Bauersfrauenberichte von früher

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Antworten
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Bauersfrauenberichte von früher

#1

Beitrag von zaches » Mo 26. Sep 2011, 09:55

Hier gibt es "schöne" Berichte von früher. Buttermachen, Flachsernte, Brotbacken, Tagesablauf.....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bauersfrauenberichte von früher

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 26. Sep 2011, 20:47

:michel: Danke, zaches, war hochinteressant zu lesen, und hätt ich selbst niemals gefunden (hab's nicht so mit den Steiner-nis ;) )

Zum Flachs hab ich mir dieses Buch geschenkt: Linen from flax seed to woven cloth, LInda Heinrich, 978-0764334665, ein Riesending, wenn auch mit amerikanischen Wurzeln.
Auf deutsch hab ich leider noch nichts vergleichbares gefunden.

Und daß Honig eher verkauft als selbst gegessen wurde, ist auch heute noch so bem deutschen Normalimker.... :lol: *greed*

Ich liebe solche Berichte, ich hab auch das Bäuerinnenbuch aus Österreich, und ein altes westfälisch-sauerländisches gehabt - man sieht das Leben fast als Film bei diesen Beschreibungen - und ist froh, daß wir heute so harte Arbeit meist nicht mehr tun müssen.... :pfeif:
Da kommt einem doch manches Gejammer von anderen nicht-SV-Interessierten als "klagen auf höchstem Niveau" vor. Meine Mutter erwähnte auch bis ins hohe Alter, wie schlimm Rüben hacken und verziehen auf den Knien gewesen sei - bei 10ha und nur 10 Leuten will ich das gern glauben und bin sehr dankbar, daß ich das nie mußte :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Bauersfrauenberichte von früher

#3

Beitrag von zaches » Di 27. Sep 2011, 06:27

Guten Morgen Sabine,

ja, ich habe mir auch ein paar Sachen ausgedruckt - weil im Netz ist ja nix von Dauer, nicht wahr? Manche solcher Artiekl nehme ich auch als Material für die Kurse, so als Einstimmung und Denkanstoss. Die Sache mit dem Brotbacken interessiert mich natürlich wegen unseres Holzofens.

Ich war eigentlich auf der Suche nach etwas ganz anderem, nämlich Brotmärchen/-geschichten. Die Kinder haben nun in der Schule die Ackerbauepoche fastabgeschlossen, also der Weizen wurde geerntet und gedroschen und soll nun verbacken werden....ja, genau, ICH darf mit den Kindern nun den weizen verbacken. Und einfach Wasser, Mehl und fertig geht ja n icht, so war ich auf der Suche nach einem Einstimmungs- oder Gärzeitüberbrückungsmärchen...

was ich bei Miserior gefunden habe: ein Kornmeditation. Das erschien mir allerdings doch zuviel des Guten. :aeh:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Bauersfrauenberichte von früher

#4

Beitrag von die fellberge » Di 27. Sep 2011, 08:57

Ja so war das, vieles hab ich wiedererkannt aus unserer Zeit im Schwarzwaldhaus- vor allen Dingen die Buchenasche zum waschen :pfeif: , die Waschtage am Sonntag :aeh: , der kleine Spiegel im Postkartenformat :ohoh:, das "Ninibrot"- seufzzzzzz schön wars!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Knurrhuhn

Re: Bauersfrauenberichte von früher

#5

Beitrag von Knurrhuhn » Di 27. Sep 2011, 10:06

Hallo Zaches,

auch DAnke für den LInk, hat mir gut gefallen. Was mich allerdings verwundert hat ist, daß es damals keinen Kuchen gegeben haben soll. Also, selbst bei meiner Ur-Oma in der armen Eifel wurde "Prummetaat" und "Appeltaat" gebacken, auch im Bakkes, dem Gemeinschaftsbackhaus.

Wo Du grad was von Märchen sagst, ich stieß bei Amazon gestern zufällig auf ein "Märchenbuch" von Wolf-Dieter Storl:

http://www.amazon.de/Frau-Holle-andere- ... 6&sr=8-122

Und in dem Zusammenhang hab ich grad mal geguckt, es gibt noch ein paar die in diese Richtung gehen:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... en&x=0&y=0

Hat jetzt nicht unbedingt mit Backen zu tun, aber vielleicht was für zukünftige Projekte?

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Bauersfrauenberichte von früher

#6

Beitrag von Spottdrossel » Di 27. Sep 2011, 11:10

Nebenbei, ich muß mal meine Waldorf-Lästervorurteile zurückstellen - auf der Seite lassen sich einige interessante Sachen "erstöbern" :daumen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Bauersfrauenberichte von früher

#7

Beitrag von Spunk » Do 29. Sep 2011, 11:18

zaches hat geschrieben: Ich war eigentlich auf der Suche nach etwas ganz anderem, nämlich Brotmärchen/-geschichten.
lg, zaches
Hallo Zaches,

Zu Brotmärchen fallen mir folgende ein:
- Goldmarie
- den Spruch von Rumpelstielzchen,
- Bremer Stadtmusikanten (eigentlich nur ein Müller)
- der gestiefelte Kater ( ebenfalls nur der Müller)
- Hänsel und Gretel (nun ja, da wird die Hexe gebacken und nicht das Brot, aber es gibt ja noch das Pfefferkuchenhaus)
- das Märchen "Die Froschkönigin" aus dem Märchenbuch "Die goldene Schale": Da muss die Braut ein Brot backen
- und dann noch Bernd das Brot?

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“