- Handbuch Samengärtnerei von Andrea Heistinger u. a.
- Das neue Buch vom Leben auf dem Lande von John Seymour.

Zweiteres kenne ich nicht. Darüber hört man ja recht Gegensätzliches.Buchkammer hat geschrieben:Gestern erhielt ich das:
- Handbuch Samengärtnerei von Andrea Heistinger u. a.
- Das neue Buch vom Leben auf dem Lande von John Seymour.
Na mal schauen, wenn ich ein paar Sachen ausprobiert habe. Das Buch enthält sicher Informationen, die mir noch nicht bekannt waren. Für eingefleischte Selbstversorger ist es unter Umständen nicht geeignet. John Seymour hat aber sicher seit vielen Jahren unzähligen Menschen wertvolle Tipps gegeben, die den Schritt in die Selbstversorgung wagten.Landfrau hat geschrieben:Hoffe, dass "neu" beim Seymour bedeutet, dass es etwas realitätsnah überarbeitet wurde.
Komisch, dass du das gerade erwähnst. Im Handbuch Samengärtnerei steht, dass Tomaten ab 8,7 Grad keimen.Landfrau hat geschrieben: Da steht allen Ernstes drin, Tomaten würden bei 7 Grad keimen. Dann hätt ich mir das thermostatisch geregelte Zimmer - GH schenken können und die Tomatensaat in den Stall stellen.....
Also ich finde es normal, dass die Hühner im Winter eine Legepause machen. Eher wird das Gegenteil künstlich geschaffen.Landfrau hat geschrieben:Oder die gezeichneten Hühnerställe aus Düngertüten und Draht. Kein Wunder, dass der Selbstversorger eiermäßig im Winter in die Röhre guckt. Die Viecher brauchen 12 Grad für ihr Wohlbefinden......