Seite 1 von 2
Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: So 5. Jun 2011, 11:25
von luitpold
http://oe1.orf.at/programm/276351
Mit dem Aufstieg bevölkerungsreicher Schwellenländer wie China und Indien hat sich nach Ansicht mancher Analysten der Bedarf an Rohstoffen dermaßen verstärkt, dass künftig Konflikte nicht auszuschließen sind.
Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:18
von Cactus
Eine Schweinerei ist das mit diesen Rohstoffen.
Deswegen wehre ich mich auch gegen den Neukauf eines Handys, weil ich weiß, dass die Rohstoffe die dafür benötigt werden, aus korrupten Quellen kommen.
Eine empfehlenswerte Dokumentation dazu ist: "Blood in the Mobile"
Gruß Carsten
Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: So 5. Jun 2011, 23:25
von lookingforthemeaning
da wir am anfang der krise sind,
wird ein run auf industrie rohstoffe ein teueres vergnügen.
da china den großteil der elektronik produziert
und dazu ein großteil der seltenen erdmetallen besitzt sollten keine probleme für uns entstehen

buisness as usual!
wir sichern durch die bundeswehr unsere vorkommen in afganistan
schade das wir kaum industry haben um diese zu verarbeiten.
LG Looking
Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: So 5. Jun 2011, 23:41
von Nordhang
Überlege mir seit langem ob es sich nicht lohnen würde „Schürfrechte“ für deutsche Deponien
zu kaufen. Könnte sich das in 30 Jahren rechnen?
Lg Nordhang
Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 00:28
von lookingforthemeaning
hab ich mir auch überlegt.
wurde sich aber erst lohnen wenn es eine technologie gibt die elemente/ molekule von einander trennen könnte
so etwas wie ein massenspektrometer
und dann nur bei deponien vor der elektroschrott und gelbensack verordnungen :-)
bei den schlacken der alten kupfer und stahlhütten gebe es bestimmt auch noch was zu holen
LG Looking
Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 08:38
von Wolkenflug
lookingforthemeaning hat geschrieben:
wurde sich aber erst lohnen wenn es eine technologie gibt die elemente/ molekule von einander trennen könnte
so etwas wie ein massenspektrometer
Ein Massenspektrometer macht vieles, aber keine Moleküle trennen und Elemente schon garnicht
Wolkenflug
Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 10:37
von lookingforthemeaning
die betonung lag auf den
so etwas wie
und ein massenspektrometer trennt/sortiert doch die teilchen durch trägheit.
"Die zu untersuchende Substanz, der Analyt, wird in die Gasphase überführt und ionisiert. Die Ionen werden durch ein elektrisches Feld beschleunigt und dem Analysator zugeführt, der sie nach dem Masse-zu-Ladung-Verhältnis m/q "sortiert", beispielsweise (im Sektorfeld-Massenspektrometer, siehe unten) räumlich in Teilstrahlen auftrennt. Die Moleküle können dabei fragmentiert werden.[1][2]"
http://de.wikipedia.org/wiki/Massenspektrometrie
LG Looking
Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 11:06
von Nordhang
lookingforthemeaning hat geschrieben:hab ich mir auch überlegt.
wurde sich aber erst lohnen wenn es eine technologie gibt die elemente/ molekule von einander trennen könnte
so etwas wie ein massenspektrometer
und dann nur bei deponien vor der elektroschrott und gelbensack verordnungen :-)
bei den schlacken der alten kupfer und stahlhütten gebe es bestimmt auch noch was zu holen
LG Looking
Solche Maschinen(zum mülltrennen) gibt es doch schon lange. Würde sich momentan auch zur Reduzierung der Müllgebühren lohnen(Rohstoffkosten sind noch zu niedrig). Dummerweise hat die deutsche Mülllobby was dagegen. Ab der Minute 6 wird der Vorgang beschrieben.
Müll-Geschäfte 2/5
http://www.youtube.com/watch?v=gWDCNius ... re=related
Lg Nordhang
Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 13:57
von Wolkenflug
lookingforthemeaning hat geschrieben:und ein massenspektrometer trennt/sortiert doch die teilchen durch trägheit.
"Die zu untersuchende Substanz, der Analyt, wird in die Gasphase überführt und ionisiert.
Genau, er trennt und sortiert durch Trägheit. Stoffgemenge wird erhitzt und durch die Trägheit (Gewicht quasi) der einzelnen Komponent gasen sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus
Das vorherige Stoffgemenge wird aber mit Lösungsmitteln aufgetrennt und dieses erhitzt (jetzt mal ganz simpel).
Also nichts mit Klumpen dreck rein, knopf drücken und fertig

Lösemittel müssen nun nicht neu erfunden werden, würde aber nun nicht empfehlen damit auf Rohstoffsuche zu gehen

Re: Der weltweite Run auf Rohstoffe, Indium, Tantal und Co.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 14:31
von lookingforthemeaning
Nordhang hat geschrieben:
Solche Maschinen(zum mülltrennen) gibt es doch schon lange.
Lg Nordhang
ich dachte aber mehr in die richtung, den mull zu molekule und element umformen und dann quasi reine blöcke eisen, kupfer, aluminium, PP, PE, kohlenstoff und kohlenwasserstoffe herstellen.
es ist mir aber verständlich das die benötigte energie den vorteilen übersteigt.
ist ein gutes video
LG Looking