Sendung: Frisch auf den Müll

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
AnamPrema

Sendung: Frisch auf den Müll

#1

Beitrag von AnamPrema » Mo 18. Okt 2010, 22:59

http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/pro ... 330_e.php5

Mittwochnacht im Ersten


Hier sieht man leider mal wieder, was die öffentlich rechtliche ARD
für wichtig und unwichtig hält -
die Sendezeit 23.30 h empfinde ich als Unverschämtheit.
Trotzdem: Anschauen!

dobi

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#2

Beitrag von dobi » Mo 18. Okt 2010, 23:48

Hallo,

vielleicht hast Du den Film "we feed the world" gesehen, von Erwin W.
Er wohnt im selben Haus wie wir, wenn wir in Wien sind.

Wir waren bei der Premiere, alle haben ohh gesagt und Wahnsinn und wie furchtbar und grauslich.

Ich hol seither das frische Brot und Gebäck vom Vortag aus dem Supermarkt - geschenkt - sie sind froh, wenns sie's nicht entsorgen müssen, weil das kostet.

Ich könnte gut und gern ein paar Familien damit versorgen.

Aber weißt du, wer's will? Niemand. :dreh: (3 Haushalte inkl. wir.)

Wir füttern die Hühner und Schafe und Pferde damit. :dreh:


lg
dobi

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#3

Beitrag von luitpold » Di 19. Okt 2010, 00:37

dobi hat geschrieben: Ich hol seither das frische Brot und Gebäck vom Vortag aus dem Supermarkt - geschenkt - sie sind froh, wenns sie's nicht entsorgen müssen, weil das kostet.
Aber weißt du, wer's will? Niemand.
ich würds auch nicht wollen.
ist halt die frage welches brot.
dem türk/kurd holzofenbäcker am brunnenmarkt bleibt nicht das geringste brösel über.
das steinofenbrot von H*fer ist immer ausverkauft.
mein bio roggen pur von stro: ck ist meist zu mittag schon weg. bekomme ich immer nur im zweiten oder dritten anlauf. hält aber gut 10tage.
die brote die am müll landen sind möglicherweise nur ......?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

AnamPrema

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#4

Beitrag von AnamPrema » Di 19. Okt 2010, 00:39

Echt?
Also ich kaufe gerne das Brot von gestern zum halben Preis und
bei meiner Mutter aufm Dorf gibts leckersten Blechkuchen,
ne Platte (das sind so ca. 4-6 Stücke) Zwetschgenkuchen vom Vortag
kosten 2.25 €, Apfelkuchen gibts für 1,85€ - lekka

dobi

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#5

Beitrag von dobi » Di 19. Okt 2010, 01:28

Nö,

ist von int:er:spa.. bio, sehr viel davon, Semmln, was du willst, quer durch.

Mittlerweile 3 gr. Müllsäcke voll fast tägl. - 1 € Spende f. Kaffeekassa.

Andere Sachen auch. :pfeif:

Irgendwie sind wir Luxus - Geschöpfe :dreh: , ich mein: wieviele hungern? Und wir sagen, nö, wollnmer nicht, is nicht genug bio oder sonstwas?

luitpold, fahr mal ein ganzes Auto voll Brot heim. Riechs, das wurde gesät, geerntet, gebacken - und dann schmeiss mas weg.

Ich find das: :dreh:

lg
dobi

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#6

Beitrag von luitpold » Di 19. Okt 2010, 01:49

dobi hat geschrieben: ist von int:er:spa.. bio, sehr viel davon, Semmln, was du willst,
Mittlerweile 3 gr. Müllsäcke voll fast tägl.
Irgendwie sind wir Luxus - Geschöpfe :dreh: , ich mein: wieviele hungern? Und wir sagen, nö, wollnmer nicht, is nicht genug bio oder sonstwas?
3 gr. Müllsäcke voll? - das dürften echte flaschinger sein beim IS.
jetzt ham sie ja die große qualitätsoffensive mit pierce b, mal sehen.
von meinem büro kann ich direkt in einen IS reinspucken, aber ich kauf dort kein brot, ist mir nicht gut genug.

MEIN brot wird nicht weggeworfen, weder vom laden und von mir schon gar nicht. sollte es wirklich einmal steinhart werden, zerhacken und in die linsensuppe. nachhaltiger kann ich nicht leben und will auch nicht.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#7

Beitrag von matt23 » Di 19. Okt 2010, 17:18

Ich weiß nicht genau wie die Rechtslage in Deutschland ist, aber eine Freundin arbeitet nebenher in einem Supermarkt und die müssen alles, was nicht mehr frisch und grad abgelaufen ist entsorgen! Sie dürfens weder selber mitnehmen noch darf es an irgendwelche wohltätigen Organisationen gespendet werden... :hmm:
Anschauen werde ich mir die Sendung auf jeden Fall!
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#8

Beitrag von greymaulkin » Mi 20. Okt 2010, 07:58

@dobi: Du kannst 3 Müllsäcke einfach so mitnehmen???
Wenn wir hier beim Großbäcker Brötchen (und Brot) vom Vortag holen (3 € der Müllsack), dann müssen wir unterschreiben, dass wir das ordnungsgemäß entsorgen und nicht als Tierfutter verwenden.... :dreh:
Wie entsorgt man das den ordnungsgemäß, wenn man s nicht trocknet und für die Pferde verwendet ????

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#9

Beitrag von luitpold » Mi 20. Okt 2010, 08:46

greymaulkin hat geschrieben: Brötchen (und Brot) vom Vortag holen (3 € der Müllsack), dann müssen wir unterschreiben, dass wir das ordnungsgemäß entsorgen und nicht als Tierfutter verwenden.... :dreh:
Wie entsorgt man das den ordnungsgemäß,
biogasanlage oder Holzvergaserkessel......

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Sendung: Frisch auf den Müll

#10

Beitrag von Manfred » Mi 20. Okt 2010, 11:05

Geht es in dem Film nicht eher darum, dass gleich ab Feld ein nicht zu unterschätzender Teil der Ernte vernichtet werden muss, weil der nicht den Handelsklassen entspricht und daher nicht verkaufbar ist?
Es werden also mit hohem Aufwand gesunde und geschmacklich gute Lebensmittel produziert und dann dirket auf den Müll geworfen, weil sie kleine optische Mängel haben und der Verbraucher sie nicht haben will. Z.B. ein Apfel mit Schorfstelle, den man im eigenen Garten gerne isst, aber im Supermarkt links liegen lässt und lieber den schön glänzenden daneben kauft.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“