#2
Beitrag
von Landfrau » Do 9. Apr 2015, 10:29
Hallo Alleycat,
keine Antwort auf deine Frage, sondern ein paar Klugschnackerkommentare:
- ebay Kleinanzeigen und dhd24 helfen bei der Suche oft weiter. Allerdings würde ich aus hygienischen Gründen keine Ferkel von Hobbyhaltern nehmen. Es gibt Ferkelerzeuger, die gewissenhaft und im Rahmen der Schweinehaltungshygieneverornung arbeiten.
- wenn es keine Bentheimer sein müssen, mMn reicht es für den Eigenbedarf eine nicht zu magere Rasse / Rassehybride zu nehmen, gerne PN, es gibt hier, gerade NAhe genug bei GÖ, einen Freilandsauenhalter.....
- wenn Zweifel bestehen, ob die Tiere gegessen werden - nimm Meerschweinchen. Die sind im Unterhalt deutlich günstiger, in der Pflege einfacher und erfüllen den Zweck als ersatzkind genausogut. Außerdem leben sie nicht so lange.
- wenn du jetzt Ferkel aufstallst und im Herbst schlachtest, dann ist das mEn vertane Mühe. Unter einem, besser 1,5 Jahren sollte man ein Schwein nicht schlachten, wenn man in den genuss wirklich guten und rohwursttauglichen Fleisches kommen will. Die Qualität nimmt deutlich zu, auch wenn der Massezuwachs stark verlangsamt.
- Sauen zu wählen ist gut, was Bemuskelung und Fleischstruktur angeht, aber sie werden rauschig, was die SChlachttagsplanung stark stören kann.
- Ist schon geklärt, wo / wie Schlachten und Einzeltierverarbeituung (!!!!) stattfinden sollen? Wirft der Schlachter nämlich alle HAusschlachteschweine des Tages in einen Kessel, war die ganze Mühe umsonst. Ideal ist ein alter, aber kooperativer ;-) Schlachter, mit dem man zusammenarbeitet und von dem man ohne Ende lernen kann.
- im Forum landtreff.de ist besonders im Schweineforum eine Userin SHierling tätig - die Dame hat Haare auf den Zähnen, aber "echt Ahnung", Es lohnt sich zu lesen ....
L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)