Danke mot437,
diese Bauart kannte ich gar nicht.
Danke auch @Zaches,
bei der Schlosserei habe ich mich schon umgesehen,
aber Bündel mit 10 cm Durchmesser sind mir zum Backofenheizen einfach zu klein.
Ausserdem macht Eigenbau viel mehr Spass als kaufen.
Das andere Gerät sieht schon vielversprechender aus.
Suche Reisigbinder
Re: Suche Reisigbinder
"Die größte Anmaßung der Gegenwart besteht darin,
die Klugheit der Vergangenheit zu vergessen!" - Joseph M. Marshall (Lakota-Indianer)
Etiam si omnes, ego non!
die Klugheit der Vergangenheit zu vergessen!" - Joseph M. Marshall (Lakota-Indianer)
Etiam si omnes, ego non!
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Suche Reisigbinder
Ja, selberbauen macht Spaß .
Hier ist noch ein link, als Referenz, als Anregung...
http://www.freilichtmuseum-beuren.de/gu ... lesbinder/
Hier ist noch ein link, als Referenz, als Anregung...
http://www.freilichtmuseum-beuren.de/gu ... lesbinder/
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Suche Reisigbinder
Vorrichtungen, wo man nur ein Ende des Bündels halten und spannen kann, sind für Ofenreisig unpraktisch, weil dadurch das Bündel auf der anderen Seite auseinanderspreizt.
Für Anfeuerbündel geht es schneller, wenn man sich einen tüchtigen Blechtrichter baut (so wie auf den Christbaummärkten, wo die Bäume durchgezogen und mit einem Schlauchnetz gebunden werden) und das Reisig bündelweise durchsteckt und am Ausgang des Trichters bindet. Wobei sich das so oder so kaum lohnt.
Du kannst es auch so machen: Such Dir im Wald eine vom Sturm umgelegte Fichte oder Tanne, und davon ein Stück mit zwei starken Astpaaren. Halbiere den Stamm längs mit der Kettensäge. Äste lässt du je nach Grösse der Bündel, etwa 60 cm lang. Dann hast du so etwas wie eine umgedrehte Bank, wo die Äste die Beine sind.
Schraube links und rechts je ein Kantholz quer drunter, so dass sie seitlich vorstehen, und in der Mitte befestigst du auf einer Seite eine alte Gerüstkette.
Dann brauchst du noch einen Prügel mit einem starken Haken im unteren Drittel.
Fertig ist die Reisigbindeapparatur:
Reisig in Stammrichtung zwischen die Arstummel legen, Kette von hinten nach vorne drüberwerfen, den Prügel in passendem Kettenglied einhängen (hängt von der Reisigmenge ab), kurzes Ende unter den Stamm stecken, runterdrücken und ganz unter den Stamm schieben. Dann bleibt es unten und man kann binden.
Den Haken sollte man so abflexen, dass die Kette zwar hält, sich aber wieder leicht aushängen lässt, wenn der Bund fertig ist.
Wenn man beim Spannen die Bank gegen sich umkippt, sind die beiden Kanthölzer oder Bretter an den Enden zu kurz.
Für Anfeuerbündel geht es schneller, wenn man sich einen tüchtigen Blechtrichter baut (so wie auf den Christbaummärkten, wo die Bäume durchgezogen und mit einem Schlauchnetz gebunden werden) und das Reisig bündelweise durchsteckt und am Ausgang des Trichters bindet. Wobei sich das so oder so kaum lohnt.
Du kannst es auch so machen: Such Dir im Wald eine vom Sturm umgelegte Fichte oder Tanne, und davon ein Stück mit zwei starken Astpaaren. Halbiere den Stamm längs mit der Kettensäge. Äste lässt du je nach Grösse der Bündel, etwa 60 cm lang. Dann hast du so etwas wie eine umgedrehte Bank, wo die Äste die Beine sind.
Schraube links und rechts je ein Kantholz quer drunter, so dass sie seitlich vorstehen, und in der Mitte befestigst du auf einer Seite eine alte Gerüstkette.
Dann brauchst du noch einen Prügel mit einem starken Haken im unteren Drittel.
Fertig ist die Reisigbindeapparatur:
Reisig in Stammrichtung zwischen die Arstummel legen, Kette von hinten nach vorne drüberwerfen, den Prügel in passendem Kettenglied einhängen (hängt von der Reisigmenge ab), kurzes Ende unter den Stamm stecken, runterdrücken und ganz unter den Stamm schieben. Dann bleibt es unten und man kann binden.
Den Haken sollte man so abflexen, dass die Kette zwar hält, sich aber wieder leicht aushängen lässt, wenn der Bund fertig ist.
Wenn man beim Spannen die Bank gegen sich umkippt, sind die beiden Kanthölzer oder Bretter an den Enden zu kurz.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Suche Reisigbinder
Danke Dir Emil, für die nette Bauanleitung.
"Die größte Anmaßung der Gegenwart besteht darin,
die Klugheit der Vergangenheit zu vergessen!" - Joseph M. Marshall (Lakota-Indianer)
Etiam si omnes, ego non!
die Klugheit der Vergangenheit zu vergessen!" - Joseph M. Marshall (Lakota-Indianer)
Etiam si omnes, ego non!
