Seite 1 von 1

Das Gemüsegarten Handbuch

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 19:27
von Manfred
Titel: "Das Gemüsegarten Handbuch - für den erfolgreichen und umweltgerechen Gemüsegarten"
Autor: Wolfang Nixdorf
ISBN: keine

Das Buch ist im Eigenverlag erschienen. Erhältich unter http://www.garten-wn.de

Ich habe schon sehr viel Garten- und Gemüsebaubücher gelesen und finde nach wie vor: Dieses ist mit Abstand das Beste.
Neuere Gartenbücher taugen meist nicht viel, sind reine Bilderbücher ohne viel Inhalt. Alte Gartenbücher beinhalten oft überholte Düngungs- und inzwischen verbotene Pflanzenschutzmaßnahmen. Das Buch von Wolfgang Nixdorf hat die Qualität alter Bücher, ist aber auf den neuesten Erkenntnisstand.

Besonders hervorzuheben:
- Gut 50 einfach nachvollziehbare Kulturbeschreibungen für die gängigsten Gemüse und Käuter, jeweils mit Düngeempfehlung und Beschreibung der häufigsten Krankheiten und Schädlinge
- Das Kapitel zur Düngung mit vereinfachter Berechnungsmethode für die Stickstoffdüngung (dabei ist es egal, ob man Hornspäne oder KAS bevorzugt)
- Das Kapitel zum Einsatz von Insektenschutznetzen und Verfrühungsvlies

Re: Das Gemüsegarten Handbuch

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:24
von Olaf
Danke Manfred!
Auf der Webseite, das Buch ist etwas schwer zu finden, ist auch ne tolle Leseprobe, Thema Nachtschattengewächse / Tomaten.
Das klingt alles kompetent und deckt sich auch weitgehend mit meinen selbstgemachten Erfahrungen.
Zum Beispiel auch die Pflanzabstände. Da kannste alles mögliche lesen: Seymour schreibt 40x40cm, Pötschke 100x100. Beides ist recht extrem, hier 50x70 ist sinnvoll, finde ich.
Also ich glaub, ich kauf mir das, in jedem Falle ist die Leseprobe lesenswert:
http://www.garten-wn.de/download/leseprobe.pdf
Das bei Buchtiteln der Duden mit Füßen getreten wird, ist ja leider normal geworden... :motz:

Re: Das Gemüsegarten Handbuch

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:39
von Manfred
Wolfgang Nixdorf schreibt halt aus der Praxis.
Der will nicht nur verkaufen, sondern ist Überzeugungstäter. Er hat nicht nur die Ausbildung, sondern selber große Gemüsegärten und testet alles was er schreibt und macht großangelegte Sortenversuche um die besten Sorten für sein Verkaufssortiment herauszufiltern.
Er hält viele Vorträge bei Gartenbauvereinen etc.

Re: Das Gemüsegarten Handbuch

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 23:07
von Sarek
Hey Manfred,

du schreibst an anderer Stelle, dass die Düngeangaben von Nixdorf ganz ordentlich wären.
Welche Düngemethoden werden dort (grob) behandelt? Chemische Düngemittel vom Händler oder auch Düngeempfehlungen für "organische Gärten" (z.B. Kompost, Pfedermist etc.)?

Danke!
Grüße
Sarek

Re: Das Gemüsegarten Handbuch

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 23:28
von Manfred
Da ist ein ganzes Kapitel über Düngung drin.
Im Prinzip ganz einfach. Grunddüngung mit Kompost und dann Stickstoffergänzung nach Bedarf der jeweiligen Kultur.
Es wird auch erklärt, wie man den Stickstoff mit verschiedenen Düngern (auch Hornspäne) bereitstellen kann.
Und bei der Beschreibung der einzelnen Kulturen ist dann jeweils der Stickstoffbedarf angegeben.