Seite 1 von 1

Blume aus der Eiszeit erblühen

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 10:12
von Nordhang
Früher waren die Blumensamen eben noch hart im nehmen. :grr:

Mit „etwas“ Hilfe keimen Blumensamen auch nach 30.000 Jahren

http://www.tagesschau.de/multimedia/vid ... 67170.html

Re: Blume aus der Eiszeit erblühen

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 16:19
von hobbygaertnerin
Welches Wunder, so alte Samen wieder zum Keinem zu bringen.
Mich würde interessieren, welche Wundermittel dafür verwendet werden, um eiszeitliches Saatgut wieder zum Keimen zu bringen?
Muss mich gerade über den schlecht auflaufenden Gartenkressesamen ärgern- nur ein Jahr über die Zeit. Da kommen Überlegungen auf, wie das normal kurz überlagerte Saatgut wieder in Keimstimmung gebracht werden kann, wenn selbst eiszeitliches Saatgut wieder keimt.
Gruss
hobbygaertnerin

Re: Blume aus der Eiszeit erblühen

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 16:53
von Manfred
hobbygaertnerin hat geschrieben:Mich würde interessieren, welche Wundermittel dafür verwendet werden, um eiszeitliches Saatgut wieder zum Keimen zu bringen?
Wundermittel vermutlich keine. Grundvoraussetzung war, wie in dem Video genannt, der außerordentlich gute Erhaltungszustand durch die Lagerbedingungen in einer trockenen Erhöhle bei anhaltenter Tiefkühltruhentemperatur.
Der Forscher sagte, sie hätten eine Hormonbehandlung durchgeführt.
Vermutliche wurden die Samen in lauwarmem Wasser mit Abscisinsäure und Giberilline eingeweicht. Das sind die entscheidenden Hormone für den Keimprozess.

Re: Blume aus der Eiszeit erblühen

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 19:11
von hobbygaertnerin
Hallo Manfred,
30.000 Jahre sind trotzdem eine sehr lange Zeitspanne. Mir keimt heuer die Gartenkresse sehr schlecht, deshalb würde mich interessieren, ob es Möglichkeiten gibt, die Keimung zu unterstützen?
Die von dir geschriebenen Hormone sind mir unbekannt und sicher nicht im Gartenfachhandel erhältlich.
Gruss
hobbygaertnerin

Re: Blume aus der Eiszeit erblühen

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 19:39
von Manfred
Hab noch mal nachgelesen:
Abscisinsäure hemmt in der Zeit der Keimruhe den Keimvorgang. Giberellinsäure startet ihn dann zum richtigen Zeitpunkt
Geberellin gibt es zu kaufen. z.B. [url]http://www.omikron-online.de/lshop,show ... ,,.htm[url]

Das dürfte aber kaum das Mittel der Wahl für den Hobbygärtner sein, um überlagertes Saatgut noch zum Keimen zu bringen.
Wenn es mit gängigen Mitteln wie der Schaffung optimaler Keimbedingungen für die jeweilige Pflanzenart nicht mehr klappt: Lieber neues Saatgut beschaffen.
Gartenkresse mag Temperaturen um die 20°C und Feuchtigkeit. Sprich viel besser als bei Raumtemperatur auf feuchtem Filterpapier geht es nicht.

Re: Blume aus der Eiszeit erblühen

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 09:17
von hobbygaertnerin
Hallo Manfred,
mit solchen Pflanzenhormonen kenn ich mich nicht aus, hab gestern wieder einige Schalen mit nicht gekeimter Gartenkresse auf den Kompost geworfen. Es muss wohl am Saatgut liegen, weil ansonsten meine grünen Daumen in Richtung Pflanzen brauchbar sind.
Beim Lesen von den eiszeitlichen Blumen ist mir der Gedanke gekommen, dass es vielleicht auch uraltes verschollenes Wissen über Keimhilfemittel für den Otto-Normalverbraucher gab.
Danke für die Infos- am Montag mach ich noch einen letzten Versuch mut Gartenkresse, wenn der wieder nicht hinhaut, dann muss ich mich wohl doch ein wenig mit dem Saatgut befassen.
Es geht mir nicht darum, dass mich ein paar Päckchen nicht keimendes Saatgut in den Ruin treiben, es wird wohl viel Saatgut in den Müll oder auf den Kompost wandern.
Rein aus SV-Gesichtspunkten wäre das Wissen um die Geheimnisse des Keimens wohl gar nicht so schlecht.
Die Saatgutlagerung im ewigen Eis von Norwegen gibt mir hier ein wenig Grund zum Nachdenken.
Gruss
hobbygaertnerin

Re: Blume aus der Eiszeit erblühen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 17:24
von Manfred
Es soll nicht bei den Blumen bleiben.
Russen und Südkoraner wollen Mammut zu klonen. Über diese Möglichkeit wird seit Jahren spekuliert. Jetzt scheint die Forschung so weit zu sein, einen Versuch zu wagen:

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 23618.html

Re: Blume aus der Eiszeit erblühen

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 16:11
von Rati
Manfred hat geschrieben:Es soll nicht bei den Blumen bleiben.
Russen und Südkoraner wollen Mammut zu klonen...
zwischen keimen und klonen ist aber schon noch so ein gaaannnz kleiner Unterschied oder?
hobbygaertnerin hat geschrieben:mit solchen Pflanzenhormonen kenn ich mich nicht aus,
wenn du oder ne Freundin von dir (falls ihr die Dinger überhaupt benutzt) mal ne Pille übrig habt, dann lös mal eine im Gießwasser.
Mit den Hormonbomben wurde schon so manche Pflanze vom Nahtot gerettet.

Grüße Rati