
Danke, zaches, war hochinteressant zu lesen, und hätt ich selbst niemals gefunden (hab's nicht so mit den Steiner-nis

)
Zum Flachs hab ich mir dieses Buch geschenkt: Linen from flax seed to woven cloth, LInda Heinrich, 978-0764334665, ein Riesending, wenn auch mit amerikanischen Wurzeln.
Auf deutsch hab ich leider noch nichts vergleichbares gefunden.
Und daß Honig eher verkauft als selbst gegessen wurde, ist auch heute noch so bem deutschen Normalimker....

*greed*
Ich liebe solche Berichte, ich hab auch das Bäuerinnenbuch aus Österreich, und ein altes westfälisch-sauerländisches gehabt - man sieht das Leben fast als Film bei diesen Beschreibungen - und ist froh, daß wir heute so harte Arbeit meist nicht mehr tun müssen....

Da kommt einem doch manches Gejammer von anderen nicht-SV-Interessierten als "klagen auf höchstem Niveau" vor. Meine Mutter erwähnte auch bis ins hohe Alter, wie schlimm Rüben hacken und verziehen auf den Knien gewesen sei - bei 10ha und nur 10 Leuten will ich das gern glauben und bin sehr dankbar, daß ich das nie mußte
