Wie gut ist unser Brot?
Wie gut ist unser Brot?
Zwischen Handwerkskunst und Massenware
Wie gut ist unser Brot?
"Die heutige Brotvielfalt verdanken wir doch in erster Linie den Herstellern von Backmitteln und ihren Fertigmischungen. Da lässt sich aus einem Sack Fertigpulver locker ein Dutzend verschiedene Brotsorten erzeugen: Mal gibt der Bäcker etwas Kümmel dazu, mal Sesam, mal wird die Oberfläche bemehlt. Mal klein, mal groß, mal rund, mal eckig. Die Ideen der Werbetexter, der Chemiker und der Biotechnologen sind der simple Grund für die vermeintliche Brotvielfalt."
Wie gut ist unser Brot?
"Die heutige Brotvielfalt verdanken wir doch in erster Linie den Herstellern von Backmitteln und ihren Fertigmischungen. Da lässt sich aus einem Sack Fertigpulver locker ein Dutzend verschiedene Brotsorten erzeugen: Mal gibt der Bäcker etwas Kümmel dazu, mal Sesam, mal wird die Oberfläche bemehlt. Mal klein, mal groß, mal rund, mal eckig. Die Ideen der Werbetexter, der Chemiker und der Biotechnologen sind der simple Grund für die vermeintliche Brotvielfalt."
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Wie gut ist unser Brot?
letztzens kam ne Sendung, wo Leuten Zutatenlisten vorgeselesen wurden und sie erraten sollten, was für ein Lebensmittel daraus gemacht wird
nach einer endlosen Liste, deren Endprodukt natürlich keiner erriet, kam die Auflösung: es waren einfache Weizenbrötchen

nach einer endlosen Liste, deren Endprodukt natürlich keiner erriet, kam die Auflösung: es waren einfache Weizenbrötchen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Wie gut ist unser Brot?
Hehehe, wundert mich nicht...Thomas/V. hat geschrieben: es waren einfache Weizenbrötchen![]()
Was mir aufgefallen ist: Im "Osten" gibts fast überall bessere Brötchen als hier...
Hier muss man wirklich lange suchen.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wie gut ist unser Brot?
*lach*Was mir aufgefallen ist: Im "Osten" gibts fast überall bessere Brötchen als hier...
Musst Du hier auch lange suchen. Früher war das schon so.
Seit so ca. 5 Jahren, dem alten SV-Forum geschuldet, back ich unsern Brotbedarf incl. Brötchen zu 98% selbst.
Insofern, es is(s)t mir egal, was die da reintun.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wie gut ist unser Brot?
Brötchen auch mit Sauerteich? Wie werden die gehengelassen?Olaf hat geschrieben:Seit so ca. 5 Jahren, dem alten SV-Forum geschuldet, back ich unsern Brotbedarf incl. Brötchen zu 98% selbst.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wie gut ist unser Brot?
Moin Theo,
Brötchen eher selten, da bin ich auch nicht so ganz zufrieden. Vielgelobte Baguettes eher. Ich mach da einen normalen Sauerteigansatz, aber wenn die erste Runde gut gärt verlänger ich nur noch mit Weizenmehl. Manchmal, wenn mir die Gärung nicht gefällt pfusch ich wiederwillig zum Ende etwas Hefe mit rein. Teigführung ansonsten ganz normal.
Dann form ich so gut apfelsienengoße Kugeln, treib die im Backofen, bis sie sich etwa verdoppelt haben, roll die zu nem ca. A4-Blatt großem Rechteck und roll das über die Diagonale zum Baguette. Das sieht dann schöner aus. Nochmal treiben und dannn backen nach Augenmaß.
LG
Olaf
PS: Willkommene Abwechslung: Laugenbrötchen mit richtigem Ätznatron. Teig genauso, aber vorm Backen 20 Sek. in Natronlauge und grobkörniges Salz hinterher.
Brötchen eher selten, da bin ich auch nicht so ganz zufrieden. Vielgelobte Baguettes eher. Ich mach da einen normalen Sauerteigansatz, aber wenn die erste Runde gut gärt verlänger ich nur noch mit Weizenmehl. Manchmal, wenn mir die Gärung nicht gefällt pfusch ich wiederwillig zum Ende etwas Hefe mit rein. Teigführung ansonsten ganz normal.
Dann form ich so gut apfelsienengoße Kugeln, treib die im Backofen, bis sie sich etwa verdoppelt haben, roll die zu nem ca. A4-Blatt großem Rechteck und roll das über die Diagonale zum Baguette. Das sieht dann schöner aus. Nochmal treiben und dannn backen nach Augenmaß.
LG
Olaf
PS: Willkommene Abwechslung: Laugenbrötchen mit richtigem Ätznatron. Teig genauso, aber vorm Backen 20 Sek. in Natronlauge und grobkörniges Salz hinterher.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wie gut ist unser Brot?
Moin,
Und man sollte schon dazu sagen, daß man das Ätznatron bitte nur auf ne 3% Lösung macht - nicht daß da jemand höher geht.
Ja, kann man so machen, muß man aber nicht - Speisenatron macht dieselbe Oberfläche und ist weniger gefährlich.Laugenbrötchen mit richtigem Ätznatron. Teig genauso, aber vorm Backen 20 Sek. in Natronlauge und grobkörniges Salz hinterher.
Und man sollte schon dazu sagen, daß man das Ätznatron bitte nur auf ne 3% Lösung macht - nicht daß da jemand höher geht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wie gut ist unser Brot?
Hab ich früher so gemacht, ich finde den UNterschied beträchtlich...Speisenatron macht dieselbe Oberfläche und ist weniger gefährlich.
No risk, no fun
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wie gut ist unser Brot?
Hallo Olaf,
wie verhinderst Du, dass sich haut bildet durch Austrocknen?Olaf hat geschrieben:Dann form ich so gut apfelsienengoße Kugeln, treib die im Backofen, bis sie sich etwa verdoppelt haben,
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wie gut ist unser Brot?
Besprühen und nach innen kneten.
Meine Frau will immer, dass ich nen feuchtes Tuch drüber lege. Wahrscheinlich hat sie recht, aber das geb ich ungern zu.
Zum Schluß, nach dem neu rollen ist das auch ok, die Stellen werden dunkler und das sieht gut aus. Wenns zu heftig ist - Alufolie oben drüber, beim Backen....
Meine Frau will immer, dass ich nen feuchtes Tuch drüber lege. Wahrscheinlich hat sie recht, aber das geb ich ungern zu.
Zum Schluß, nach dem neu rollen ist das auch ok, die Stellen werden dunkler und das sieht gut aus. Wenns zu heftig ist - Alufolie oben drüber, beim Backen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
