Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Antworten
Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#1

Beitrag von Wolkenflug » Fr 30. Mai 2014, 17:22

Meine Grüße

Da mir mein Landkreis (Landkreis Verden) Bienenstandtechnisch langsam zu klein wird :rot: , habe ich damit begonnen neue Landkreise zu erobern.
In den oben genannten Landkreisen hab ich schon Standplätze erobern können, es wäre aber nicht schlecht, wenn ich da noch weitere eröffnen könnte.
Im Landkreis Diepholz wäre um Weyhe herum eine sehr interessante Ecke für mich.
Im Landkreis Osterholz-Scharmbeck der Raum Worpswede.
Im Landkreis Rotenburg Wümme in der Region Gnarrenburg.
Kennt jemand vielleicht jemanden, der nette Ecken für einen Bienenstand für einen natürlich netten Imker hat?

Infos gerne übers Forum oder PN an mich.

Wolkenflug

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 30. Mai 2014, 23:03

:eek: Verden ist aber als AFB-Gebiet ausgewiesen:
Bienen (Völker) Niedersachsen Verden Feststellung 09.05.2014
http://tsis.fli.bund.de/Reports/Info_SO.aspx?ts=902
Bist du weit genug weg und getestet?
Ich krieg hier auch keine Plätze im Umkreis von 50km, weil dauernd irgendwo AFB ist....und unter 3 Jahren kriegen sie es ja nicht gebacken... :motz:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#3

Beitrag von Wolkenflug » Sa 31. Mai 2014, 00:22

Sabi(e)ne hat geschrieben::eek: Verden ist aber als AFB-Gebiet ausgewiesen:

Bist du weit genug weg und getestet?
Ich krieg hier auch keine Plätze im Umkreis von 50km, weil dauernd irgendwo AFB ist....und unter 3 Jahren kriegen sie es ja nicht gebacken... :motz:
Jepp, die grassiert hier momentan recht kräftig die Faulbrut. :nudel:
Meine Völker, bzw. alle Stände getestet. Alle gesund :)
Im Landkreis Verden weitere Stände aufzumachen wäre kein Problem, bin da mittlerweile recht gut verzahnt, Quellen Imkerverein, Nabu und Stadt sind da recht hilfreich. Dieses Jahr bisher 4 neue Stände aufgemacht, bzw. einer wird noch gegründet (einen ganz tollen hab ich in einer 25hektar grossen Bioblaubeerplantage, schicke nächste Woche da mal eine Probe zur Sortenbestimmung ein, drück mir die Daumen :daumen: ). In den oben genannten Landkreisen sind halt bisher je ein Stand (bzw. zukünftig noch ein zweiter).
Dafür wurden mir aber dieses Jahr dank Faulbrutthematik auch 2 Stände weggenommen, die recht gut waren. 16 Völker standen in dem zukünftigen Sperrgebiet. Nach Beprobung der Völker hat mir das Vet nahegelegt schnell aus dem Gebiet zu verschwinden. Was mir ja auch recht war.
In den obig genannten Landkreisen fehlt es halt noch ein bisserl an Verzahnung, und die anderen Imkervereine sind wohl mir gegenüber nicht so grosszügig mir Nennungen von potentiellen Standplätzen :lol:
Mit den Nabus aus Achim arbeite ich gut und gern zusammen, die müssen aber auch öftermal betüdelt werden und sind zeitintensiv, ich weiß nicht ob ich da noch ein paar Ortsvereine stämmen kann :hmm: ;)


Wolkenflug

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 31. Mai 2014, 09:08

:lol: Moin, Wolki,
es gibt keinen Blaubeerhonig - oder hast du schon mal welchen mit Analyse gesehen?
:engel:
Die Bienen holen auf den Plantagen alles mögliche, aber sie vermeiden die Blaubeerblüten - außer die Hummeln haben sie schon seitlich aufgebissen, und sie kommen so an den Nektar.
Ich hatte in Celle mal ein Gespräch mit Frau v.d.Ohe, und die sagte auch, daß es keinen sortenreinen Blaubeerhonig gibt, eben weil die Bienen eher alles andere anfliegen, bis zu 8km.
Hummeln machen die Arbeit - nicht die Bienen. :bieni:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#5

Beitrag von Wolkenflug » Sa 31. Mai 2014, 12:24

Sie waren aber recht gut drin in den Blaubeeren ;)
Hummeln werden dort auch eingesetzt, allein auf der Plantage wo ich bin (Dittmeyer hat in der Ecke mehrere Plantagen), sind mind. 54 Hummelvölker im Einsatz.
Ernte war auch recht zufriedenstellend für die Wetterverhältnisse.
Dank Bestäubungsprämie sind die Fahrtkosten schon allein drin :michel:.
Ist dort auch erstmal ein Versuchsjahr, mit 10 Völkern. Ist als Dauerstand deklariert, ein weiterer Stand wird auf einer anderen Plantage eröffnet.
Nächstes Jahr wird dann dort mir 40-50Völkern eingewandert ;)

Wolkenflug

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#6

Beitrag von Waldläuferin » Sa 31. Mai 2014, 19:10

Hi Wolkenflug,
bist Du jetzt Berufsimker?
:daumen:
Eigentlich kann man ja trotz AFB am Heimatstand neue Stände aufmachen, muss halt alles neu kaufen und neue Bienen aus dem Zielstandort (nicht AFB-Sperrbezirk) erwerben.
Viel Erfolg
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 31. Mai 2014, 23:48

Eigentlich kann man ja trotz AFB am Heimatstand neue Stände aufmachen, muss halt alles neu kaufen und neue Bienen aus dem Zielstandort (nicht AFB-Sperrbezirk) erwerben.
Nein, das stimmt so nicht - jedenfalls für NDS nicht - es gilt ein absolutes Veränderungsverbot.
Keine Bienen rein, keine raus - nicht mal Königinnen, alles muß bleiben, wo es grad war, als der Sperrbezirk ausgerufen wurde.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#8

Beitrag von Waldläuferin » So 1. Jun 2014, 11:50

ja, ist klar, Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Wenn in Kreis A Sperrbezirk ist und ich mache in Kreis B einen Stand auf mit nagelneugen Beuten, die nie in Kreis A waren, und kaufe Bienen in Kreis B, dann sollte es gehen. Wie wenn jemand aus Kreis B in Kreis B einen neuen Stand auf macht.
So meinte ich das.
Ansonsten gilt, dass keine Bienen in oder aus Sperrbezirken im- oder exportiert werden dürfen.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#9

Beitrag von Wolkenflug » So 1. Jun 2014, 12:22

Sabi(e)ne hat geschrieben: Die Bienen holen auf den Plantagen alles mögliche, aber sie vermeiden die Blaubeerblüten - außer die Hummeln haben sie schon seitlich aufgebissen, und sie kommen so an den Nektar.
Hier mal ein Link für Sabiene : http://www.laves.niedersachsen.de/downl ... beeren.pdf um den Wissensstand aus "Anno-Muff" etwas in die Gegenwart zu holen :mrgreen:

Als "mein" Plantagenleiter bei uns im Verein Werbung für seine Plantagen gemacht hat, berichtete er, dass sie bei ihren Plantagen in Frankreich z.B keinerlei Probleme haben Interesse bei Imkern zu wecken, da gibt es genügend Imker, die dort gern hingehen. Ist wohl mal wieder ein typisch deutsches Problem :roll:
Sabiene, wahrscheinlich verwechselst du Kulturheidelbeeren mit den Wildheidelbeeren, dessen Blüten ja nun auch wirklich viel kleiner sind.
Die Blüten der Kulturheidelbeere sind ja nun auch viel größer, da passt die Biene locker rein, wie man in dem Link ja auch gut erkennen kann ;)

Wolkenflug

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich suche in den Landkreisen: Diepholz, OHZ und ROW

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » So 1. Jun 2014, 14:03

:) Der Betriebsleiter einer 27 ha Plantage hier kauft lieber Hummeln zu, als "sich mit den Imkern rumzuschlagen", und sagt, daß die Hummeln wesentlich besser auch bei schlechtem Wetter bestäuben. Die letzten Jahre gab es da im Umkreis von 6 km nur ein einziges Rapsfeld, und was war der Honig, der angeblich von der Plantage kam?
Raps mit Löwenzahn... :engel:
Der Betriebsleiter kommt übrigens aus NZ und hat seine eigenen Züchtungen mitgebracht.
Wenn mir so ein Praktiker sagt, die Bienen bringen's hier nicht so wirklich, gehe ich davon aus, daß er weiß, was er tut. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“