und noch eine geschichte aus haid in oö:
meine beste freundin ist volksschullehrerin in haid (oö). was sie mir mittlerweile schon vor 2 sommern erzählt hat, hat mich fast aus den latschen geschmissen.
also:
die klasse hat bei nivea einen tag mit einem waldpädagogen gewonnen samt busfahrt, etc etc...
so hat sie zwei tage vorher schon begonnen, die klasse auf den tag im wald vorzubereiten. sie erzählte was sie da so machen werden und eben auch von den waldbewohnern, den vögeln, den rehen, hasen, etc. etc.
daraufhin meinten (wohlgemerkt die "verhaltensoriginellsten" kinder) "jaja, sicher. im wald gibt es tiere und die laufen da frei rum. tztzt. so ein blödsinn"

. meine freundin bestätigte diese ironische meldung von 2 schülern und fragte dann zurück, wo sie den glauben, wo diese tiere leben? und sie meinten: ma, ja bitte frau lehrerin. das weiss doch jeder, dass die im zoo wohnen. aber sicher nicht im wald...
ok. so weit schon dramatisch genug.
am tag des ausfluges im wald angekommen, zeigte der waldpädagoge dann den kindern spuren von diversen tieren (rehe, hasen, fasane, ...).
meine freundin meinte, so brav wie an diesem tag waren die überhaupt noch nie. die kinderleins haben das gar nicht auf die reihe gekriegt, dass da WIRKLICH die tiere einfach so frei rumlaufen?? wo gibts denn so was?? das ist ja megagefährlich1!! tut denn da niemand was?? alle (insbesondere eben die "hartgesottenen") sind ihr vom rockzipfel nicht mehr weggegangen und haben sich vor jedem baum noch weiter an sie geklatscht - könnte ja sein, dass da so ein höllengetier steht und sie angreift...
der tag war für sie volles abenteuer und sozusagen adrenalin-kick pur, ein adventure-ausflug.
hahahaha. wir haben uns halb totgelacht!
ich konnte diese geschichte auch zuerst nicht fassen. soll man da lachen oder weinen? vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass diese volksschule sehr sehr viel migranten und migrantinnen (jedoch auch 2. und 3. generation) beherbergt. es dürfte da schon eher der kulturhintergrund mit ein grund sein. diese kinderlein - lt. meiner freundin - verbringen eben ihre meiste freizeit vor dem computer indoor und wenn schon draussen, dann auf diversen parkplätzen etc. um fussball zu spielen. ich will damit jetzt nicht sagen, dass das bei den meisten österreicher/innen anders wäre. aber hier ist es eben verstärkt anzufinden...
arme schäfchen...
also. nix in amerika. auch in oberösterreich gibts das!
lg kraftort