weg vom Supermarkt

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

weg vom Supermarkt

#1

Beitrag von Little Joe » Do 18. Okt 2012, 18:11

so gehts auch, nicht unbedingt neu aber gut zusammengestellt

http://www.utopia.de/galerie/supermarkt ... -oekokiste
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: weg vom Supermarkt

#2

Beitrag von Olaf » Do 18. Okt 2012, 20:01

Ich hab immer ein komisches Gefühl, wenn da welche Bücher über ihre Lebensweise schreiben.
Fängt bei Seymour an.
Es ist natürlich leicht, die Faulheit zu proklamieren, darüber ein Buch zu schreiben und sich von den ganzen (leichtgläubigen) Idealisten zu finanzieren. ALLE kämen damit nicht über die Runden, irgendwann ist der Büchermarkt dafür gesättigt. Zum Schluss bleibt es harte und schwere Arbeit, wenn man auch nur ansatzweise sowas versucht. (Lassen wir mal das containern beiseite, das ist für mich aussen vor, keine Lsg.).
Ich ärger mich grad, Joe, dass ich das Buch nicht mal wenigstens bis zu einem Drittel geschafft habe, was ich bei Dir aus dem Regal gezogen habe, den alten Schinken. Könnt mir vorstellen, dass das irgendwie ehrlicher war.....las sich erst mal gut.
"Unser Leben auf den Land" oder so ähnlich?
Ich sollte auch ein Buch schreiben *lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: weg vom Supermarkt

#3

Beitrag von Little Joe » Do 18. Okt 2012, 20:42

Olaf hat geschrieben:Ich hab immer ein komisches Gefühl, wenn da welche Bücher über ihre Lebensweise schreiben
... da gehts nicht um das Buch :hmm:
Olaf hat geschrieben:Ich ärger mich grad, Joe, dass ich das Buch nicht mal wenigstens bis zu einem Drittel geschafft habe,
... hättest du mitnehmen können :aeh:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: weg vom Supermarkt

#4

Beitrag von Olaf » Do 18. Okt 2012, 22:06

... da gehts nicht um das Buch :hmm:
Schon klar.
Aber ich guck immer,"warum macht einer so ne Seite..."
... hättest du mitnehmen können :aeh:
hab ich vermutet, aber vorab hab ich ja nicht fragen können, und später wars zu spät.
(Also alle schliefen und ich hab bis zur Besinnungskeit gelesen...)
*lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: weg vom Supermarkt

#5

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 19. Okt 2012, 09:12

Ich hab generell nichts gegen Seymour, mich hätte nur manchmal interessiert, wie Mrs. Seymour die Sachlage sah? Wenn Mr. Seymour auf Vortragsreise war, wie dann Mrs. Seymour ihren Alltag meistern musste?
Wenn alle eine Waschmaschine haben, dann trotzdem die Wäsche am Reibbrett zu waschen, das ist für mich eine wirkliche Grösse.
So weit geht meine Zurück zur Naturbewegung nicht, ich hab eine alte Handwaschmaschine, aber sie wird für wirkliche Notzeiten aufbewahrt, zu Wissen, wie auch ohne gekauftes Waschpulver die Wäsche sauber wird, kein Nachteil.

Weg vom Supermarkt, ich habs versucht, wobei das ortsansässige Edekageschäft noch für mich dazugehört.
Leider schliesst es, genau wie der Bioladen am Ort, das Schreibwarengeschäft, unser Fachgeschäft für Werkzeug, für Geschirr gibts auch nicht mehr.
Dank Aldi und der Schnäppchenjägermentailität gehen die kleinen Einzelhandelsgeschäfte alle über den Jordan. Wielange unser Elektriker noch durchhält-?
Und wenn so weitergemacht wird, dann werden Bäcker, Metzger auch verschwinden.
Mein Versuch- mit einem normalen Einkommen, gut, nachhaltig, fair zu leben-
es würde funktionieren.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: weg vom Supermarkt

#6

Beitrag von Olaf » Fr 19. Okt 2012, 09:53

Ich hab generell nichts gegen Seymour,
Ich auch nicht, ich mag das, was er schreibt, auch wenn nicht immer alles stimmig ist. Nur beware ich etwas Misstrauen gegenüber denen, die aus solche einem Trend erheblich Kapital schlagen und den Mitmenschen erklären, das sei alles ganz einfach. (Das beflügelt natürlich den Verkauf Ihrer wie auch immer gearteten Produkte). Der Mehrzahl dem Menschen bleibt diese Möglichkeit aber verwehrt und dann ist das alles nicht mehr ganz so einfach. Erst recht nicht, wenn man auch noch Kinder hat.
Vermutlich, kommt mir grad der Gedanke, macht man sich strafbar, wenn man containerte Lebensmittel an seine minderjährigen Kinder "verfüttert".
Das mit den kleinen Geschäften....der Spritpreis kommt denen immerhin entgegen, die kleinen Kolonialwaren und Farbläden und sowas in der Art steuer ich immer öfter an. Der nächste Baumarkt ist einfach 5 Euro weit entfernt, da kann ich dem kleinen lokalen Händler auch sein (nicht mal zwangsläufig) teureres Produkt abkaufen. Im NP (Billigversion vom Edika) hat sich ein regionaler Metzger angesiedelt, der, das las ich grade heute früh auf seiner Autowerbung auch ausschließlich hier in den umliegenden Dörfern sein Schlachtvieh kauft. Und ich kenn mehrere Leute die wie wir festgestellt haben, dass der gewisse Aufpreis gegenüber dem Discounter durch Qualtität und schlichtweg durch weniger Schrumpeln in der Pfanne locker wettgemacht wird. Die kleinen Metzger in "Alleinlage" haben nahe zu alle dichtgemacht, das ist richtig, und ob man denen allen hätte trauen können?
Das es "herrenlose" Obstbäume gibt bezweifle ich übrigens, in Deutschland ist nichts herrenlos, was auf irgendeinem Stück Land steht. Und hier gibts glaub ich einige, die sich schon über gewisse Selbstbedienungsmentalitäten mokiert haben, weil alles, was nicht eingezäunt ist offenbar gleich mit SB interpretiert wird.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: weg vom Supermarkt

#7

Beitrag von Spottdrossel » Fr 19. Okt 2012, 10:04

Ich habe mir solche Gedanken schon gemacht, als in den Lokalnachrichten von Bürgerprotesten gegen eine Geflügelmastanlage die Rede war. Der klassische Fall, als sie nur "Bio" lasen, waren die Nachbarn noch dafür, als sie erfuhren, wie das live aussieht, war die Empörung groß.
Der Landwirt sagte zu Recht "von 25 Hähnen, die hier auf dem Hof rumgickeln, kann ich nicht leben."
Der einzige Kompromiß wäre meiner Meinung nach eine Genossenschaft: der Verbraucher bekommt die Tierhaltung, die er sich vorstellt, muß dafür aber auch den Preis zahlen, den dieser "Luxus" eben kostet.
Nur frage ich mich, wie schnell dann doch wieder aus Kostengründen zum Supermarkt ausgewichen wird - zumindest, solange man den Ursprung der Ware nicht direkt vor Augen hat.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 72 gelöscht

Re: weg vom Supermarkt

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 19. Okt 2012, 10:20

hallo!

Bin heute beim Lesen in der Gratiszeitung da drüber gestolpert....
"Waldviertler fungiert als eigene Bank :aeh:

liebe Grüße!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: weg vom Supermarkt

#9

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 20. Okt 2012, 08:50

Hallo Olaf,
die Selbstbedienungsmentalität ärgert mich inzwischen gewaltig, Nüsse, Obst, selbst die eingepflanzten Bäume- scheinen alles nur zum Selbstbedienen verfügbar zu sein.
Wenn jemand frägt, kann er sich gerne Obst oder Nüsse mitnehmen, aber einfach nur so, das empfinde ich als schamlos.
Wie ärgert sich meine Freundin, die 4 Kilometer Hecke um den Hof gepflanzt hat, die Sträucher hochgepäppelt und jetzt, weils zum Ernten ist, fahren die Leute aus den Städten raus, sie muss sich beschimpfen lassen, weil sie eben auch gerne von ihrem Wildobst ernten möchte.

Mir stösst diese Verschwendung von Lebensmittel auch sauer auf, aber Müllcontainern ist nicht mein Ding.

Bei Anleitungsbüchern zur Selbstversorgung bin ich inzwischen beim Unterhaltungswert angekommen, ich kann über vieles von Herzen lachen.
Da lebt man ein Jahr mit den Gurken und dann muss diese Erfahrung auf Papier gebracht werden.
Aber gut, das ist nicht mein Problem, ich muss diese geistigen Ergüsse nicht kaufen.
Ich hab nur 2 wirklich gute neuere Bücher gefunden, die mir weitergeholfen haben, alles andere kommt aus den ganz alten Büchern von früher.
Denn über eines bin ich mir klar, das man sich zu einem Teil mehr oder weniger- selbst versorgt, das war früher gang und gäbe.
Wo ich noch Erfahrungswissen von wirklichen Anwendern auftreiben kann, das nehme ich mit grosser Freude an.
Eigentlich ist das Ganze alter Wein in neuen Schläuchen.
Das Sterben der kleinen Einzelhandesgeschäfte macht mich betroffen und traurig, jetzt sind wir hier keine arme Gegend, sondern schon noch ganz schön im wirtschaftlichen Speckgürtel lebend.
Was mich aber noch mehr betroffen macht, es scheint kein Thema zu sein.
Gruss
Hobbygaertnerin

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: weg vom Supermarkt

#10

Beitrag von greymaulkin » Sa 20. Okt 2012, 10:09

[quote="hobbygaertnerin"

Bei Anleitungsbüchern zur Selbstversorgung
Ich hab nur 2 wirklich gute neuere Bücher gefunden, die mir weitergeholfen haben, alles andere kommt aus den ganz alten Büchern von früher.

Hobbygaertnerin[/quote]

Hallo, Hobbygärtnerin, welche sind es denn?

Neugierigen Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“