Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
-
Manfred
Re: Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
Such mal bei amazon nach den Autor Sigmund Rehm. Der hat mehrere Bücher zum Thema geschrieben.
Re: Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
Wie wär's mit:
Nutzpflanzenkunde: Nutzbare Gewächse der gemässigten Breiten, Subtropen und Tropen von Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff und Wolfgang Franke von Thieme, Stuttgart (November 2007)
Das ist ein sehr gutes Buch, allerdings nicht im Hinblick auf den Anbau.
Schau doch mal bei ...
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... tzpflanzen
"Die Kulturpflanzen der Tropen und Subtropen: Anbau, wirtschaftliche Bedeutung, Verwertung " klingt vielversprechend.
Oder "Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen" (alle 3 Bände)
Nutzpflanzenkunde: Nutzbare Gewächse der gemässigten Breiten, Subtropen und Tropen von Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff und Wolfgang Franke von Thieme, Stuttgart (November 2007)
Das ist ein sehr gutes Buch, allerdings nicht im Hinblick auf den Anbau.
Schau doch mal bei ...
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... tzpflanzen
"Die Kulturpflanzen der Tropen und Subtropen: Anbau, wirtschaftliche Bedeutung, Verwertung " klingt vielversprechend.
Oder "Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen" (alle 3 Bände)
Re: Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
Kompost und Schichtmulchen sowie auch Biochar scheinen ja Mark's Rezepte zu sein. Ich war letztes Jahr in einem Dayak-Dorf im Süden Borneos, leider nur ganz kurz. In den Gemüsegärten habe ich nur Mais, Bohnen, Auberginen und Kürbis gesehen, einiges an Blumen, z.B. Tagetes, und viele mir unbekannte Stauden und Sträucher, die laut unseres Guides z.T. medizinisch genutzt werden. Sicher wuchs da auch einiges, was ich schlichtweg nicht erkannt habe, z.B. an Knollenpflanzen. Kürbis wurde sehr viel verarbeitet, auch als Süssspeise und in Gebäck. Amaranth wuchs am z.T. am Wegrand und ich vermute, dass noch so einiges andere an Grünem eher wild gesammelt als angebaut wird. Zu fast jedem Mahl gab es kalakai, die sehr leckeren Spitzen einer Farnart, die auf Freiflächen und abgebrannten Flächen in rauen Mengen wild wächst und auch Rattansprossen (aus dem Wald). Es werden halt viel Früchte gegessen - davon gibt es dort ja eine paradiesisch überwältigende Vielfalt. Frischgepflückte Bananen und Ananas sind dort nur die Grundausstattung.Sabi(e)ne hat geschrieben:Hallo, Karin,
ute hatte ja links gesetzt - und ich war ziemlich geschockt: auf Bali hat der Boden einen pH-Wert von 8-10 - da ist nix mit Paradies, das ist eher ne Großbaustelle für "gesunden Boden hinkriegen".
Was wird denn traditionell angebaut?
Was ist mit Kompost und Schichtmulchen?
Und was wächst in der gleichen Klimazone, aber mit neutralerem pH-Wert?
Zu speziellen Pflanzen kann ich nix sagen, könnte mich aber einlesen - ohne englisch stell ich mir die Recherche hart vor, fast alles im Internet ist halt auf englisch, aber es gibt ne Menge dazu...
Hier sind ein paar Bilder:
Mais im Vorgarten

Auberginen und Kürbis

Amaranth am Wegesrand. Was das dahinter ist, weiss ich nicht, kommt mir aber irgendwie bekannt vor.

Hahn im Kürbis

Gartenzaun. Links davon Rhizinus glaub' ich.

-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
..hm - vor Jaaaahren, in meiner Reisesturmzeit habe ich dirverse Bücher gelesen, die die gtz (GEsellschaft für Technische ZUsammenarbeit) vertrieben hatte.
die heißen jetzt aber http://www.giz.de/ und ich weiß nicht, ob die noch einen Eigenverlag vertreiben.
Öh, aber das hier https://www.uni-hohenheim.de/www380/all ... arbeit.pdf sieht aus, als wäre es von einer ehemaligen Kollegin.....
lg, zaches
die heißen jetzt aber http://www.giz.de/ und ich weiß nicht, ob die noch einen Eigenverlag vertreiben.
Öh, aber das hier https://www.uni-hohenheim.de/www380/all ... arbeit.pdf sieht aus, als wäre es von einer ehemaligen Kollegin.....
lg, zaches
-
jochen53
Re: Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
Hallo zusammen,Manfred hat geschrieben:Evtl. kannst du mal beim DITSL fragen, ob die auch Fernleihe für Teile ihres Bestandes anbieten.
Außerdem könntest du Jochen Binikowski ( http://www.buddel.de ) kontaktieren. Der könnte auch einiges an Literatur haben und ist sicher an einem fachlichen Austausch interessiert.
die Raubritterin hat mein E-Book bestellt und mich auf dieses tolle Forum hingewiesen. Da habe ich mich gleich mal angemeldet. Ich bin zwar nicht der große Pflanzen-Guru, habe aber seit vielen Jahren eine Demo-Farm auf den Philippinen laufen und somit etwas Erfahrung mit tropischer Landwirtschaft.
Es gibt einige Möglichkeiten um sich als Laie kundig zu machen. Die Wachstumsbedingungen der einzelnen Pflanzenfamilien sind in den Tropen ähnlich wie in Europa. So mögen z.B. Freiland-Tomaten weder hier noch dort zuviel Regen und reagieren darauf mit Braunfäule und anderen üblen Schäden. Insofern kann man sich, sofern die Pflanzenfamilien auch in Europa wachsen, an der entsprechenden deutschen Literatur halten. In den Tropen ist das Wetter ja ähnlich wie an heißen Hochsommertagen in Europa, aber es entfallen die ganzen Maßnahmen wegen Frostschutz usw. und man hat es teilweise mit anderen Schädlingen zu tun.
Mit Saatgut aus Deutschland haben wir fast nur schlechte Erfahrungen gesammelt. Besser ist es lokale Profi-Sorten zu verwenden weil die auf das Klima abgestimmt sind und ähnlich hohe Erträge bringen. Bei Pflanzen wo es keine europäischen Erfahrungen gibt und bei Büschen, Bäumen usw. ist es eine gute Sache sich vor Ort genau umzuschauen wo was wächst und dann versuchen herauszufinden wie die Leute es machen.
Beste Grüße, Jochen
http://www.buddel.de/kft/index.htm
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
Ich würde mal mit den Tropenistituten der diversen Unis Kontakt aufnehmen. Oft haben sie nur eine medizinische und parasitologische Abteilung, aber manchmal beschäftigen sie sich auch mit Landwirtschaft in warmen Klimagebieten.
Oder du gehst an eine Uni-Bibliothek (Katalog meistens online und frei abrufbar, Link müsste sich auf der Homepage www.uni-xyz.de finden) und dann dort ins Freihandmagazin oder den Lesesaal. Passende Bücher kann man dann, wenn sie nicht vergriffen sind, über den Verlag oder Buchhandel bekommen.
Bei manchen derartigen Fachbüchern sind die Klappentexte besser als der Inhalt, oder der Autor sagt einem einfach nicht zu. Der Aufwand lohnt sich also, zumal in thematisch sortierten Lesesäälen oft das Buch neben dem Titel, den man aus dem Katalog herausgesucht hat, der wahre Treffer ist.
Oder du gehst an eine Uni-Bibliothek (Katalog meistens online und frei abrufbar, Link müsste sich auf der Homepage www.uni-xyz.de finden) und dann dort ins Freihandmagazin oder den Lesesaal. Passende Bücher kann man dann, wenn sie nicht vergriffen sind, über den Verlag oder Buchhandel bekommen.
Bei manchen derartigen Fachbüchern sind die Klappentexte besser als der Inhalt, oder der Autor sagt einem einfach nicht zu. Der Aufwand lohnt sich also, zumal in thematisch sortierten Lesesäälen oft das Buch neben dem Titel, den man aus dem Katalog herausgesucht hat, der wahre Treffer ist.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
Habe hier eine schöne Doku über den Anbau und die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten der Kokosnuss gefunden vom Bauholz bis zum Palmwein und der Aktivkohle ist alles möglich. Auch wenn dies keine Buchempfehlung im eigentlichen Sinne ist, so lohnt sich das Anschauen, bestimmt nicht nur für unsere Exoten.
http://www.youtube.com/watch?v=hY30KrcxlqI
Lg Nordhang
http://www.youtube.com/watch?v=hY30KrcxlqI
Lg Nordhang
- Raubritterin
- Beiträge: 283
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
- Familienstand: Single
- Wohnort: München
Re: Suche Buch zum Anbau tropischer Nutzpflanzen
Hallo Nordhang,
auch Dir vielen Dank.
Ich habe mir die ganze Sendung mit Genuß reingezogen. Das ist ja wirklich eine super Rundum-Nutzpflanze.
Leider brauchen die Palmen ettliche Jahre bis sie groß genug sind um die ersten Kokosnüsse zu ernten und den "Schädlingen" evtl. doch zu wiederstehen.
Im Nachbargrundstück durfte ich vor ein paar Jahren die erste Nuss der dortigen Palme feierlich mit verkosten. Letztes Jahr waren aber die wilden Elefanten da und haben die Palme einfach umgeworfen.
Sie bücken sich scheinbar lieber, als dass sie sich für die Ernte nach oben strecken.
Liebe Grüße von Karin
auch Dir vielen Dank.
Ich habe mir die ganze Sendung mit Genuß reingezogen. Das ist ja wirklich eine super Rundum-Nutzpflanze.
Leider brauchen die Palmen ettliche Jahre bis sie groß genug sind um die ersten Kokosnüsse zu ernten und den "Schädlingen" evtl. doch zu wiederstehen.
Im Nachbargrundstück durfte ich vor ein paar Jahren die erste Nuss der dortigen Palme feierlich mit verkosten. Letztes Jahr waren aber die wilden Elefanten da und haben die Palme einfach umgeworfen.
Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!
