Unser täglich Brot
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 13:26
Gestern habe ich ein Bericht über Brotherstellung und Mehlbehandlung gesehen:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/4 ... en527.html
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/e ... en165.html
Zitat:
„Es werden gezielt High-Tech-Enzyme eingesetzt, hochwirksame Eiweiße, die aus Pilzen und Bakterienkulturen hergestellt werden. Enzyme sind so etwas wie Stellschrauben, mit denen man die Eigenschaften eines Teiges steuern kann. Diese Enzyme sind häufig gentechnisch verändert, unterliegen aber keiner Kennzeichnungspflicht. Zusätzlich zu den Backenzymen gibt es noch eine lange Liste von Zusatzsatzstoffen, die in Backmischungen verwendet werden dürfen. Ein ganzer Chemiebaukasten mit rund 200 Substanzen kommt da zusammen… Keiner weiß genau, wie sie wirken.“
Mit dem Hintergrund habe ich ein wenig recherchiert.
Mehl wird schon in den Mühlen behandelt, alles was man kauft ist mit Zusatzstoffen kontaminiert, auch das Mehl im Bioladen. Zusatzstoffe im Mehl brauchen nicht deklariert zu werden. Selbst die kleinen Bäcker die noch selbst backen verwenden Backmischungen oder behandeltes Mehl, sogar die Biobäcker. Da die Enzyme aus Bakterien und Pilzen gewonnen werden, werden sie auch in Bioprodukten eingesetzt.
E920 und E921 spricht cystin wird zugesetzt was tierischen Ursprungs ist.
Es gibt keine Pasta die frei von Kuhmilcheiweiss und Laktose ist, es steht Hartweizen und Wasser drauf, drin ist aber noch mehr.
Und es gibt keine Möglichkeit dem auszuweichen, außer man baut sein Getreide selbst an.
Da wird mir echt schlecht!
http://www.backwelt.de/archiv/items/art ... _7789.html
http://www.breinbauer-mehlbehandlung.de ... $88hle.pdf
http://www.oekolandbau.de/fileadmin/red ... 1_2010.pdf
http://www.oekolandbau.de/fileadmin/red ... 8_2010.pdf
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/4 ... en527.html
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/e ... en165.html
Zitat:
„Es werden gezielt High-Tech-Enzyme eingesetzt, hochwirksame Eiweiße, die aus Pilzen und Bakterienkulturen hergestellt werden. Enzyme sind so etwas wie Stellschrauben, mit denen man die Eigenschaften eines Teiges steuern kann. Diese Enzyme sind häufig gentechnisch verändert, unterliegen aber keiner Kennzeichnungspflicht. Zusätzlich zu den Backenzymen gibt es noch eine lange Liste von Zusatzsatzstoffen, die in Backmischungen verwendet werden dürfen. Ein ganzer Chemiebaukasten mit rund 200 Substanzen kommt da zusammen… Keiner weiß genau, wie sie wirken.“
Mit dem Hintergrund habe ich ein wenig recherchiert.
Mehl wird schon in den Mühlen behandelt, alles was man kauft ist mit Zusatzstoffen kontaminiert, auch das Mehl im Bioladen. Zusatzstoffe im Mehl brauchen nicht deklariert zu werden. Selbst die kleinen Bäcker die noch selbst backen verwenden Backmischungen oder behandeltes Mehl, sogar die Biobäcker. Da die Enzyme aus Bakterien und Pilzen gewonnen werden, werden sie auch in Bioprodukten eingesetzt.
E920 und E921 spricht cystin wird zugesetzt was tierischen Ursprungs ist.
Es gibt keine Pasta die frei von Kuhmilcheiweiss und Laktose ist, es steht Hartweizen und Wasser drauf, drin ist aber noch mehr.
Und es gibt keine Möglichkeit dem auszuweichen, außer man baut sein Getreide selbst an.
Da wird mir echt schlecht!
http://www.backwelt.de/archiv/items/art ... _7789.html
http://www.breinbauer-mehlbehandlung.de ... $88hle.pdf
http://www.oekolandbau.de/fileadmin/red ... 1_2010.pdf
http://www.oekolandbau.de/fileadmin/red ... 8_2010.pdf