Extremadura Paradies der Schweine ARD

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
der elch oh schreck

Extremadura Paradies der Schweine ARD

#1

Beitrag von der elch oh schreck » Sa 5. Mai 2012, 23:39

hallo,
war heute um 16 uhr auf ard nun in der mediathek:

http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... uchstabe=W

gruß

nen elch

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#2

Beitrag von luitpold » So 6. Mai 2012, 00:05

27 einwohner /km2 :daumen:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

der elch oh schreck

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#3

Beitrag von der elch oh schreck » So 6. Mai 2012, 00:37

und "fast" noch bezahlbar,
http://www.kyero.com/browse/rural-extre ... 20slt0srt0

grüße nen
elch

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#4

Beitrag von citty » So 6. Mai 2012, 03:53

Vielen Dank fuer die interessante Doku! Ob sich auch andere Rassen so aehlich halten lassen? Ich glaube einfach nicht, dass sich nur diese Rasse fuer's Gelaende eignet. Einen Unterstand wurde ich ihnen in noerdlicheren Breiten hinstellen und z.B. Eicheln und Kastanien zufuettern. Das mit dem totalen Freilauf laesst sich kaum woanders verwirklichen.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

der elch oh schreck

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#5

Beitrag von der elch oh schreck » So 6. Mai 2012, 04:18

@citty
der freilauf ist überall wo er nicht von der rasse mensch begrenzt wird ...
haben berliner ein problem mit wildschweinen ?
haben wildschweine dort nen "unterstand" von menschen hand ?
oder sind die menschen in der extremadura einfach "naturverbundener" lassen dem leben seinen lauf und gehen mit der natur ?
der witz kein schwein intressiert es ... sie überleben ohne ANGST ob sie nun ne krankenversicherung haben, verwaltet werden oder sich ein gutmensch um sie kümmert.

ich kenne schweine jagd in süd amerika ... die schweine wurden dort "eingeschleppt" haben sich verwildert und sind fast ne plage ....
ich kenne meinen hund nen gröhnländer zugelaufen in spanien aber ehemlas "grünland" / erderwärwung ... vom verhalten ... er braucht mich nicht.
er findet nur die bessere versorgung angenehm ;-)

somit wäre meine antwort jede tier rasse lässt sich an jedem ort halten, wir menschen meinen es oft zu gut und schaden somit der rasse als solches.
gib hausschweine frei lass sie laufen ... ohne uns menschen ... sie werden überleben
aber wehe die hausschweine geben uns menschen frei ... millionen werden verhungern ;-)

der mensch hält fest an dem kleinen was er hat , jedes tier hat nichts und geht ohne angst in seine neue zukunft

ich denke jede tier rasse hat nen gebiet und der mensch sollte sich anpassen... der mensch hat heute nen navi im auto um von zuhause zur arbeit zu finden :haha:
100 millionen mal verkauft an leute die eh nur 2 wege kennen ... arbeit - zuhause - zuhause - supermarkt ...
sag mir eine wildsau die zum leben sateliten navi, oder nen haus braucht oder ne tankstelle nen bankautomaten ... der mensch ist schon nen armes schwein die sau ist ihm 100 mal überlegen.

ob sich nach der einsicht der tiere und ihrem wiederstand ... eine menschliche rasse so weiter halten würde bezweifle ich, der mensch ist zu 50% degeneriert siehe wovon würde nen baamter ohne arbeiter leben ?
würden schweine wählen können ... würden sie keine steuer bezahlen ... es gäbe kein harz4 keine beamten es gäbe nur freiheit

daher versuch es doch einfach nach der natur zu leben , lass freiraum und sei mal bereit auch etwas "gehen" zu lassen ... nehm auch mal nen verlust in kauf ... du wirst dich wundern was zurück kommt

jedes freie schwein fröhnt der selbstversorgung , wäre jeder mensch ne sau gäbe es keine eu.

gruß zur nacht

nen elch

Manfred

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#6

Beitrag von Manfred » So 6. Mai 2012, 07:02

der elch oh schreck hat geschrieben:und "fast" noch bezahlbar,
Eher "fast wieder", dank der spanischen Immokrise, oder?
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass auch die Preise für ländliche Anwesen in Spanien deutlich gefallen sind.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#7

Beitrag von Thomas/V. » So 6. Mai 2012, 08:44

Hoffentlich haben nicht ein paar Hygienefanatiker einen Herzinfarkt bekommen beim Anblick der Schlachterei und Wurstmacherei. :lol:
Das die Leute dort nicht schon lange ausgestorben sind muß einen wundern, verstoßen die ja ständig gegen alles, was hierzulande heilig ist :hhe:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

der elch oh schreck

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#8

Beitrag von der elch oh schreck » So 6. Mai 2012, 15:11

@manfred

fast wieder oder immer noch ist da schwer zu sagen ...
der hype war dort nie so extrem wie an den ostküsten.
ebenso andalusien da ist es noch preiswerter ...

und dann kommts noch drauf an wie man sucht, kyerco ist mit am besten von den preisen so man über internet sucht.
sucht man über makler wirds schon teurer usw ...

gruß

nen elch

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#9

Beitrag von citty » So 6. Mai 2012, 17:22

Hallo Elch,

ich wollte eigentlich Schweine im Freilauf halten, keine Beamten. Dass diese sich nicht dafuer eignen war mir schon klar. Welche Rassen sind denn robust wie die Schwarzfuesse?

LG Citty :)
Dr. Roger Liebi fan :)

der elch oh schreck

Re: Extremadura Paradies der Schweine ARD

#10

Beitrag von der elch oh schreck » So 6. Mai 2012, 17:51

@citty

na bei euch ist ja etwas anderes klima ...
mal so gefragt gibts bei euch "wildschweine" in "amerika" gabs ja keine schweine ... ursprünglich
bzw. frag doch da mal an : http://www.schweinefreunde.de/schweine-rassen.htm
so ne rasse würde wohl passen : http://www.schweinefreunde.de/schweine/ ... chwein.htm

grüße

nen elch

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“