Ouessantschafe abzugeben.

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Antworten
Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Ouessantschafe abzugeben.

#1

Beitrag von Talbewohner » Do 12. Apr 2012, 08:53

Wie schon berichtet hat unser Johannes letztes Jahr gute Arbeit geleistet und bereits 5 Auen haben gelammt.
Nun ist ein Punkt erreicht, wo die Herde zu groß wird.
Wir sind bestrebt richtig kleine Ouessant zu züchten und wollen so die beiden größten Auen abgeben.
wir haben sie vor zwei Jahren als Sprösslinge von einem Streichelzoo gekauft und jetzt sind sie bei uns selbst Mama geworden.

Also, wer die Beiden, auch einzeln oder ein kleines Böckchen erwerben möchte, einfach melden.
abzuholen wären sie in ein paar Wochen im Thüringer Vogtland. (passen in jeden Pkw.)
Familienglück.jpg
Familienglück.jpg (50.27 KiB) 1495 mal betrachtet
die Beiden Rechts im Bild sind Frida und Rosa, welche uns verlassen müssen.

ach ja, ein Mädel so 60,-€ und ein Böckchen 50,-€ erwirtschaften, auch Tausch gegen etwas entsprechend wertiges ist möglich.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ouessantschafe abzugeben.

#2

Beitrag von zaches » Do 12. Apr 2012, 18:57

Am anderen Ende von Dtschld am Niederrhein, sind auch noch Ouessants abzugeben.

Eine Aue mit Bocklamm - leicht gehörnt, daher n icht Rassetypisch:

Bild


und unseren Bock Karl, stammt zwar von einem Herbuchpapa/-Opa (Garosso II) ab, ist aber nicht im Herdbuch:

Bild

Preislich gilt dasselbe wie bei den Talbewohnern.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ouessantschafe abzugeben.

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Do 12. Apr 2012, 19:05

süss sind die :verknallt:

ob die noch als 'kleintier' (für den kleintierversand) durchgehen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ouessantschafe abzugeben.

#4

Beitrag von zaches » Do 12. Apr 2012, 19:40

Um n och ein bisschen Werbung für die Tiere zu machen:

sie brauchen KEINEN Stall im Winter - bei mir haben sie nur einen Unterstand, seit der Aktion mit der Schulklasse ist der an 3 Seiten zu, aber auf der WEide.
Meist schlafen sie auch bei eisigen Temperaturen draußen - der Stall wird fast nur bei strömenden Regen und zur Geburtsaktion genutzt.

Bild

Hier ein Bild ohne Schafe, aber deutliche Schlafflecken sind zu sehen ;)

Bild

es gibt sie auch in Braun und Weiß: Mathilde im Schnee

Bild

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Ouessantschafe abzugeben.

#5

Beitrag von matt23 » Do 12. Apr 2012, 21:22

Wie viel Weidefläche haben die denn bei euch? Bzw. mit wie viel muss man ungefähr rechnen um die das ganze Jahr über satt zu bekommen?
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ouessantschafe abzugeben.

#6

Beitrag von zaches » Do 12. Apr 2012, 21:29

Bei guter Weide rechnet man 1500qm für 3 Tiere.
Unter meinen Obstbäumen bruachen sie allerdings mehr - und das Heu kommt von einer anderen Fläche.
Heu fressen meine ca 1 Ballen pro Woche und 5 Tiere im ärgsten Winter. Sie sind allerdings ziemliche feinschmecker und fressen nur den weiches zartes Heu und eben nicht das für Schafe und Pferde empfohlene.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Weidefläche

#7

Beitrag von Talbewohner » Fr 13. Apr 2012, 10:42

Wir haben etwa 3500qm Hanglage, aufgeteilt in zwei Hälften, welche wir von 10 Tieren abwechselnd beweiden lassen.
Derzeit wechseln wir etwa wöchentlich, und füttern noch Topinambur, Heu, und Gerste zu.
Ab Mai reichte es dicke, wir haben zwischendurch immer noch ein paar Ecken gemäht, weil es zu hoch wurde, bzw. Brennesseln überwucherten.
Heu brauchen wir etwa(max.) 5 Raummeter/Jahr ungepresst und 90 Bund (a ca. 10 Stengel) getrocknetes Topinamburkraut.
Ich hatte noch 30 Ballen (a.1,-€) zugekauft für den Notfall, aber das lose Heu reichte und die Kammer 3x4m ist noch halb voll.
Aber mehr als 10 Tiere kann man den 3500qm nicht zumuten.

Thema Feinschmecker, Brennesseln fressen unsere erst, wenn sie frisch abgemäht sind. Dann aber sofort.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“