Gehackt und angehäufelt hab ich bisher noch nicht und selbst Unkraut jäten war bei den Süßkartoffeln kaum nötig. Ich finde sie ausgesprochen pflegeleicht. Man muss halt früh genug mit dem Vorziehen beginnen. Süßkartoffel halbieren, mit der Schnittfläche nach unten in eine flache Schale mit Wasser oder feuchtes Seramis geben, hell und
WARM stellen. Bis die ersten Triebe erscheinen kann es schon mal eine Weile dauern, aber sobald sie mal da sind geht es dann recht rasch. Sobald die Triebe eine Länge von 15 bis 30 Zentimetern haben, schneidet man sie ab und stellt sie in einen Becher mit Wasser. Nach zwei drei Tagen haben sie schon Wurzeln gebildet und können eingesetzt werden. Mitte Mai wenn keine Frostgefahr mehr besteht kommen sie ins Freiland, wo ich sie bis zu den ersten Frösten im Herbst vergesse. Anfangs bekommen sie vielleicht noch gelegentlich etwas Wasser, aber ansonsten ist nicht wirklich viel zu tun. Angeblich kann man aus dem Laub und den jungen Trieben einen schmackhaften Spinat machen, hab ich aber noch nicht probiert. Sobald der erste Frost das Laub gekillt hat geht es an die Ernte. Die Ernte geht leichter als bei Kartoffeln, da die Süßkartoffeln alle in einem großen Büschel fest an der Pflanze hängen. Einfach Boden mit einer Grabgabel vorlockern, einmal kräftig an der Pflanze ziehen und man hat das ganze Büschel in der Hand. Macht echt Spaß.
Eine kleine Bilderstory von letztem Jahr:
http://wundervollehobbies.blogspot.co.a ... atoes.html
Meine Süßkartoffeln dieses Jahr:
Die Bewurzelten Triebe:
Meine Ernte aus 2013, dem ersten Jahr wo ich Süßkartoffeln angebaut habe (oben normale Kartoffeln unten Süßkartoffeln):
Das völlig von Tagetes überwucherte Süßkartoffelbeet vom letzten Jahr, die Ernte war trotzdem sehr gut und wir hatten bis weit in den Winter hinein noch eigene Süßkartoffeln:
