Ziemlich giftig die ganze Pflanze aber wunderschön. Ich weiß nocht nicht, ob die Samen, wenn denn die Bestäubung klappt, keimfähig sind oder ob das Gerät Brutzwiebeln bildet oder per Knollenteilung vermehrt wird. Hat jemand Interesse an einem Klon dieses Rittersterns?
Eine Zeitraffer Aufnahme:
Geknipst mit einer Canon Powershot A590 unter dem CHDK-Skript Sevenup. Einstellung: alle 20 Sekunden 1 Bild mit Automatikfunktion (Blitz aus); insgesamt 500 Bilder. Mit VirtualDub eine avi-Sequenz erzeugt (Originallänge 20 Sekunden) und mit Magix Video deluxe in eine Zeitraffer-Aufnahme von ~ 7 Sekunden umgewandelt. Ausleuchtung durch einen 3 Watt LED Spot.
OK, ist jetzt nicht die übelste Bewegung im Bild, aber ich denke für einen der ersten Versuche mit Zeitraffer-Aufnahmen akzeptabel. Die Staubblätter tanzen ein wenig und ein Blütenblatt bewegt sich unter der schlechten Beleuchtung deutlich.
Und hier noch eine Aufnahme mit einer Panasonic HDC-TM99. Händische Drehung auf meinem Schallplattenspieler. Hoffe, er verzeiht mir das ungewohnte Gewicht.

