Regional statt Global?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... novationen
Immer mehr Firmen verlagern ihre Produktion vom Ausland zurück nach Deutschland.
Garnelenzucht mithilfe Abwärme aus der Biogasanlage, Aquaponik auf Großstadtdächern, moderne Wäschereien in Ostdeutschland und Produktion feinteiliger Einzelstückemit dem 3D-Drucker erlauben einen zarten Gegenwind zur immer mehr ausartenden Globalisierung.
Lg Nordhang
Regional statt Global? (ZDF)
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Regional statt Global? (ZDF)
Dagegen steht, daß die Bauern auf den Kartoffeln sitzen bleiben wg Impost aus Nahost.
lg, zachesPassend zum extra frühen Spargel gibt es in Supermärkten wieder frische Kartoffeln. Aus Israel und Ägypten. Die lassen sich teurer verkaufen, doch die Öko-Bilanz ist miserabel. Und viele deutsche Kartoffelanbauer bleiben heuer wohl auf ihren Feldfrüchten sitzen.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Regional statt Global? (ZDF)
Wir haben hier die Tegut-Supermärkte, mit viel Öko- und Biozeugs.
Trotzdem sind sie nicht so mutig, der Frau Studienrat zu sagen "nein, bei uns gibt es im Februar keine Erdbeeren, wir warten auf die aus Deutschland, mit Geschmack."
Schade, daß nicht einmal versucht wird, den Leuten das Thema "Saison" wieder näherzubringen.
Trotzdem sind sie nicht so mutig, der Frau Studienrat zu sagen "nein, bei uns gibt es im Februar keine Erdbeeren, wir warten auf die aus Deutschland, mit Geschmack."
Schade, daß nicht einmal versucht wird, den Leuten das Thema "Saison" wieder näherzubringen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
