Bücher: Selbstversorgt von Heike Haßkerl u.a.

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Antworten
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Bücher: Selbstversorgt von Heike Haßkerl u.a.

#1

Beitrag von Nicki » Sa 19. Feb 2011, 20:44

Hallo,

ich habe mittlerweile eine kleine Sammlung an Garten- und Kräuterbüchern.
Was mir aber definitv noch fehlt ist ein vernünftiges Buch, in dem ich ein paar Richtwerte
zu Mengen, Platzbedarf und solchen Sachen als Einsteiger finden kann.

Hab beim googeln dieses Buch gesehen:
http://www.amazon.de/dp/370201263X?tag= ... CA1MVZ9RF2&

Klingt zumindest mal nach meinen Vorstellungen.

Ist das Buch gut?
Oder könnt ihr ähnliche Bücher empfehlen?

Danke für eure Tipps! :daumen:

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Bücher: Selbstversorgt von Heike Haßkerl u.a.

#2

Beitrag von outdoorfreak » Mi 2. Mär 2011, 21:37

Hallo,

meine" SV-Bibel" ist immer noch das Buch "Altbewährtes neu entdeckt".

http://www.amazon.de/Altbew%C3%A4hrtes- ... 728&sr=1-1

Allerdings gibt es nicht mehr viele Exemplare, daher ist es sau teuer. Letztes Jahr kostete es noch 70 Euro , jetzt kostet es schon 129 Euro.

Allerdings steht dort wircklich alles drin, wenn man autark leben möchte. Hier mal die Themen:

1. Ein Haus bauen - von den Fundamenten bis zur Energiegewinnung, u.a. Brunnen, Dächer, Wasser-, Wind- und Sonnenenergie. Wie man einen Solarofen baut.
2. Arbeiten mit Holz, Eisen und Ton - Fertigkeiten von Anno dazumal
3. Gemüse, Früchte, Kräuter aus dem eigenen Garten. Zwei Ernten auf einem Beet.
4. Vom Hühnerstall zum Schafstall - Tierhaltung auf dem Bauernhof inkl. Bienenhaltung und Fischzucht.
5. Vorräte fürs ganze Jahr: u.a. Wein, Milch, Fleisch, Fisch, Teigwaren und Brot
6. Vom Handwerk zum Hobby: u.a. Spinnen, Färben, Weben, Korbflechten, Patchwork, Kerzen und Seife selbermachen, schön und gesund mit Naturprodukten.
7. Leben mit der Natur: Vögeln helfen, Wildpflanzen, Feuer machen, Winterschutz bei Schnee, Ernährung und Kleidung.


Hab mir schon mal überlegt, dass Buch neu aufzulegen, die letzte Version kam glaube ich 1981 raus, ich selber hab das Buch von meiner Mutter geerbt. Allerdings bin ich selbst erst in den Anfängerjahren der Selbstversorgung (im zweiten). Ich denke ich brauch noch ein paar Jahre um wirckliche Erfahrungen weitergeben zu können.

Und noch empfehlenswert sind ganz klar die Permakultur Bücher, sei es jetzt von Holmgreen u Mollison oder Sepp Holzer.

Aber ein Selbstversorgerbuch, wo ganz klar beschrieben wird, wieviel Anbaufläche pro Person benötigt wird, hab ich noch keins gefunden. Ich geh mal von 4 Ar pro Person aus. Das sind 10x40m oder 20x20m.
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“