieben:@Theo: Riesenmeerschweinchen.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
smallfarmer
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: [suche] Cuy-Mäderl
Ja, Ja weiß schon wie es gemeint ist. Mein französischer Bresse Hahn heißt ja auch Charles de Gaulle.
smallfarmer .
smallfarmer .
-
viellieb
Re: [suche] Cuy-Mäderl
Mädels ??
futter: VitaminC is Wichtig!16mg/pro Kg Körpergewicht
Basisfutter: Heu, Frisches Grass und Kräuter, Äpfel, Karotten mit Grün, Tomaten ohne Grün, Gurken und Paprika.
Was sie gerne mögen: Klee, Weißklee,BrennesselStroh, Wegeriche, Sonnenblumen, Topinambur, Confrey, HAselnuss,
Liebstöckel, Mais, Wirsing, Schafgarbe, Sauerampfer, Broccoli, Löwenzahn, Grün-,Rosen-,Weiß-,
Rot-,Chinakohl etc, Borretsch, mangold, Fenchel, Spinat, Selleri, Porree, Zucchini, Rukola,
Dickwurz, Kürbis, Wicke, Luzerne, Erdbeeren und Ganzepflnazen, Salate, Melone, Rotebeete
Im Winter "bei kälte" trockenes Brot und gekochte Kartoffeln.
und was sie futtern auch die bekackten AKW´s(Ackerwindens)
Was sie auch manchmal wohl mögen sollen: Zitrusfrüchte, Bananen, Knoblauch
Ideale Kraftfuttermischung: 58-65% Energielieferanten, 14-21% Proteinen nd 8-15% Rohfaser.
Zuchtiere: 30-40g, Jungtiere: 15-20g und Babys: 10g pro Tag
Was sollen sie nicht: Frisches Grünzeug von Nachtschatten Gewächsen, Rübenschnitzel/Siliertes Futter
KörnerFutter nur wenig, führt zu verfettung und Verdaungsproblemen.
Vorsichtgiftig: Adoniusröschen, Alpenveilchen, Aronstabgewächse, Azalee, Avocado, Almröserl
Besenginster, Blauregen, Blumenzwiebeln, Buchsbaum
Efau, Eibe, Eisenhut, Engelstrompete, Euphoribien, Fingerhut, Ficus, Fliegenpilz, Glockenblumen, Goldregen,
Hahnenfuss
Kartoffelkraut und Keime, Liguster, Lupine, Mutterkorn
Orleander, Paffenhütchen, Pfingstrose, Primeln, Ricinus, Rohdodendron, Rosskastanien
Sansevenieren, Schierling, Steinklee, Tomatenkraut
Yucapalme, Zypressengewächse undalles was so auch giftig ist wie Stechapfel, Tollkirsche etc.
Zur Haltung: Vernüftig eingewöhnen und es gibt keine Stress Probleme (sie sind sehr robust wenn sie es gewöhnt sind)
Ideal is die überdachte Außenhaltung (sie stehen gerne erhöht und gucken runter), Versteck und
Aussichtsplätzechen anbieten, Tempraturen bis -5° kein problem
Optimal sind 18-22° 40-50%, hell aber nicht voll sonnig, wenig Wind, 0-3500ü.n.N. (1800-2200ü.n.N optimal)
Gruppenhaltung, auch mit mehreren Böcken ist möglich kann aber auch zu Stress führen ( es gibt aber wohl
auch Schwule meerschweine)
p.s Wieso willst du das wissen ? HAst du nu welche aufgetrieben ?
BERICHTE !!!
futter: VitaminC is Wichtig!16mg/pro Kg Körpergewicht
Basisfutter: Heu, Frisches Grass und Kräuter, Äpfel, Karotten mit Grün, Tomaten ohne Grün, Gurken und Paprika.
Was sie gerne mögen: Klee, Weißklee,BrennesselStroh, Wegeriche, Sonnenblumen, Topinambur, Confrey, HAselnuss,
Liebstöckel, Mais, Wirsing, Schafgarbe, Sauerampfer, Broccoli, Löwenzahn, Grün-,Rosen-,Weiß-,
Rot-,Chinakohl etc, Borretsch, mangold, Fenchel, Spinat, Selleri, Porree, Zucchini, Rukola,
Dickwurz, Kürbis, Wicke, Luzerne, Erdbeeren und Ganzepflnazen, Salate, Melone, Rotebeete
Im Winter "bei kälte" trockenes Brot und gekochte Kartoffeln.
und was sie futtern auch die bekackten AKW´s(Ackerwindens)
Was sie auch manchmal wohl mögen sollen: Zitrusfrüchte, Bananen, Knoblauch
Ideale Kraftfuttermischung: 58-65% Energielieferanten, 14-21% Proteinen nd 8-15% Rohfaser.
Zuchtiere: 30-40g, Jungtiere: 15-20g und Babys: 10g pro Tag
Was sollen sie nicht: Frisches Grünzeug von Nachtschatten Gewächsen, Rübenschnitzel/Siliertes Futter
KörnerFutter nur wenig, führt zu verfettung und Verdaungsproblemen.
Vorsichtgiftig: Adoniusröschen, Alpenveilchen, Aronstabgewächse, Azalee, Avocado, Almröserl
Besenginster, Blauregen, Blumenzwiebeln, Buchsbaum
Efau, Eibe, Eisenhut, Engelstrompete, Euphoribien, Fingerhut, Ficus, Fliegenpilz, Glockenblumen, Goldregen,
Hahnenfuss
Kartoffelkraut und Keime, Liguster, Lupine, Mutterkorn
Orleander, Paffenhütchen, Pfingstrose, Primeln, Ricinus, Rohdodendron, Rosskastanien
Sansevenieren, Schierling, Steinklee, Tomatenkraut
Yucapalme, Zypressengewächse undalles was so auch giftig ist wie Stechapfel, Tollkirsche etc.
Zur Haltung: Vernüftig eingewöhnen und es gibt keine Stress Probleme (sie sind sehr robust wenn sie es gewöhnt sind)
Ideal is die überdachte Außenhaltung (sie stehen gerne erhöht und gucken runter), Versteck und
Aussichtsplätzechen anbieten, Tempraturen bis -5° kein problem
Optimal sind 18-22° 40-50%, hell aber nicht voll sonnig, wenig Wind, 0-3500ü.n.N. (1800-2200ü.n.N optimal)
Gruppenhaltung, auch mit mehreren Böcken ist möglich kann aber auch zu Stress führen ( es gibt aber wohl
auch Schwule meerschweine)
p.s Wieso willst du das wissen ? HAst du nu welche aufgetrieben ?
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: [suche] Cuy-Mäderl
danke
sind in arbeit
bald gibts neuigkeiten
sind in arbeit
bald gibts neuigkeiten
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
