Ich hab die Mitte der 90er des vergangenen Jahrhunderts schon als alte Gebrauchtsäge gekauft.
Baujahr mir unbekannt dürfte aber was in den 70ern sein
Die Dame ist recht wetterfühlig und macht mir fast immer Mucken beim Starten. Wenn sie mal läuft geht der Neustart recht gut, aber keine halbe Stunde stehen lassen.
Außerdem läßt sie sich nicht mit den bekannten Schnelltanksystemen befüllen, die Öffnungen sind zu klein. Also Trichter und Kanister.
Nun zu dem was nicht tut oder defekt ist
Der Elektrische Ausschalter hat keine Funktion, abstellen mit dem Choke.
Gehäusedeckel rechts unten ein Stück abgebrochen.
Vorderer Gehäusedeckel und gleichzeitig Tank ist beschädigt und geklebt, mit was keine Ahnung wurde in der Versuchsabteilung von Audi NSU gemacht. Ist aber so weitgehend dicht, 2ter Deckel in Schwarz ist aber mit dabei.
Starten wie gesagt so eine Sache, mal gut mal zum durchhecheln sämtlicher bekannter Flüche.
Was tut
Wenn sie mal läuft läuft sie,
Kettenschmierung fördert
Kettenbremse funktioniert
Mit dabei
Ein fast neues Stihlschwert
2 passende Ketten, waren schon im Einsatz aber tuns noch ne Weile
Tankabschluß in Schwarz als Ersatzteil für den geklebten
Die Säge ist immer mit herkömmlicher 2-Takt Mischung betrieben worden, Sonderkraftstoff hat die nur von weitem in der Hauptsäge gesehen.
Abgegeben wird sie weil wir uns ne neue Solo 636 als Zweit und Entastungssäge zugelegt haben.
Preisvorstellung, keine Ahnung. Macht Vorschläge.
Wer eine gute zuverläßige Säge sucht an der er nicht herumschrauben muß sollte aber die Finger von lassen, die gute hat Macken.
Grüße
Robert
Bilder hinter dem Bild

