Seite 1 von 1

Happy Borsti

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 18:14
von 65375
Das singt mein kleiner Kindergartenzwerg im Moment dauernd.
:fypig: :lol:

Aber ernsthaft geht es um das hier:

http://www.meinekleinefarm.org

Mir gefällt die Idee gut. Einer Freundin, die Forellen nur als Filet ißt, weil sie nicht mag, wenn ihr Essen sie vom Teller anschaut, habe ich als damals noch kompletter Vegetarier erklärt, daß es doch viel ehrlicher ist, das zu ertragen oder zu verzichten. Ich esse inzwischen wieder Fisch; ein toter Fisch erschüttert mich nicht weiter; Säugetiere sind mir einfach zu eng verwandt. :rot:

Re: Happy Borsti

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 20:10
von Sonnenschein
Hallo 65375!

Ich finde, das ist eine wirklich interessante Entwicklung. Üblicherweise geht man ja davon aus, dass es Menschen leichter fällt das Fleisch eines Tieres zu essen, das sie nicht kennen - und zu dem sie somit auch keinerlei emotionale Bindung aufgebaut haben. "Meine kleine Farm" kehrt diese Annahme um 180° um. Auch der voriges Jahr eröffnete "essbare Tiergarten" in der Steiermark verfolgt dieses neue Konzept (siehe Link).
http://www.zotter.at/fileadmin/media_da ... saftig.pdf

Ich selber bin ja Vegetarier und stehe eher selten vor dieser Grundsatzfrage. Für mich wäre das, glaube ich, eine Gradwanderung. Denn einerseits würde ich schon wissen wollen, ob es dem Tier, das ich gleich verzehren werde, zu Lebzeiten gut ging, andererseits möchte ich auch wieder nicht zu viele Einzelheiten über das Tier wissen, um eine wie auch immer geartete emotionale Bindung zu diesem Individuum zu vermeiden. Ja, ja, ich weiß, das ist eine Vogel-Strauß-Mentalität und zeugt von Feigheit. Man/Frau sollte dem Tier, das man gleich essen wird, in die Augen sehen können. Ich könnte es vermutlich nicht, und bleib deswegen einfach Vegetarier :engel: .

LG
Sonnenschein, die das Konzept von "Meine kleine Farm" ziemlich mutig findet und gespannt ist, ob es sich etablieren kann ...

Re: Happy Borsti

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 22:16
von DerElch
gruebel...hm...konzept...hm...wir haben immer gegessen was wir selber grossgezogen und geschlachtet haben...wir haben alles verwertet ....wenn man ein tier von anfang bis zum schluss begleitet aast man mit essen nicht rum und schätzt was vor einem auf dem teller liegt...
iegendwo ists doch schlimm was fuer schund und brutalen kram kids heute im tv gucken....aber kindern mal ehrlich zeigen wo fleisch herkommt.wuerde die armen seelchen fuers leben schocken.
Wir sind von klein auf mit zum schlachten...und bei vielen völkern sind die kinder auch beim schlachten dabei....leben und sterben gehört zusammen...
In den schulen sollten hauswirtschaft,landwirtschaft und handwerk mehr raum eingeräumt werden....