Verschenke Blumenzwiebeln

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#11

Beitrag von Buchkammer » Di 31. Dez 2013, 17:29

Na? Blüht es schon? Hier mal ein Ritterstern aus dem Paket. Blüht derzeit mit 3 Blüten bis zu 16 cm Durchmesser. Sorte Lemon Star mit weiß, gelb und orange bis rot Tönen. Gut 50 cm hoch das Teil und unten scheint sich noch eine Blütenstengel aus der Knolle zu wagen.
Ritterstern.jpg
Ritterstern.jpg (170.71 KiB) 1689 mal betrachtet
Ziemlich giftig die ganze Pflanze aber wunderschön. Ich weiß nocht nicht, ob die Samen, wenn denn die Bestäubung klappt, keimfähig sind oder ob das Gerät Brutzwiebeln bildet oder per Knollenteilung vermehrt wird. Hat jemand Interesse an einem Klon dieses Rittersterns?
Ritterstern-Bluete.jpg
Ritterstern-Bluete.jpg (55.71 KiB) 1689 mal betrachtet
Eine Zeitraffer Aufnahme:

Geknipst mit einer Canon Powershot A590 unter dem CHDK-Skript Sevenup. Einstellung: alle 20 Sekunden 1 Bild mit Automatikfunktion (Blitz aus); insgesamt 500 Bilder. Mit VirtualDub eine avi-Sequenz erzeugt (Originallänge 20 Sekunden) und mit Magix Video deluxe in eine Zeitraffer-Aufnahme von ~ 7 Sekunden umgewandelt. Ausleuchtung durch einen 3 Watt LED Spot.



OK, ist jetzt nicht die übelste Bewegung im Bild, aber ich denke für einen der ersten Versuche mit Zeitraffer-Aufnahmen akzeptabel. Die Staubblätter tanzen ein wenig und ein Blütenblatt bewegt sich unter der schlechten Beleuchtung deutlich.

Und hier noch eine Aufnahme mit einer Panasonic HDC-TM99. Händische Drehung auf meinem Schallplattenspieler. Hoffe, er verzeiht mir das ungewohnte Gewicht. :hmm:

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#12

Beitrag von ahora » Di 31. Dez 2013, 20:42

Hallo Buchkammer,

habe den Thread jetzt erst entdeckt, das ist ja echt klasse.

Zur Amaryllis. Die wachsen hier - Mallorca - ganz normal im Garten, so in etwa wie Tulpen in Deutschland, allerdings blühen sie hier erst im späten Frühjahr, ich habe schon ganze Blütenmeere gesehen, sieht wunderschön aus. Bei mir blühen mittlerweile auch einige. Sie säen sich hier ganz einfach aus und vermehren sich auch durch Brutzwiebeln. Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut, was Wiki so schreibt und habe wieder was gelernt. Man kann, mit ein wenig Erfahrung, die Mutterzwiebel in mehrere Teile schneiden und sie bildet wieder eine komplette Zwiebel aus - das werde ich ausprobieren. Aussäen soll man sie recht schnell nach dem Ausreifen des Samens.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rittersterne

lg Ahora
Dateianhänge
alfabia 3.JPG
alfabia 3.JPG (249.63 KiB) 1680 mal betrachtet

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#13

Beitrag von Buchkammer » Mi 1. Jan 2014, 19:57

Hi ahora,

Meine Informationen zum Ritterstern beschränken sich derzeit auch auf den Wikipedia-Eintrag. :) Aber eben, eine wunderschöne Blume wie ich finde und hier im Winter eine tolle Abwechlung, da hier sonst nicht viel blüht.

Vorhin hab ich mit einem Pinsel ein wenig in den Blüten rumgestochert. Mal schauen ob es klappt, also ob sich Samen bilden oder ob diese Amaryllis doch eine andere Pflanze zum bestäuben braucht.

Dein Ritterstern hat auch eine tolle Farbe. Würde gerne ein Stück Mutterzwiebel tauschen, sofern du magst. Aber bis Mallorca und von dort nach Deutschland sind die Versandkosten sicher ziemlich hoch, oder?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#14

Beitrag von ahora » Mi 1. Jan 2014, 22:38

Hallo Buchkammer,

die Amaryllis bzw. Rittersterne hier haben alle den <roten Brenner>, das ist eine Pilzkrankheit, die man auch bei gekauften Zwiebeln in Deutschland antrifft, aber irgendwie richtet er hier keinen Schaden an, sie blühen sehr willig und vermehren sich sehr willig. Deshalb wäre es mir am liebsten, wenn ich dir im Sommer Samen schicke. Der keimt sehr schnell unter ganz normalen Bedingungen.

https://www.google.es/search?q=amarylli ... B800%3B600

Der Ritterstern auf dem Foto, ist der, der sich überall ausbreitet. Hier gibt es auch andere Farben zu kaufen, aber sie vermehren sich hier nicht von alleine.

Die Rittersterne auf dem Foto haben wir in Alfabia fotografiert. Ein traumhaft schöner Ort im Norden der Insel, - dort gibt es reichlich Wasser -. Von meinen eigenen habe ich gar keine Fotos - werde ich dieses Jahr nachholen.

https://www.google.es/search?q=alfabia& ... 66&bih=639

lg Ahora

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#15

Beitrag von greymaulkin » Do 2. Jan 2014, 09:01

Die ersten Spitzen schauen hervor. Habe alles nach einer frostigen Nacht mit altem Heu abgedeckt.
Die wilden Schneeglöckchen wollen schon blühen <seufz>. Ich befürchte, daß das wie letztes Jahr wird. Erst kommt alles raus, dann erfriert es doch noch :aeh:

Gruß, Bärbel

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#16

Beitrag von Honigbiene123 » Di 14. Jan 2014, 21:58

Hallo Glückwunsch zu den vielen bunten Blumenzwiebeln. Ich wollte auch mal fragen ob denn noch Blumenzwiebeln da sind die du hergeben möchtest? Werden bei mir bestimmt vermehrt. Und wenn du wieder mehr Platz bei dir hast kann ich dir ja wieder welche zurückschicken :holy: Kannst du mir bitte bescheid geben od du diese vielleicht noch hast?

Lilium Orient Dubbel, gemischt
Camassia Careluea, blau -> Prärielilie
Tulpe Prinses Irene, gelb/orange
Tulpe Blue Parrot, purpur
Tulpe Double Early, gemischt

Dankeschön liebe Grüsse Honigbiene

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#17

Beitrag von Buchkammer » Do 16. Jan 2014, 19:51

Hi Honigbiene,

Dankeschön. :)

Leider sind bereits fast alle, aber vor allem die von dir genannten, Blumenzwiebeln verteilt oder hier in der Erde gelandet.

Ich schau mal im Sommer/Herbst nach. Einige müssten sich doch auch teilen und wenn was über ist, meld ich mich wieder bei dir ... versprochen. ;)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#18

Beitrag von Honigbiene123 » Fr 17. Jan 2014, 07:44

Hallo das ist lieb danke, aber lass nur muss ja nicht schon im Sommer sein, lass sie Ruhig in Ruhe produzieren, und wenn du wieder mal welche aus der Erde holst weils dir schon zuviele werden kannst mir gern bescheid geben, dann nimm ich gern ein paar ab. Lg und danke

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#19

Beitrag von Buchkammer » Fr 7. Mär 2014, 12:09

Übrigens: Samen des oben vorgestellten Rittersporns sind jetzt reif. Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Hier eine kurze Anleitung zur Anzucht:

Zur Aussaat möge man Pflanzen auswählen, dass sie im März/April blühen. Die Kapseln wären nach 6 Wochen ausgereift und enthalten 60 - 100 Korn. Aussäen muss man sofort, weil die Keimkraft schnell nachlässt. Körner einzeln im Abstand von 3 cm auslegen, bei 25 - 28°C aufstellen, Keimung nach 3 Wochen, notfalls nach dem 2. Blatt pikieren. Weiter bei Zimmerwärme, keine Ruheperiode. Im 2. Kulturjahr nochmals pikieren auf 7 - 10 cm, im 3. Jahr auspflanzen mit 30 Stk / m², ab 4. Kulturjahr unter optimalen Bedingungen erste Blüte bei ca. 20 cm Umfang. Am Fensterbrett schätze ich mal kaum vor dem 6. Jahr.

Ziemlich viel Arbeit für eine Pflanze, die man nicht essen darf, weil ziemlich giftig. Aber eben: "Manchmal, und vor allem im Winter ist der Rittersporn mehr wert als ein Stück Brot." (Zitat in abgeänderter Form von Rainer Maria Rilke ausgeborgt)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Verschenke Blumenzwiebeln

#20

Beitrag von Lehrling » Sa 8. Mär 2014, 00:46

ich glaub, du hast dich verschrieben :hmm: und meinst den Ritterstern Amaryllis. :pfeif:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“