Ich hab mal in einem Souvenier - Laden ausgeholfen, der ärgste Kitsch verkauft sich am besten. Der Heuler waren Kühlschrank - Magnete, so von 3,50 aufwärts bis etwa 7 €. Könnte mir vorstellen, mit einem lustigen Schweinderl oder Muh - Kuhli drauf etc. geht sowas nebenbei. Nur so als Idee.connymatte hat geschrieben:Wir sind ja Turi Ecke in der Lüneburger Heide.
Umfrage Hofladenwaren
-
Benutzer 3991 gelöscht
Re: Umfrage
-
Baumfrau
Re: Umfrage
Ach ja, eine Idee noch: Ich glaube, ich würde wenn ich an ein solches Projekt denke, gerne auch mal bei anderen Hofläden gucken, wie/was die so machen und im Angebot haben und wie sie es vermarkten. Ich könnte mir vorstellen, dass es da ganz gute Anregungen gibt.
Wir haben hier um die Ecke ja auch unseren Obsthof mit "Ab Hof Verkauf". Der hat manchmal auch so Extra Sachen im Angebot (Apfelschnitze, Marmeladen, Chutneys etc), die aber schlecht weg gehen.
Gut gehen bei ihm seine eigenen Sachen, die Sachen, die er zur Ergänzung als Frischobst-/Gemüse zukauft, weil die Kunden wissen, er probiert auch erst selber, ob es ihm schmeckt und es ist auf jeden Fall aus mindestens integriertem Anbau und mindestens aus D, eher regional.
Gut gehen bei ihm auch saisonale Ergänzungen, wie z.B. Jungpflanzen im Frühjahr, Tanne etc. zu den Totentagen und Advent etc.
Unser Wildhof macht seinen Hauptumsatz wie gesagt mit Wild und Erzeugnissen daraus. Man kann bei ihm allerdings auch Gänse & Enten zu Weihnachten bestellen - läuft excellent. Der ist immer schon ausverkauft, wenn ich dran denke, was zu bestellen -:(( Gut läuft bei ihm auch, wenn seine Frau mal wieder was Neues ausprobiert in der Herstellung, so z.B. neulich Leberkäse hausgemacht. Durfte ich gleich probieren, der war vielleicht lecker!
Einigermassen gehen beim Wildhof auch die Säfte und Marmeladen von der Frau des Hauses, weil die Qualität da bekannt ist. Zugekauftes läuft bei ihm nicht so gut, er hat es auch schon mal mit den besagten Chutneys probiert.
So, das sind jetzt meine unmittelbaren Erfahrungen.
Ach ja, zu den Öffnungszeiten:
Obsthof hat reguläre Öffnungszeiten mit längerer Mittagspause und Samstags durchgtehend 8-13 Uhr. Beim Wildhof kann man entweder anrufen oder es nachmittags auf gut Glück probieren - entweder es ist jemand auf dem Hof sichtbar oder nicht.
Wir haben hier um die Ecke ja auch unseren Obsthof mit "Ab Hof Verkauf". Der hat manchmal auch so Extra Sachen im Angebot (Apfelschnitze, Marmeladen, Chutneys etc), die aber schlecht weg gehen.
Gut gehen bei ihm seine eigenen Sachen, die Sachen, die er zur Ergänzung als Frischobst-/Gemüse zukauft, weil die Kunden wissen, er probiert auch erst selber, ob es ihm schmeckt und es ist auf jeden Fall aus mindestens integriertem Anbau und mindestens aus D, eher regional.
Gut gehen bei ihm auch saisonale Ergänzungen, wie z.B. Jungpflanzen im Frühjahr, Tanne etc. zu den Totentagen und Advent etc.
Unser Wildhof macht seinen Hauptumsatz wie gesagt mit Wild und Erzeugnissen daraus. Man kann bei ihm allerdings auch Gänse & Enten zu Weihnachten bestellen - läuft excellent. Der ist immer schon ausverkauft, wenn ich dran denke, was zu bestellen -:(( Gut läuft bei ihm auch, wenn seine Frau mal wieder was Neues ausprobiert in der Herstellung, so z.B. neulich Leberkäse hausgemacht. Durfte ich gleich probieren, der war vielleicht lecker!
Einigermassen gehen beim Wildhof auch die Säfte und Marmeladen von der Frau des Hauses, weil die Qualität da bekannt ist. Zugekauftes läuft bei ihm nicht so gut, er hat es auch schon mal mit den besagten Chutneys probiert.
So, das sind jetzt meine unmittelbaren Erfahrungen.
Ach ja, zu den Öffnungszeiten:
Obsthof hat reguläre Öffnungszeiten mit längerer Mittagspause und Samstags durchgtehend 8-13 Uhr. Beim Wildhof kann man entweder anrufen oder es nachmittags auf gut Glück probieren - entweder es ist jemand auf dem Hof sichtbar oder nicht.
- osterheidi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1595
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Umfrage
einfache (erlaubte) teekräuter oder lavendelsträuße, walnüsse etc. wollkissen , kleine handgewebte wollvorleger. menschen kaufen bis 30 euro mehr als drüber.......
was auch sehr gut geht aber eher im herbst und winter sind gestecke aus naturblumen o.ä.
bei uns gibt es leute die aus treibholz oder sonstigen schönen verwitterten holzstücken was anfertigen ....
recyclingwaren habe ich gesehen in der waldorfschule das hat mir gut gefallen: eine frau schneidert mit flüchtlingen aus alten radreifen taschen und gürtel.....das meiste unter 30 euro. die hat also auch keinen eigenen laden. wenn man das rein nimmt bringt es nicht viel aber es bringt vielfalt wenn das euer konzept wäre.
was auch sehr gut geht aber eher im herbst und winter sind gestecke aus naturblumen o.ä.
bei uns gibt es leute die aus treibholz oder sonstigen schönen verwitterten holzstücken was anfertigen ....
recyclingwaren habe ich gesehen in der waldorfschule das hat mir gut gefallen: eine frau schneidert mit flüchtlingen aus alten radreifen taschen und gürtel.....das meiste unter 30 euro. die hat also auch keinen eigenen laden. wenn man das rein nimmt bringt es nicht viel aber es bringt vielfalt wenn das euer konzept wäre.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Umfrage
in einem hofladen möchte ich persönlich nur hofprodukte und selbstgemachtes sehen. so eine auslage voller plastiktinnef würde mich abschrecken.
nix gegen deko, aber dann lieber aus stein, holz oder eisen. sollte ja auch irgendwie zum gesamtkonzept und zur grundeinstellung passen.
ich würde dir meine socken ins regal legen. wäre mal eine gute zusatzmotivation, endlich konsequenter die wolle zu verarbeiten.
nix gegen deko, aber dann lieber aus stein, holz oder eisen. sollte ja auch irgendwie zum gesamtkonzept und zur grundeinstellung passen.
ich würde dir meine socken ins regal legen. wäre mal eine gute zusatzmotivation, endlich konsequenter die wolle zu verarbeiten.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Umfrage
Vielleicht noch Blumen zum Selberpflücken ... Je nach Saison Tulpen/Narzissen , Einjährige (Ringelblume, Gerbera, Sonnenblume) , Dahlien -
-
centauri
Re: Umfrage
Mir fällt da auch Tierfutter noch ein.
Ich meine kleine mengen für Nager und Hühner.
Heu in Tüten.
Ich meine kleine mengen für Nager und Hühner.
Heu in Tüten.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Umfrage Hofladenwaren
Moin,
ein sehr interessanter Thread.
Ich hab mal Euer EInverständnis vorausgesetzt und den Header um "Hofladenwaren" ergänzt.
Bei Chris1 spukt nämlich auch solch eine Idee rum.
Er hat das Restaurant bei dem Spargelhof hier gepachtet, und der Laden läuft bislang besser als in seinen positivsten Schätzungen.
Kein Wunder, die meisten Lokalititäten hier sind entweder billig und schlecht oder teuer und schlecht oder Dönerbuden, beiu denen schmeckt es noch am besten. Und er hat ne Weile in Östereich gearbeitet als KOch und macht jetzt gutbürgerliche Österreichische Küche, und zwar richtig lecker.
Der Spargelhof ist relativ neu gebaut, und ein Hofladen mit integriert.
Zur Spargelsaison betreibt den erst mal der Vermieter, und danach überlegt Chris, den weiter zu betreiben, am WE paar Stunden oder ...ausprobieren. Und meine Frau soll das dann machen.
Da hätten wir natürlich direkt nebenan eine Gewerbeküche, und da Chris alles vorbildlich macht, hat er die Hygienedame schon um den Finger gewickelt.
Also macht mal weiter, sehr interessante Ideen....
Mich ärgert, dass wir dann z.B. zwar Wachteleier verkaufen dürften, aber Hühnereier....Auslegungssache, ob das noch Ort der Erzeugung ist....
Ist so 3 km von hier.
LG
Olaf
Edit: Ich werfe noch in die Runde, dass Met, solange er unter 10 % Fruchtsaftanteil liegt frei von Vorgaben ist, genau wie Wachteleier. Ab 10 % Obstsaft wird er zum Fruchtwein, dann wirds kompizierter.
Rati, Fuxi, das wär doch was für Euch als Metbrauer
ein sehr interessanter Thread.
Ich hab mal Euer EInverständnis vorausgesetzt und den Header um "Hofladenwaren" ergänzt.
Bei Chris1 spukt nämlich auch solch eine Idee rum.
Er hat das Restaurant bei dem Spargelhof hier gepachtet, und der Laden läuft bislang besser als in seinen positivsten Schätzungen.
Kein Wunder, die meisten Lokalititäten hier sind entweder billig und schlecht oder teuer und schlecht oder Dönerbuden, beiu denen schmeckt es noch am besten. Und er hat ne Weile in Östereich gearbeitet als KOch und macht jetzt gutbürgerliche Österreichische Küche, und zwar richtig lecker.
Der Spargelhof ist relativ neu gebaut, und ein Hofladen mit integriert.
Zur Spargelsaison betreibt den erst mal der Vermieter, und danach überlegt Chris, den weiter zu betreiben, am WE paar Stunden oder ...ausprobieren. Und meine Frau soll das dann machen.
Da hätten wir natürlich direkt nebenan eine Gewerbeküche, und da Chris alles vorbildlich macht, hat er die Hygienedame schon um den Finger gewickelt.
Also macht mal weiter, sehr interessante Ideen....
Mich ärgert, dass wir dann z.B. zwar Wachteleier verkaufen dürften, aber Hühnereier....Auslegungssache, ob das noch Ort der Erzeugung ist....
LG
Olaf
Edit: Ich werfe noch in die Runde, dass Met, solange er unter 10 % Fruchtsaftanteil liegt frei von Vorgaben ist, genau wie Wachteleier. Ab 10 % Obstsaft wird er zum Fruchtwein, dann wirds kompizierter.
Rati, Fuxi, das wär doch was für Euch als Metbrauer
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage Hofladenwaren
Mh ... Mal davon abgesehen, dass ich nicht weiß, wie da die offiziellen Vorgaben sind, habe ich keine Lust, zu haften, wenn jemand meint, sich an meinem Met den Magen verdorben zu haben. Nette Idee, aber nein danke.Olaf hat geschrieben:Rati, Fuxi, das wär doch was für Euch als Metbrauer
(P.s.: Siehe auch unser Thema >>Darf man das?<<)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
Punktekiste
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: Umfrage Hofladenwaren
Seifen unterliegen der Kosmetikverordnung @ July. Falls dir das weiter hilft.
Ich kann nix beisteuern. Mein Schneiderlein-Nebengewerbe habe ich letztes Jahr abgemeldet.
Ich kann nix beisteuern. Mein Schneiderlein-Nebengewerbe habe ich letztes Jahr abgemeldet.

