Schneckenflüstern

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Antworten
Knurrhuhn

Schneckenflüstern

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Di 8. Nov 2011, 12:07

Grad bei Amazon entdeckt - ganz witzig geschrieben. Ob's auch funktioniert? ;)

http://www.amazon.de/Schneckenfl%C3%BCs ... rhf_shvl_2

Zitat:

Ich habe angefangen, mit den Schnecken zu reden. Jeder, den ich kenne, redet mit Hunden. Selbst Menschen, die keine Hunde haben, reden mit jedem x-beliebigen fremden Hund, als ob das ganz normal wäre. Und praktisch alle Hundebesitzer fühlen sich von ihren vierbeinigen Freunde besser verstanden als von den meisten ihrer Mitmenschen.
Ich kenne aber nur wenige Leute, die mit Schnecken reden, nicht einmal mit ihren eigenen. Ich kenne kaum jemanden außer mir, der sich von seinen Schnecken verstanden fühlt. Und das, obwohl das Zusammenleben zwischen Mensch und Schnecke mindestens so alt ist wie das zwischen Mensch und Hund. Lediglich im Mittelalter gab es ein paar kulinarisch interessierte Mönche, die in ihren Klostergärten mit den damals nicht als Fleisch betrachteten Weinbergschnecken etwas inniger verbunden waren. Vermutlich ließen sie ihnen auch das eine oder andere freundliche Wort zukommen wie: »Wachset ihr kleinen Schleimer, damit wir während der Fastenzeit etwas zu essen haben.«
Allerdings ist es bei Hunden verständlich, daß wir Menschen mit ihnen reden. Sie sind groß und schnell, sie können mit den Zähnen fletschen und kräftig zubeißen. Hunde schauen einen direkt an und wedeln mit dem Schwanz, wenn sie sich freuen.
Nun fragt man sich natürlich zu Recht: »Warum sollte man sich zum Affen machen und mit Schnecken reden wollen?« Aber wäre es nicht für jeden Gärtner ein Segen, wenn er einfach nur »Pfui!« oder »Aus!« zu rufen bräuchte, sobald sich eine Schnecke über seinen Salat hermachte? Wenn diese dann ein für allemal wüßte, daß Salat tabu ist? Wenn sie es sogar noch allen ihren Freunden weitererzählen würde? Ha! Ha! Ha! denkt sich da wohl mancher Leser, da er weiß, daß das normalerweise noch nicht einmal bei Hunden oder gar bei unseren lieben Mitmenschen klappt.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Schneckenflüstern

#2

Beitrag von moorhexe » Di 8. Nov 2011, 13:38

ich habe zwar das buch nicht...aber bei mir funktioniert das schon seit vielen jahren.
ich habe keine freßschäden durch schnecken.

elroy690
Beiträge: 86
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 21:13
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Weidling bei Klosterneuburg (A)
Kontaktdaten:

Re: Schneckenflüstern

#3

Beitrag von elroy690 » Di 8. Nov 2011, 13:49

Klingt gut. Bei meinem kleinen Gemüsegärtchen hab ich auch noch keine Probleme gehabt. Ich hab direkt daneben ein großes Wildpflanzenbeet (aus Interesse und weil mein Bub einen "Urwald" wollte), und die wenigen Schnecken, die ich gefunden habe, hab ich freundlich da hineingesetzt, um sie vor dem Rasenmähertot zu bewahren. Nach einer Inspiration durch ein Buch von Eike Braunroth (das sonst nicht wirklich empehlenswert war) schau ich jetzt auch immer, dass ich mich mit allen Lebewesen verbinde und keines ausschließe, ständig auf der Suche nach Kompromissen, damit alle was davon haben. Mal sehen, wie lange das bei wachsendem Garten noch so geht ... ;)

Knurrhuhn

Re: Schneckenflüstern

#4

Beitrag von Knurrhuhn » Di 8. Nov 2011, 15:27

Stimmt, über Eike Braunroth stieß ich auf dieses Buch. Aufmerksam auf ihn und seine Idee wurde ich in dem Thread hier:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 6&start=30

Mal davon abgesehen, daß ich mich etwas an dem Markenzeichen hinter dem Begriff "Naturkooperation" störe glaube ich schon, daß das funktionieren kann.
Es ist ja im Grunde ein Teil (m)einer Weltsicht und beinhaltet, daß man alles als ein zusammengehörendes System betrachtet und nicht urteilt in "gut" und "böse".
Mal grob gesagt, um da tiefer schürfende Erläuterungen abzugeben bin ich grad zu kopfneblig. :aeh:

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Schneckenflüstern

#5

Beitrag von moorhexe » Di 8. Nov 2011, 15:35

im alten selbstversorgerforum hatten wir das thema auch schon öfter. ich habe damals viel mehr geschrieben. im augenblick beschränke ich mich etwas...ich meine in foren und im internet. das leben will ja auch gelebt werden.

ich habe mir den blog von elroy angesehen.
die geschichte mit der trommel hat mir gefallen.

meine erste trommel hat sich mir auch mal verweigert.sie wurde ganz schlapp...
weil ich meine jetzige trommel finden sollte.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“